Barthel SCHALITZ

Barthel SCHALITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Barthel SCHALITZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 27. März 1678 Stockheim (Röhn / Unterfranken) nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha ...

Notizen zu dieser Person

Vieles hat Stockheim im dreißigjährigen Krieg mitgemacht. Als die Schweden anrückten, wurden die Gemeinderäte, die sich vor dem Ortseingang versammelt hatten, grausam niedergemacht, das Dorf geplündert und gebrandschatzt. 120 Häuser und Scheunenwurden zerstört. Im Jahre 1643 führten die Truppen des Oberst Balzer die Einwohner fort, soweit sie noch nicht mit Vieh und Habe geflohen waren. Allein in den Wochen von Weihnachten 1636 bis Lichtmeß 1637 starben 150 Personen durch Hunger, Folter oder Erfrieren in ihren Verstecken. 1637 banden die Schweden den Pfarrer auf einen Karren und führten ihn weg. In der Nähe von Meiningen fand man ihn erfroren auf.
Am 26. Januar 1647 fielen erneut die Truppen unter Generalmajor Wrangel in Stockheim ein. Dieses Elend musste 20 Jahre lang ertragen werden. Während der Kriegszeit wurde in Stockheim nichts aufgebaut. Nach dem Krieg wurden die beschädigten Häuser nach und nach renoviert und neue aufgebaut. Im Jahre 1694 war der Aufbau abgeschlossen.

http://www.stockheim.rhoen-saale.net/Allgemeines/Geschichte

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Schallitz Ahnentafel
Beschreibung Herkunft aus: Hamburg - Vorpommern - Fürstbistum Würzburg - Ostpreußen - Hiddensee - Ldkr. Havelland - Bremen - Mecklenburg - Schleswig-Holstein
Hochgeladen 2019-10-20 21:40:44.0
Einsender user's avatar Rainer Schallitz
E-Mail rschallitz@schallitz.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person