Elisabetha WINKELPOINTNER

Elisabetha WINKELPOINTNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabetha WINKELPOINTNER
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1618
Heirat etwa 1618 [1]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Leonhard HINTERBERGER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1618
Pankraz EDER[?]

Notizen zu dieser Person

EHESCHLIESSUNG:
Erste Ehe:
[Den 28. April] [1618].
Verzicht.
Hanns Winnkhlpeuntner zu Winnkhlpeunt, unnd Wolf Vockhenperger zu Vockhenperg Warleiten, als über weilendt Leonharten Hindernperger zu Edt seeligen hinnderlassner sechs Khinnder, Hanns Christina, Magdalena, Anna, Maria, unnd Rosina genannt, verordnete Vormunder, bekhennen unnd verzeichen, sich gegen der Pflegkhinnder eheleiblichen Muettern, Elspeth, umb unnd von weegen ires anerstorben vätterlichen Guets, sovil sy uf Ableiben, ires Vattern see: bei der Erbsgerechigkhait des Zaissergietls zu Edt [...].
Schuldbrief.
Obbeschribne Elspeth, weilendt Leonhardten Hinndernperger see: hinderlassne Wittib, bekhennt neben irem Vattern, Erasmen Winnkhlpeuntner zu Winnkhlpeunt, unnd gibt irem bei bemeltem irem Man ehelich erzeugten 6. Khinndern, oder deren Vormundern, Hannsen Winnkhlpeuntner, unnd Wolfen Vockhenperger, disen Schuldbrief [...].
Zweite Ehe:
[Actum[ [...] [den 9. July Ao. 1618].
No. 29.
Verzicht.
Peter Paur zu Dieppershaim in namen seines Weibs Martha, mer Wolf Singer zu Aichberg auch anstatt seiner Hausfrauen Barbara, dan Georg Wincklpeuntner zu Winklpeunt so dem Hansen zuverbitten Gwalt geben, Hanß Wincklpeuntner aufm Schilcherguett daselbst, item Hanß Rameseder zu Ramesed, in namen seines Weibs Margaretha, und Elspetha, Bangräzens zu Edt Hausfraw, so dem Rameseder zuverbitten Gwalt geben, bekennen und verzeichen sich auf deren frl. Stief- und eheleiblichen Vattern Erasmen Wincklpeuntner zu Wincklpeunt, umb und von wegen ires anerstorbnen müetterlichen Guets, sovil sy uf Absterben obbemelter irer Muetter see: bej seinem Austrag billichen zuersuechen gehabt oder haben hetten mügen, uf ewig.

Quellenangaben

1 Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1615-1618, o.P.
Kurztitel: Pfleggericht Friedburg, Briefprotokoll 1615-1618

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person