Johann Rudolf HANUS

Johann Rudolf HANUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Rudolf HANUS
Religionszugehörigkeit reformiert

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. September 1707 Bellheim (D-76756 Bellheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 15. Mai 1725 Bellheim (D-76756 Bellheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 25. September 1707 Bellheim (D-76756 Bellheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Tod 1725 Bellheim (D-76756 Bellheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Stiftung 1725 Bellheim (D-76756 Bellheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]

Notizen zu dieser Person

GEBURT:
des morgens um 4 Uhr, das erste eodem die getauffet, das andere d. 25 ejusd: getauffet.
Johann Bernhard
Johann Rudolph.
Vater: Hl. Johann Valendin Hannus.
Mutter: Catharina Barbara.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Bernhard Serini, Pfarrer zu Bellheim, und dessen Ehefrau Philippina Margaretha, und Hl. Johann Rudolph Ritterstorff, Pfarrer zu Zaishain und dessen EF Amelia Elisabetha.

BESTATTUNG:
Begraben. Johann Rudolff Hannus, 17 Jahre, 7 Monate, 2 Wochen und 4 Tage alt.

STIFTUNG:
Copia der bey dem Reform. Kirchen liegenden acten, gerichtliche Vermächnuß von Johann Rudolff Hannus seel.
Kund und zu Wissen sey hirmit Krafft dises Berichts daß der ehrbare und bescheidene Jüngling Johann Rudolff Hannus seel. des woledlen Herrn Johann Valentin Hannus, Churpfältz. Jäger allhir zu Bellheim eheleibl. Sohn, auf seinem Tods=Bett zum christl. Bedencken der Haußarmen zu Bellheim, dreysich Gulden, sage 30 R. solcher Gestalt vermachet habe, daß gemelte 30 R. sollen auff capital geleget und die jährl. pension alle heil. Pfingst Montag, nach vorher geschehener publication in der Reform. hiesigen Kirchen, unter hiesige Haußarmen, gewissenhaft distribuiret werden. Ein solches haben wir Reform. Pfarrer und hiesiges Gericht, mit unserer aigenen Handschrift, und Gerichts gewöhnlichem Insigel hirmit subscribiren attestiren und bekräfftigen wollen.
Bellheim den 10t. may 1725
[in einem schlangenartigen Kreis, der oben leicht geöffnet ist:] L.S. J. B. Serini, Pfr:
[auf nächster Seite:]
Drüben vermelter Rudolph Hannuß seel: hat auch noch einen silbernen vergülten Becher in die ref: Kirch zu Bellh: vermacht, welchen dißen hinterbliebener Herr Vatter Valentin Hannuß Churpfaltz: wohl bestallter Förster dahier heute unten angesezten dato überlieffert hat.
Bellh: d. 19t. Aprilils 1726
Joh: Christ: Simon
p.t. Ref: Pfr: dahier.
[darunter:]
NB die dreyßig Gulden, welche der seel. Johann Rudolff Hanus vermacht, hat nun mehro, auf jährl. pension, in Händen, zu Bellheim
Jacob Dörr
In Fidem. Testat. Kessler
h.t. Pfarrers allhier
[darunter:]
Diß Geld ist Ao 1746 von Jacobs Dörrs Erben abgetragen und an 2 Orten vertheilt verlehent worden.
P. N. Kling p.t. Pfr. testat.

Quellenangaben

1 *Bellheim
Kurztitel: *Bellheim
2 *Bellheim
Kurztitel: *Bellheim
3 *Bellheim
Kurztitel: *Bellheim
4 *Bellheim
Kurztitel: *Bellheim

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person