Richard Heinz SCHUMANN

Richard Heinz SCHUMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Richard Heinz SCHUMANN
Beruf Probst, Pastor, Konsistorialrat

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Januar 1914 Marienthalerstr. 122 b/Hamburg nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Flensburg-Adelby nach diesem Ort suchen
Tod 9. November 2001 Hamburg-Poppenbüttel nach diesem Ort suchen
Heirat 3. März 1942 Lübeck nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. März 1942
Lübeck
Christel PETERSEN

Notizen zu dieser Person

Hamburger Pastorenverzeichnis:
ord. 4. Mai 1941 in Ratzeburg: Hilfsgeistlicher in Ratzeburg (St. Georgsberg), Wehrdienst, 25. Dez. 1944 Pastor in Brockstedt, 20. Juli 1952 Pastor in Flensburg (St. Jürgen Süd II), 30. Nov. 1958 Pastor in Sörup und Probst von Nordangeln, 1. Juli 1955 Konsistorialrat im Nebenamt, 1. Mai 1964 Wartestand, 14. Juni Pastor in Hamburg (Lohbrügge, Gnadenkirche I), em. 1. Nov. 1979.
Schleswig-Holsteiner Pastorenbuch:
4.5.1941 ord. in Ratzeburg, Provinzialvikar in Ratzeburg (St. Georgsberg), Wehrmacht, 1.5.1944 Pastor in Brockstedt- berufen, 25.12.1944 Pastor in Brockstedt -eingeführt, 20.7.1952 Pastor in Flensburg (St. Jürgen Süd II), 30.11.1958 Probst von Nordangeln (Amtssitz in Sörup), 1.7.1955 Konsistorialrat i.N., 1.5.1964 Versetzung in den Wartestand, 14.6.1964 Pastor in Lohbrügge (Gnadenkirche).
Chronik des Kirchspiels Sörup von 1964:
Angelner Str. Nr. 2 Pastorat I (Hauptpastorat)
4 Bewohner: Seit 1958 Richard Schumann *24.01.1914 in Hamburg, verheiratet mit Christel Petersen *26.10.1914 Süderwilstrup/Hadersleben. Kinder Beate *18.10.1946, Christoph *15.05.1949, Cornelia *26.05.1954. Mitbewohnerin Cäcilie Petersen geb. Meyer *08.10.1875 Schottburg/Hadersleben.
Pastoren der I. Pfarrstelle seit der Reformation: Nr. 20 Richard Schumann 1958-1964.
Auszug aus dem Kapitel Kirchliches Leben:
Hauptpastoren (Pröbste) an der Kirche zu Sörup seit 1898: Nr. 20 ab 1958 Richard Schumann, Konsistorialrat, bisher Pastor an der St. Jürgen Kirche zu Flensburg, der von Sörup aus wieder die Führung der Probsteigeschäfte für Nordangeln übernahm. Vor der Neubesetzung der Stelle war das Hauptpastorat einer gründlichen Renovierung unterzogen worden.

Quellenangaben

1 Standesamt 5a/5b, Mittelstr. 46 Nr. 224/1914

Datenbank

Titel Petersen-Meyer-Klöris-Schumann
Beschreibung
Hochgeladen 2019-11-08 15:05:48.0
Einsender user's avatar Corinna Schumann
E-Mail cori.schumann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person