Imanuel HOFFMANN

Imanuel HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Imanuel HOFFMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. April 1710 Tübingen nach diesem Ort suchen [1] [2]
Tod 28. Mai 1772 [3]

Notizen zu dieser Person

Prof. Philos. in Tübingen, + ohne Kinder (Faber, Württemberg. Familien-Stiftungen, E. Hoffmannsche St., § 2), 1738 Diakon in Urach, 1741 in Tübingen, 1756 Prof. in Tübingen, 1757 Ephorus, Prof. der griech. Sprache, (Anlage 7 "Memoria Immanuel Hoffmann Prof. Theol. Tübingen" u. Anmerkung, in: Der Ahne. ..., Martin Haußmann 1997)

Immanuel Hoffmann wurde am 16. April 1710 in Tübingen geboren. Auch er wurde Theologe und studierte in Tübingen. 1728 wurde er Magister und von 1733-38 war Repetent im Stift. In dieser Zeit war Immanuel Hoffmann 1737 als Seelsorger bei dem Prozess um Süß Oppenheimer in Stuttgart eingesetzt. Als pietistisch geprägter Theologe versuchte er den „Juden Süß“ zu bekehren. (aus heutiger Sicht spielte er dabei keine besonders gute Rolle). 1738 kam er als Diakon nach Urach. 1741 wurde er 2. Diakon und ab 1752 1. Diakon in Tübingen. Ab 1757 lehrte er als Professor der griechischen Sprache an der Universität Tübingen und war zugleich Ephorus am Stift. Bis zu seinem Tod am 28. Mai 1772 bekleidete er dieses Amt. Immanuel blieb unverheiratet.
(Martin Haußmann, Dez. 2010, Abhandlung über Gottfried Hoffmann, S. 53)
------------------------
Geburtsdatum/-ort: 16.04.1710; Tübingen
Sterbedatum/-ort: 28.05.1772
Beruf / Funktion: Stiftsephorus
Kurzbiografie: Stiftsephorus in Tübingen, 1710-1772
PND ID/GND: GND/116939435
Weiter im Partnersystem:
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/PDB.asp?ID=66265
Projektpartner:
Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

Immanuel Hoffmann (geb. 1710, gest. 28. Mai 1772), Mag. phil., Prof. phil. (Griechisch), 'Ephorus' des Theologischen Stifts: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
Archivaliensignatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Bü 91
Alt-/Vorsignatur: RSign.: Lit. H; Nr. LI (gestr.), Nr. 25
Kontext:
Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger >> Akten >> 1 Inventuren und Teilungen >> 1.2 Inventuren und Teilungen bei Todesfällen
Laufzeit: (1755 - 1772), 1772 - 1773
Enthältvermerke:
Darin:
1. Verzeichnis von Einnahmen an Zinsen, 1 Oktavbd., 1755 - 1772
2. Berechnung der ausstehenden Besoldung Hoffmanns am Theologischen Stift, 1771 - 1772
3. Ernennung des Landschaftskommissars Jakob Friedrich Duttenhofer zum Kurator für Beate Friederike; Hedwig Elisabeth und Christian Gottfried Hoffmann, 1772
4. Sperrung des Erbteils des Handlungsbedienten Benjamin Gottlieb Hoffmann bis zur Begleichung seiner Schulden bei Kommerzienrat Rheinwald zu Urach, 1772
5. Übertragung der von Hoffmann innegehabten Verwaltung verschiedener Stiftungen auf Ludwig Josef Uhland; Prof. phil. und 'Ephorus' des Theologischen Stifts, 1772
Umfang: 1 Bü, 1 Bd.
Maße: Folio (Höhe x Breite)
Indexbegriff Person:
Duttenhofer, Jakob Friedrich; Landschaftsakziskommissar
Hoffmann, Beate Friederike, 1772
Hoffmann, Benjamin Gottlieb; Handlungsbedienter, 1772
Hoffmann, Christian Gottfried; Jurist, 1756-1784
Hoffmann, Hedwig Elisabeth, 1772
Hoffmann, Immanuel; Philologe, 1710-1772
Uhland, Ludwig Joseph; Historiker, Theologe, 1722-1803
Indexbegriff Ort: Bad Urach RT
Urach";" RT
Digitalisat im Angebot des Archivs: kein Digitalisat verfügbar
Bestand: A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger
Online-Findbuch im Angebot des Archivs:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-4061&a=fb

Quellenangaben

1 Die Württembergischen Familien-Stiftungen …, 13. Heft (Eberhard Hoffmann´sche Stiftung), § 2
Autor: Ferd. Friedr. Faber (Hrsg.)
Angaben zur Veröffentlichung: Stuttgart 1855
2 Der Ahne. Ein Schlesier wird Württemberger. Georg Hoffmann 1624-1678, Anlage 7
Autor: Martin Haußmann
Angaben zur Veröffentlichung: 1997
3 Der Ahne. Ein Schlesier wird Württemberger. Georg Hoffmann 1624-1678, Anlage 7
Autor: Martin Haußmann
Angaben zur Veröffentlichung: 1997

Datenbank

Titel Hoffmann aus Hirschberg (Schlesien) und Württemberg sowie Nebenlinien
Beschreibung Vorfahren von Silvia-Theres Hoffmann (1947-2017), Ina-Kareen Hoffmann (1951-2011) und Ellen-Andrea Hoffmann (1954-2017)
Hochgeladen 2019-10-07 01:14:07.0
Einsender user's avatar Ralf Gräfenstein
E-Mail graefe61@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person