Wolfgang FRAUSCHER (FRAUNSCHUH, FRAUNSCHER)

Wolfgang FRAUSCHER (FRAUNSCHUH, FRAUNSCHER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolfgang FRAUSCHER (FRAUNSCHUH, FRAUNSCHER)
Beruf Bauer Frauscher-/Fraunschergut, Innereck (Innerhocheck), Obereck 6 (A-5242 St. Johann am Walde), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [1]
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 13. Februar 1658 Höhnhart (A-5251 Höhnhart), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [2] [3]
Tod 1658 Innereck (Innerhocheck), Obereck (A-5242 St. Johann am Walde), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen
Sortiername
Heirat etwa 1612 [4]

Notizen zu dieser Person

BESTATTUNG:
[Kirchenbücher:]
Wolf Frauscher, zu Innernhoheckh, Hönharter Pfarr, vers.
[Briefprotokolle:]
[Vorkhomen in Verhör, den 26. Marty] [1658].
Khaufbrief.
Hannß Fraunschuech zu Innernhochegg vor sich selbst, dann ab statt seiner zween Brüeder Wolfen Fraunschuech zu Mütteregg, und Balthasarn Fraunschuech zu Aussernleithen [...], und Barbara Fraunschuechin, Balthasarn Karrers am Obernveldt Eheweib [...], als sambentlich Wolfen Frauenschuechs zu ermelten Innernhochegg, gewesten Leibgedingers seel., hinderlassene eheleibliche Kinder [...] verkhauffen [..] auf versterben ihres Vattern, obbedeiten Wolfen Frauenschuech [...] dem Erbarn Zachariasen Fraunschuech auf der Redlingschwandt [...].

FORSCHUNGSHINWEISE:
OÖLA, LGA F498, Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1656-1658, fol. 2r-2v, 26.3.1658:
[Vorkhomen in Verhör, den 26. Marty] [1658].
Khaufbrief.
Hannß Fraunschuech zu Innernhochegg vor sich selbst, dann anstatt seiner zween Brüedern Wolfen Fraunschuech zu Mütteregg, und Balthasarn Fraunschuech zu Aussernleithen [...], und Barbara Fraunschuechin, Balthasarn Karrers am Obernveldt Eheweib [...], als sambentlich Wolfen Fraunschuechs zu ermelten Innernhochegg, gewesten Leibgedingers [...] hinderlassene Eheleibliche Kinder, Bekhennen und verkhauffen [...], auf versterben ihres Vattern, obbedeiten Wolfen Fraunschuech[gestrichen: Eggs] anererbte recht: und Erbsgerechtigkheit, den fünfften Thaill am Dornegg, zenegst dem Jägerhauß und Fraunschuecheggs [...], dem Erbarn Zachariasen Fraunschuech auf der Redlingschwandt [...].


BERUF:
[Geschehen den 13. xber Ao 610].
Hannß Fraunschuech zue Aigertshaimb Wandula unnd Appolannia, beede noch ledig, doch vogtbarn Stanndts, jedes für sich [...] selbst, mer obgemelter Hannß Fraunschuech, anstatt unnd alls vollmechtiger Gwaldhaber seiner abwesenten Schwester Catharina dann Wolf Pehaimb am Schnelperg anstatt seiner Hausfrauen Magdalenna, die Principäll alle Recht: unnd eheleibliche Geschwistriget, auch weillendt Balthasarn Fraunschuechs am Hochegg, unnd Margaretha seiner Hausfrauen beeder seligen nachgelassene Khinder bekhennen, ansonsten gedachs ires verstorbnen Vätter unnd Muetters seligen sament unnd unterschaidenlich, unnd verkhauffen irem [...] Bruedern Wolfen Fraunschuech nemblichen die Erbgerechtigkhait, des Fraunschuech Guetts am bemelten Hochegg [...].
Mer bekhennen obgemelte Geschwistriget unnd Angemechtigte anstatt der abwesenten und verkhauffen gedachtem Bruedern Wolfen die Erbsgerechtigkhait des Sehrpaurn Giettls [...].
Wolf Fraunschuech zue Hochegg auch Appollania, unnd Wandula, noch ledig doch vogtbarn stanndts, [...] mer Wolf Peheim am Schnelperg, anstatt seiner Hausfrauen Magdalenna, dann obgemelter Wolf Fraunschuech, anstatt seiner abwesenten Schwester Catharina die Principäll alle Rechte Geschwistriget, bekhennen unnd verkhauffen irem [...] Bruedern, Hannsen Fraunschuech zue Aigertshaimb, nemblichen die Erbsgerechitgkhait des Giettls die Rettlingsschwanndt genannt [...].

EHESCHLIESSUNG:
[Actum den 26. 9br: Ao 12].
Wolf Fraunschuech zu Innernhochegg, bekhennt, unnd gibt seiner Hausfrauen Magdalenna, Casparn Zeckhauers zu Ausserleithen Tochter ein Heüratbrief [...] und [...] verschreibt er ir auf der Gerechtigkhait dem Fraunschuechguet zu Innernhochegg [...].

Quellenangaben

1 Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1607-1610, o.P.
Kurztitel: Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1607-1610
2 Aspach im Innkreis (Österreich)
Kurztitel: Aspach im Innkreis (Österreich)
3 Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1656-1658, Bl. 2r-2v
Kurztitel: Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1656-1658
4 Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1611-1613, o.P.
Kurztitel: Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1611-1613

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person