Friedrich Jacob MERCK

Friedrich Jacob MERCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Jacob MERCK [1]
Name Jacob Friedrich MERCK [2]
Beruf Besitzer Engel-Apotheke 26. August 1668 Darmstadt, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Februar 1621 Schweinfurt, Bayern, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Bestattung 25. Mai 1678 Darmstadt, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 22. Mai 1678 Darmstadt, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 20. Oktober 1668 [7]

Eltern

Johann MERCK

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Oktober 1668
Maria Magdalena HIBNER

Notizen zu dieser Person

Friedrich Jacob Merck (* 18. Februar 1621 Schweinfurt; † 1678 in Darmstadt) war ein deutscher Apotheker und Gründer der Engel-Apotheke, die den Grundstein für die pharmazeutischen Unternehmen Merck KGaA und MSD Sharp & Dohme bildet. Leben Friedrich Jacob Merck ist der Sohn von Johann Merck (1573-1642), einem angesehenen Schweinfurter Gastwirt, der den Gasthof „Zum schwarzen Bären“ betrieb und im Rat der Stadt mitwirkte. In seiner Heimatstadt Schweinfurt ging Friedrich Jacob Merck in der Ratsapotheke in die Lehre. 1641 - drei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs - verließ er im Alter von 20 Jahren Schweinfurt, da er in seiner Heimatstadt beruflich nicht voran kam. Er ging unter anderem nach Danzig, wo er Provisor der Hofapotheke wurde. In Wesselburen wurde er Besitzer einer Apotheke. Im Laufe der Jahre - der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt - kam er nach Darmstadt. 1668 erwarb er dort die 14 Jahre zuvor gegründete Zweite Stadtapotheke, die spätere Engel-Apotheke, mit Haus und Hof. Am 26. August 1668 wurde Friedrich Jacob Merck das Apothekenprivileg ausgestellt. In der Urkunde heißt es: „...der Ordnung gemeeß mit guten frischen, zu ein- oder anderen Curen dienlichen Medicamentis versehen, daß kein Mangel erscheine.“ - Auszug aus dem Apothekenprivileg von 1668 Friedrich Jacob Merck verstarb 1678 ohne Nachkommen. Schon zu Lebzeiten hatte er seinen Neffen Georg Friedrich Merck als seinen Nachfolger bestimmt. Q: Wikipedia --------------- Der Schweinfurter Apotheker Friedrich Jakob Merck kam in seiner Heimatstadt beruflich nicht voran. Er und seine Brüder versuchten vergeblich eine Stelle als Provisor in einer Apotheke der Stadt zu bekommen. 1651 - drei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs - verließ er im Alter von 20 Jahren Schweinfurt. Über die folgenden 17 Jahre seines Lebens ist nur wenig bekannt. 1668 erwarb er in Darmstadt die Zweite Stadtapotheke, die spätere Engel-Apotheke, mit Haus und Hof. Am 26. August 1668 wurde Friedrich Jakob Merck das Apothekenprivileg ausgestellt. In der Urkunde heißt es: „...der Ordnung gemeeß mit guten frischen, zu ein- oder anderen Curen dienlichen Medicamentis versehen, daß kein Mangel erscheine.“ - Auszug aus dem Apothekenprivileg von 1668

Quellenangaben

1 Wikipedia
2 Genealogienetz, http://www.genealogienetz.de/privat/r.wieland/wielanck/d0007/g0000039. html#I4340
3 Wikipedia
4 Wikipedia
5 Genealogienetz, http://www.genealogienetz.de/privat/r.wieland/wielanck/d0007/g0000039. html#I4340
6 Wikipedia
7 Deutsches Geschlechterbuch

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person