Heinrich (Henry) LIPPERT

Heinrich (Henry) LIPPERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich (Henry) LIPPERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Juli 1824 Leipzig nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Nizza nach diesem Ort suchen [2]
Tod 30. Mai 1889 Paris nach diesem Ort suchen [3]

Notizen zu dieser Person

Lippert, Heinr., geb. err. 1815 Leipzig, Dr. med. et chir., Arzt, Bürger seit 15.12.1854
in: Hamburger Bürgerbuch 1845 - 1875 [Abschrift]
© Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V., 2012

HHC4-424843
Lippert Heinrich * err. 1815 vh. ?
Hamburg / Dr.med.et chir., Arzt, Bürger seit 15.12.1854
geb. in Leipzig
Quelle: Hamburger Bürgerbuch 1845 - 1875 (Register)


"den 16/3/[18]42 nach Hamburg abgem.[eldet]"
(Leipzig, Einwohnermelderegister 1832-1854 L)

Arzt in Hamburg und Nizza (seit ca. 1863), Medicinalrath, Dr.

Anno 1840
3543. Henric. Lippert, Lipsiens., Med. st., ab. Lipsiam eod. temp.
[Anmerkung:] 3543. Arzt. Nach HSL 2288 aus Hamburg gebürtig.
in: Die Matrikel des Akademischen Gymnasiums in Hamburg 1613-1883, Hamburg 1891, S. 187

Heinrich Lippert´sche Preisstiftung
medizin. Fakultät der Kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin

Statuten der Heinrich Lippertschen Preisstiftung, 1893, 4 S.
http://edoc.hu-berlin.de/ebind/hdok/h114_statutlippert/XML/

Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, Bd. 4: Klincker - Lyser,
Perthes-Besser u. Mauke, 1866, 619 Seiten, S. 504
geb. zu Hamburg; sein Vater hieß Martin, seine Mutter Rosalie geb. Caro. Er besuchte in Hamburg das Johanneum und Gymnasium, widmete sich der Medicin und ging zu diesem Zweck 1841 auf die Universität Leipzig, 1842 nach Berlin, 1844 nach Heidelberg u. noch in demselben jahre nach Halle, wo er am 22. März 1845 promovirte, machte eine Reise nach Paris u. ließ sich dann in seiner Vaterstadt als praktischer Arzt nieder. Er scheint von Hamburg weggezogen zu sein, da sein Name seit 1861 im Adreßbuch fehlt.
§§. 1. Diss. inaug. de albuminaria adjecta de morbo Brightii commentatione. Halis. 1845. 28 S. 8.
2. Die Pathologie u. Therapie der venerischen Krankheiten, Nach Phil Ricord´s neuesten Vorträgen u. Bemerkungen bearbeitet. Hamb. 1846. 212 S. 8.
3. Die Prostitution in Hamburg in ihren eigenthümlichen Verhältnissen. Hamb. 1848. 191 S. 8.
4. Skizzen aus der Praxis, in der deutschen Klinik 1854 No. 40 u. 41.
5. Die Erkenntniß u. Heilung der Harnröhrenverengerungen. Frankfurt. 1859. 236 S. 8.

Nach dem Selbstbericht n. Dr. Schrader´s Notizen.



Publikationen:
Dissertation an der Univ. Halle-Wittenberg, 1845
(siehe Intelligenzblatt zur Allg. Literaturzeitung)

Die Prostitution in Hamburg in ihren eigenthümlichen Verhältnissen, Berendsohn, 1848

Die Pathologie u. Therapie der venerischen Krankheiten: Nach Phil. Ricord's System entworfen
Dr. Heinrich Lippert, prakt. Arzt in Hamburg, Hamburg Berendsohn, 1852

Die Kenntniss und Heilung der Harnröhrenverengungen, Heinrich Lippert,
Meidinger Sohn et Comp., 1859 - 236 Seiten

Das Klima von Nizza, seine hygienische Wirkung und therapeutische Verwerthung, nebst naturhistorischen, meteorologischen und topographischen Bemerkungen, von Dr. Henry Lippert.
2e umgearbeitete Auflage, Dr. Henri Lippert
A. Hirschwald, 1877 - 172 Seiten

Quellenangaben

1 gravestone Nizza Chateau Jewish Section Cemetery
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.gravestonephotos.com
2 gravestone Nizza Chateau Jewish Section Cemetery
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.gravestonephotos.com
3 gravestone Nizza Chateau Jewish Section Cemetery
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.gravestonephotos.com

Datenbank

Titel Hoffmann aus Hirschberg (Schlesien) und Württemberg sowie Nebenlinien
Beschreibung Vorfahren von Silvia-Theres Hoffmann (1947-2017), Ina-Kareen Hoffmann (1951-2011) und Ellen-Andrea Hoffmann (1954-2017)
Hochgeladen 2019-10-07 01:14:07.0
Einsender user's avatar Ralf Gräfenstein
E-Mail graefe61@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person