Friedrich Theodor HOFFMANN

Friedrich Theodor HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Theodor HOFFMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Januar 1855 Mittweida nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 18. Februar 1855 Mittweida nach diesem Ort suchen [2]
Tod 30. Oktober 1929 Dresden nach diesem Ort suchen [3] [4]
Heirat 12. Mai 1881 Leipzig nach diesem Ort suchen [5] [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Mai 1881
Leipzig
Marianne PHILIPPI

Notizen zu dieser Person

Jura-Studium in Leipzig, Kreissteuerrat in Leipzig, Rat am Oberverwaltungsgericht in Dresden (seit 1901), Doktor der Rechte, Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht in Dresden

Hoffmann, Friedrich Theodor, Geburtsort u. -jahr: Mittweida 1855, Universität Leipzig, Tag der Inscription: 20. Apr. 1874, Jura, Wohnung: Hohestr. 18
Studentenverzeichnis 1855-1874
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-32398-17640-99?cc=2040001&wc=MM19-D87:2013222720

Historische Datensammlungen  / Matrikel
Signatur Rektor M 29
Name Hoffmann, Friedrich Theodor
Alter 19
Geburtsort geboren in Mittweida , Sachsen; [Inländer]
Immatrikulation 20.04.1874
Fach Iura
Stand der Eltern Staatsanwalt
Religion Prot.
Wohnung Hohe Str. 18, III
Herkunft Leipzig

Historische Datensammlungen  / Alphabetische Studentenlisten
Signatur Rektor B 56
Filmsignatur Film 518
Name Hoffmann, Friedrich Theodor
Geburtsjahr 1855
Geburtsort geboren in Mittweyda
Immatrikulation Fachrichtung: Jur.
Exmatrikulation Abgang: studirt bis zum Schluß des Somm.Sem.1878
http://recherche.archiv.uni-leipzig.de/


Einträge in Adressbüchern:
Hoffmann, Frdr. Theod., D. jur. u. Kreissteuerrath, K. S. Finanzrath. Roßplatz 11. III. (AB Leipzig 1900, S. 388)
Hoffmann, Friedrich Th., Dr. jur., B, Oberverwaltungsgerichtsrat, (V.R.1.), (A.K.2.), Kaiserstr. 7. II. (AB Dresden 1913, S. 80)

wohnhaft:
Dresden, Reichenbachstr. 17 II (Nov. 1891, Geburtseintrag der Tochter Elfrida)
Dresden, Kaulbachstr. 28 II (Februar 1894, Geburtseintrag der Tochter Theodora)
Dresden, Kaiserstr. 7 (Nov. 1914 Heiratseintrag der Tochter Hildegard)
Dresden, Zöllnerstr. 42 (Okt. 1929, Sterbeeintrag für Friedrich Theodor H.)

-------------
Das Kgl. Sächsische Oberverwaltungsgericht hat am 1. Januar 1901 seine Wirksamkeit begonnen.
(S. 1)
In das Oberverwaltungsgericht sind mit dem 1. Januar 1901 berufen worden:
...
als Räthe:
...
Dr. Friedrich Theodor Hoffmann (bis dahin Kreissteuerrath des II. Steuerkreises zu Leipzig mit dem Diensttitel Oberfinanzrath),
Dr. Ewald Julius Naundorff (bis dahin Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern, mit dem Diensttitel Oberregierungsrath)
...
in: Jahrbücher des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts: Band 1, Arthur Konst Hecht, Louis von der Decken, 1902, S. 10-11

Quellenangaben

1 Nachweis über die Deutschblütigkeit (für Annemarie v. Puttkamer)
2 Kleiner Ariernachweis für Eberhard Hoffmann
Angaben zur Veröffentlichung: 1943
3 Nachweis über die Deutschblütigkeit (für Annemarie v. Puttkamer)
4 Sterberegister der Dresdener Standesämter
Angaben zur Veröffentlichung: www.ancestry.de
5 Nachweis über die Deutschblütigkeit (für Annemarie v. Puttkamer)
6 Kleiner Ariernachweis für Eberhard Hoffmann
Angaben zur Veröffentlichung: 1943

Datenbank

Titel Hoffmann aus Hirschberg (Schlesien) und Württemberg sowie Nebenlinien
Beschreibung Vorfahren von Silvia-Theres Hoffmann (1947-2017), Ina-Kareen Hoffmann (1951-2011) und Ellen-Andrea Hoffmann (1954-2017)
Hochgeladen 2019-10-07 01:14:07.0
Einsender user's avatar Ralf Gräfenstein
E-Mail graefe61@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person