Ferdinand* Johann Mannikatti GLEIM

Ferdinand* Johann Mannikatti GLEIM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ferdinand* Johann Mannikatti GLEIM

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Mai 1815 Spandau nach diesem Ort suchen [1]
Tod September 1886 Breslau ? nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 30. Juli 1844 Polnisch Würbitz nach diesem Ort suchen [3] [4] [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Juli 1844
Polnisch Würbitz
Mathilde Ottilie Eugenie* AUERSBACH

Notizen zu dieser Person

Dr., von Ostern 1844 bis Michaelis 1850 Lehrer am Gymnasium in Stralsund, ab 1850 Rektor in Breslau an der höheren Mädchenschule zu St. Maria-Magdalena.

PhD in philosophy and teacher at gymnasium in Stralsund in Pommern, second son of sir Heinrich Gleim royal Prussian armor-captain in Wesel am Rhein.
(entry in marriage record, 30 July 1844)

bis Ostern 1827 auf der Elementarschule in Schweidnitz, "kam dann aufs dortige Gymnasium bis Ostern 1832, wo der Vater ihn nach Breslau aufs Friedrichs-Gymnasium schickte. Ostern 1835 verließ er dasselbe mit dem Zeugnisse der Reise, um auf der dortigen Universität Medicin zu studiren. Nach einem Jahre setzte er seine medicinischen Studien in Berlin fort; vertauschte aber bald die Medicin mit dem Lehrfach und hörte Vorlesungen über Mathematik, Physik, Chemie und Zoologie, besonders aber zogen ihn Karl Ritters Vorträge an. Zugleich ward er Hauslehrer beim Banquier Alexander Mendelsohn, bei dem er fünf Jahr blieb, jedoch auch Zeit behielt zu Privatstudien in der Geschichte, Literatur und in neuen Sprachen. Er entwarf unter Anderem eine "Landkarte über die Westgränze der Slaven nebst Erläuterung", die in Ermans "Archiv für wissenschaftliche Kunde von Rußland" aufgenommen wurde. Während seiner Studienzeit hatte er auch bei der Garde-Pionier-Abtheilung in Berlin seiner Militairpflicht genügt. - Im Februar 1843 bestand er seine Prüfung pro facultate docendi, worüber ihm das Zeugniß unterm 5. März 1843 ausgestellt wurde. Zu Ostern 1843 begann er sein Probejahr an der Königsstädter höheren Stadtschule unter Director Herter. "
...
von Ostern 1844 bis Michaelis 1850 Lehrer am Gymnasium in Stralsund, "Er verwaltete sein Amt bis Mich. 1850, wo er einem Rufe nach Breslau folgte als Rector der höheren Mädchenschule an S. Maria-Magdalenen." (Urkundliche Geschichte des Stralsunder Gymnasiums: von seiner Stiftung 1560 bis 1860, p. 55)

"Gymnasium Stralsund ... Dr. Ferd. Joh. Mannikatty Gleim ... zu Ostern 1844 für die beiden Realclassen ... für neuere Sprachen, Naturgeschichte und Geographie angestellt worden".
in: Neue Jahrbücher für Philologie und Paedogogik, Band 44, S. 238 (Schul- und Universitätsnachrichten)

.. September 1886 starb im Alter von 71 Jahren Director Dr. Gleim, der 36 Jahre lang im hiesigen Schuldienst gewirkt und von Michaelis 1850 bis dahin 1863 die höhere Mädchenschule zu St. Maria-Magdalena, seitdem die aus der Theilung dieser ...
(in: Verwaltungsbericht, Breslau Magistrat, 1887)

Schlesische Provinzialblätter - Seite 623, 1867
1.6.1867 Feier anläßlich 100jähriges Bestehen des öffentlichen höheren Töchterunterrichts in Breslau: "Vor derselben überreichte eine Deputation von Damen dem Rector die Urkunde einer „Ferdinand-Gleim- Stiftung" für Lehrer-Wittwen und -Waisen der Anstalt."


Publikationen:
- Schillings: Grundriß der Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- und Mineralreichs. 5te, neu bearbeitete Aufl. Mit zahlreichen, in den Text eingedruckten Abbildungen. Erster Theil : Das Thierreich. Bearbeitet von Dr. Gleim. Breslau 1853.
- Leitfaden für den Unterricht in der Geographie. Ernst von Seydlitz, Ferdinand Gleim - 1854 - 304 Seiten
- Gleim. Abhandlung über den deutschen Sprachgebrauch. Jahresbericht der höheren Töchterschule zu St. Maria- Magdalena. Breslau 1853.
- Elementargrammatik der französischen Sprache von Dr. Gleim, Rektor der höhern Töchterschule in Breslau. 1859.
- Grammatik der englischen Sprache zum Schul- und Privatgebrauch v. Dr. Ferdinand Gleim.
Breslau 1866, Ed, Trewendt, (308 S. 8,)
- Englische Gedichte: 2. Teil, Ferdinand Gleim - 1873 - 15 Seiten

Quellenangaben

1 Urkundliche Geschichte des Stralsunder Gymnasiums: von seiner Stiftung 1560 bis 1860
Autor: Ernst Heinrich Zober
Angaben zur Veröffentlichung: 1860
2 Verwaltungsbericht
Autor: Breslau Magistrat
Angaben zur Veröffentlichung: 1887
3 Evangelical church book Polnisch Würbitz (research Ewa Pękalska in State Archives Opole, July, 2011)
4 Presbyterologie, das ist ausführliche Geschichte der Pastoren und Prediger des Kirchenkreises Creuzburg
Autor: J.J.G.C.H. Koelling (Hrsg.)
Angaben zur Veröffentlichung: Breslau : Dülfer, [1867]
5 Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971
Angaben zur Veröffentlichung: www.ancestry.de

Datenbank

Titel Hoffmann aus Hirschberg (Schlesien) und Württemberg sowie Nebenlinien
Beschreibung Vorfahren von Silvia-Theres Hoffmann (1947-2017), Ina-Kareen Hoffmann (1951-2011) und Ellen-Andrea Hoffmann (1954-2017)
Hochgeladen 2019-10-07 01:14:07.0
Einsender user's avatar Ralf Gräfenstein
E-Mail graefe61@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person