Gottlob Wilhelm Friedrich VON BÜLOW

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gottlob Wilhelm Friedrich VON BÜLOW
occupation Kammerherr und Hofjägermeister

Events

Type Date Place Sources
death 18. May 1847
birth 18. August 1779
marriage 21. July 1810
Kronkrup Insel Laaland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. July 1810
Kronkrup Insel Laaland
Luise Friederike Antoinette VON STOLLE

Notes for this person

Das Herrenhaus Essenrode in Essenrode, Ortschaft der Gemeinde Lehre in Niedersachsen, wurde 1738 als Herrenhaus von Gotthart Heinrich August von Bülow im Stil des Spätbarocks erbaut. Gelegentlich wird es auch als Schloss Essenrode bezeichnet. Im Lauf der Geschichte war die Anlage nacheinander im Besitz dreier Familien. Von 1337 bis 1625 war die Familie von Garssenbüttel im Besitz des Vorgängerbaus. Von 1627 bis 1837 war das Herrenhaus im Besitz des Adelsgeschlechts von Bülow (darunter Friedrich Ernst von Bülow), die das Herrenhaus in seiner heutigen Form erbauen ließen. Seit 1837 gehört es dem niedersächsischen Reichsadelsgeschlecht von Lüneburg. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ernst_von_B%C3%BClow

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Altländer
Description

Die hier publizierten Daten zu Menschen, die ihren Wohnsitz im Alten Land haben und hatten, entstammen vom Ursprung her den Forschungen zu meiner eigenen Familie Hartje und Robohm in und um Borstel. Hinzu kamen im Lauf der Jahre Daten und Informationen zu altländer Familien, die aus vielerlei Quellen stammen und hier genealogisch aufgearbeitet wurden. Diese sind im wesentlichen : Urkundenbuch über das Alte Land und Horneburg Bd.I-IV sowie Bilder und Nachrichten aus dem Alten Land und seiner Umgebung Bd. I-III herausgegeben von Carl Röper, Gerdes „Das Kirchspiel an der Este“ – Köhler und und Riedeiger „Das Alte Land“ , Borstelmann „ Familienkunde“ , Cordes „Altes Land – alte Kultur“ , Röper „750 Jahre Jork-Borstel“ , Marks „Drei Meilen Altes Land“ Bd.1-3 , Marks „400 Jahre St.Marien Grünendeich 1608-2008 , Siemens „Hollern-Twielenfleth“ , Fock „900Jahre Neuenfelde“ , Jahrbücher des Altländer Archivs 1994- lfd. sowie „Der Baum Neuenfelde“ von Monika Genz. Des weiteren werden die Familiendaten der digitalisierten Grabdenkmäler der Kirch- und Friedhöfe des Alten Landes ausgewertet. Des weiteren HPs von Firmen und Familien, Familienanzeigen in der regionalen Presse usw. Soweit die hier publizierten Daten, bei denen keine Gewährleistung bzgl. Korrektheit besteht, von Dritten verwerten werden, würde ich mich über eine entsprechende Info zwecks eventuellen Austausches freuen.

Id 57461
Upload date 2025-05-01 08:50:08.0
Submitter user's avatar Klaus-Wenzel Weiler visit the user's profile page
email weiler.gohr@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person