Valentin HEINSCH

Valentin HEINSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Valentin HEINSCH
Beruf Dreschgärtner Sciborowiz, dann Jarzowiz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1765
Tod 15. April 1836 Jarschowitz, Neustadt, Schlesien, Preußen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Mai 1788 Schreibersdorf, Neustadt, Schlesien, Preußen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 11.06.1797 auch 11.07.1797 Komornik, Schlesien, Preussen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Mai 1788
Schreibersdorf, Neustadt, Schlesien, Preußen, Deutschland
Candida WEIS
Heirat Ehepartner Kinder
11.06.1797 auch 11.07.1797
Komornik, Schlesien, Preussen, Deutschland
Marianna HOINKA

Notizen zu dieser Person

VN auch Walek, Valek, NN HAINCZ/HAINTZ/HEINTZ im Grundbuch Jarschowitz, Nummer (wahrscheinlich erst am Anfang des 19. Jhd. angefertigt) 11. ---------------- Valentin HEINTZ "Nach ihm als Intestato erfolgten Ableben seines Vaters des Vorbesitzers Mathees HEINTZ: von seiner Mutter Hedwige sowie seinen Geschwistern bereits unterm 14. Februar 1789 um 17 Rthlr. und 18 Sgr. sage: siebenzehn Reichsthaler achtzehn Silbergroschen käuflich übernommen und ist Titulus Possessionis für ihn auf .den Grund der gerichtlichen Einwilligung seiner majorennen Geschwister und Miterben vom 9 ten Juni 1815 bei Einrichtung der Hypothekenbücher anhero berichtigt worden. (Entzifferung Manfred Weiss) 1. Ehe ansässig in Sciborowiz als HAINZ des † Mathai HAINZ Hortulani Jarzowiz, 23 Jahre alt 2. Ehe Witwer 33 Jahre, Geburts"jahr" 1765/64 am Wahrscheinlichsten, Tod mit 64 Jahren, dann wäre er 1772 geboren, im Komorniker Kirchenbuch gibt es keinen anderen Valentin HAINCZ (Todesalter falsch niedergeschrieben im KB?)

Quellenangaben

1 KB Komornik Grundbuch Jarschowitz Nr. 11 Rainer Koperlik Komornik Hochzeiten Manfred Weiss Herr Mendlich
Kurztitel: Grundbuch Jarschowitz Nr. 11Grundbuch Jarschowitz Nr. 11Grundbuch Jarschowitz Nr. 11

Datenbank

Titel HEINSCH früher HAINCZ oder HEINTZ, auch HEINISCH ... im Altkreis Oberglogau mit Teilen der Woiwodschaft Oppeln - Schlesien ab 17. bis 20. Jhd.
Beschreibung
Aus Kärtnen soll die Familie HEINSCH stammen und in Oppeln ein Fuhrgeschäft betrieben haben. So wurde es 4 Jung's aus dem Grottkauer Waisenhaus vom Onkel Johann/Hans erzählt. 3 Generationen in Jarschowitz blieben dagegen unerwähnt.
Ich danke Allen, die mir geholfen haben. Besonders Rainhard Koperlik, Wolfgang Thieme für meine LÄRZ Familie, Alice aus Kerpen/ Kierpień und meiner Schwester für die Geschichten und Unterlagen um unsere Familie RIEMANN. Unterstützung erhalte ich auch von vielen Mitgliedern meines Vereins - der "Historischen Kommission für den Kreis Neustadt e.V." HKKNOS.
Alle Daten sind ohne Gewähr.







Hochgeladen 2024-06-25 19:21:36.0
Einsender user's avatar Kerstin Heinsch
E-Mail kheinsch@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person