Felix BADRIAN

Felix BADRIAN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Felix BADRIAN
Beruf Schreiber ( Clerk), Kürschner, Mützenmacher
Religionszugehörigkeit israelitsich

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Oktober 1858 Coblenz / Regierungsbezirk Coblenz nach diesem Ort suchen
Bestattung 26. April 1945 Manhattan / New York / United States nach diesem Ort suchen
Tod 25. April 1945 Manhattan / New York / United States nach diesem Ort suchen
Heirat 3. März 1888 Manhattan / New York / USA nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. März 1888
Manhattan / New York / USA
Margaretha NEBER

Notizen zu dieser Person

BADRIAN, FELIX
in Familysearch (Mormonen)
wohnhaft: 1905 in Manhattan New York, Family Number: 316, Page Number: 28, Line Number: 45 Film Number: 1433111, Digital Folder Number: 4518326, Image Number: 00323
unter der Family-Nr. 316 sind folgende Personen aufgeführt:
Household Gender Age
Jacob Schaub M 64y
Albertina Schaub F 50y
Albert Schaub M 34y

Henry Burgess M 46y
Elizabeth Burgess F 49y

Jacob Gundemon M 24y
Mary Gundemon F 28y
Bertha Gundemon F 3y
Frank Gundemon M 1y

Otto Singewald M 42y
Martha Singewald F 40y
Clara Singewald F 39y

Francis X Zwinge M 44y
Emma Zwinge F 40y

Felix Badrian M 47y
Margeruite Badrian F 42y
(Margareta Neber)
Bernhard Badrian M 17y
Felix Badrian M 15y
Arthur Badrian M 14y
Ruth M Badrian F 12y
Verwandtschaftsverhältnisse unklar. In der Mormonendatei gibt es auch ein Image mit den Berufen.
Auswanderung am 12.3.1881 von Antwerpen Beruf: Clerk, Schiff Nederland, Überfahrt selbst bezahlt Quelle: http://www.castlegarden.org/quick_search_detail.php?p_id=5703283
Lt. Elke Kehrmann 2015:
Felix Badrian geboren 10.1858 in beuthen (Schlesien, heute Bytom Polen) germany, gestorben 25.04.1945 manhattan ny. ausgewandert nach amerika 1880, ankunft 12. märz 1881 mit schiff „nederland“, von antwerpen, belgien nach philadelphia, sohn vonhirschel badrian und rosalie cohn ???????????????, beruf schreiber (clerk), verheiratet am 03.03.1888 in manhattan mit margaretha neber, geboren 08.1863 in bayern, ankunft 1881 new york, einbürgerung am 31.05.1900 manhattan, new york, usa, wohnort manhatten, margarethe neber machte 1927 eine reise nach deutschland 1930 wohnort manhatten (schiff „münchen“ von bremen 13.09.1927 nach new york, 63 jahre alt, us-staatsbürgerin) Muller, Margret: wird bei familysearch bei der Eheschließung alsMutter von Felix Badrian erwähnt?
felix badrian: geboren 12.10.1858 in koblenz, gestorben 25.04.1945 manhattan ny, sohn von hespano bernhard badrian und caroline wolf? geboren morgens 1 uhr im haus nr. 6 am plan (Altstadt), ausgewandert nach amerika 1880, ankunft 12. märz 1881mit schiff „nederland“von antwerpen, belgien nach philadelphia, beruf schreiber (clerk), verheiratet am 03.03.1888 in manhattan mit margaretha neber, geboren 08.1863 in bayern, tochter von wilhelm neber und anna maria hengstenberg ankunft 1881 new york, einbürgerung am 31.05.1900 manhattan, new york, usa 1930 wohnort manhatten (schiff „münchen“ von bremen 13.09.1927 nach new york, 63 jahre alt, us-staatsbürgerin)

Von Peter Kleber am 31.03.2016 (früherer Stadtarchivar von Koblenz), Erstellt eine DB der früheren jüdischen Mitbürger in Koblenz:
Badrian, Bernhard, * um 1829 Nicolai, Kreis Beuthen, Oberschlesien (heute Bytom, Polen), gestorben 19.3.1885/154 Koblenz (Eltern nicht genannt), Kappenmacher (Mützenmacher), Kürschner, Hut- und Mützenfabrikant, Mitglied (Kassierer) der Israelitischen Repräsentantenversammlung Koblenz (erwähnt im Adressbuch [künftig AB] 1879, S. 23, und AB 1883, S. 26), verheiratet mit:
Wolf, Karoline (Badrian, Karoline), Lebensdaten und Verbleib ist unbekannt; zuletzt im AB 1886, S. 79, geführt.
6 bekannte Kinder von Badrian/Wolf (Nr. 1-6 -):
1) - Badrian, Jakob, * 28.7.1853/445 Koblenz, im Sterbeeintrag seines Vaters als Kaufmann in Koblenz bezeichnet; sein Verbleib ist unbekannt.
2) - Badrian, Ida (Metzger, Ida), * 28.12.1854/821 Koblenz, gestorben 26.12.1939/2020 Mainz, Zwangsvorname „Sara“ am 9.1.1939; verheiratet (5.7.1881/96 Koblenz) mit:
Metzger, Ludwig, * 7.2.1852 Mainz, Wildbret- und Geflügelhändler, zum Zeitpunkt der Eheschließung wohnhaft Mainz.
3) - Badrian, Felix, * 12.10.1858/523 Koblenz, gestorben 25.4.1945 New York, Kürschner, Mützenmacher; ausgewandert mit der „Nederland“ von Antwerpen nach New York, USA, wo er am 12.3.1881 eintraf (Coblenzer Volkszeitung Nr. 62, 17.3.1881); ließ sich zunächst in Savannah nieder (in der Todesanzeige seines Vaters [Coblenzer Zeitung Nr. 67, 20.3.1885] erscheinen die Trauerorte New York [Tochter Rosalie] und Savannah [Sohn Felix]), kehrte aber zu einem unbekannten Zeitpunkt (vermutl. um 1886) wieder nach Koblenz zurück; eröffnete hier im Elternhaus Am Plan 18 ein Hutgeschäft sowie ein Zweiggeschäft in Frankfurt a. M. (vgl. AB 1886, S. 79: „F. Badrian in Frankfurt a. M., Hutgeschäft Am Plan 18“); verließ 1887 endgültig den Kontinent;laut Agenturbericht reiste Badrian, Felix, „früher in Savannah, jetzt in Coblenz wohnend“, am 18.6.1887 mit dem Dampfer „Noordland“ von Antwerpen nach New York, wo er am 29.6. eintraf (Coblenzer Zeitung vom 1.7.1887, Morgenausgabe); verheiratet(3.3.1888 New York) mit:
Neber, Margarethe (Badrian, Margarethe), * 31.8.1863 Bayerfeld, ev.
4 bekannte Kinder von Badrian/Neber (--):
-- Badrian, Bernhard, * 17.12.1888 New York, gestorben 30.11.1862 San Diego, California.
-- Badrian, Felix Ernst, * 21.1.1890 New York.
-- Badrian, Arthur Edgar, * 18.11.1891 New York, 16.2.1966 Pinellas, Florida.
-- Badrian, Ruth Margarethe gen. Gretchen, * 5.11.1893 New York.
(Quelle: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1168686817, Aufruf 31.3.2016).4) - Badrian, Rosalie, * 7.8.1860/368 Koblenz, ledig; reiste am 16.9.1882 mit der „Pennland“ von Antwerpen nach New York, wo sie am 27.9. eintraf (Coblenzer Zeitung Nr. 262, 29.9.1882, Rubrik: Industrie und Handel).
5) - Badrian, Eugen, * 15.3.1863/147 - Koblenz - gestorben 15.7.1878/396.
6) - Badrian, Johanna, * 21.4.1868/250 - Koblenz - gestorben 21.11.1881/741.
Zuzug Badrian, Bernhard, in Koblenz (Herkunftsort unbekannt): Im AB 1852 noch nicht geführt; lt. AB 1853 wohnhaft Rheingässchen 22 (ab 1857 Balduinstraße 22); lt. AB 1856, S. 76, wohnhaft Am Plan 6; lt. AB 1859, S. 98, wohnhaft Am Plan 18; Abzug:Gestorben.

Aus Rambow Auswanderung:
Badrian, Felix
, * 12.10.1858 Koblenz,1) gestorben 25.4.1945 New York,2) Kürschner,
Mützenmacher, ledig, israelitisch. Ausgewandert 1881 von Koblenz über Antwerpen nach
Philadelphia (New York?), wo er am 12.3. an Bord des Postdampfers „Nederland“ eintraf.
3) Ließ sich zunächst in Savannah, Georgia, nieder; in der Todesanzeige für seinen Vater
erscheinen die Trauerorte New York [Tochter Rosalie] und Savannah [Sohn Felix]).4) Kehrte um 1885/86 wieder nach Deutschland zurück und eröffnete in Frankfurt a. M. ein Hutgeschäft,
wohnte aber im Elternhaus Am Plan 18 in Koblenz.5); verließ 1887 endgültig den Kontinent;
laut Agenturbericht reiste Felix Badrian, „früher in Savannah, jetzt in Coblenz wohnend“, am 18.6.1887 mit dem Dampfer „Noordland“ von Antwerpen nach New York, wo er am 29.6. eintraf
.6) Felix Badrian heiratete am 3.3.1888 in New York Margarethe Neber, * 31.8.1863 Bayerfeld
(heute Bayerfeld-Steckweiler, VG Rockenhausen, Rheinland-Pfalz), evangelisch.7)
United States Census 1905:
Manhattan, A.D. 30, E.D. 08, New York, New York;Manhattan, New York, New York
United States Census 1910:
Borough of Manhattan, Election District 16 New York City Ward 30, New York County, New York, United States, 42 Jahre, married, Geburt 1858, Einwanderung 1880,

Excerpt:
Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz
(PDF-Datei, 1,5 MB)


Von Koblenz in die Welt

Der Gedanke der Freizügigkeit des Bürgers setzte sich erst mit der Französischen Revolution durch. Ab Ende 1799 bestand auf dem linken Rheinufer keine gesetzliche Beschränkung der Auswanderungsfreiheit mehr, in Preußen war dies seit dem Gesetz vom 15. September 1818 möglich. Allerdings blieb die Auswanderungserlaubnis an die Genehmigung der Bezirksregierungen, bei Militärpflichtigen und Beamten an die der zuständigen Behörden gebunden. Erst 1842 wurde der Grundsatz der Auswanderungsfreiheit unter Einschränkung hinsichtlich des Wehrdienstes gesetzlich festgelegt (31. Dezember 1842: Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Eigenschaft als preußischer Untertan sowie über den Eintritt in fremde Staatsdienste). Trotz dieser staatlichen Kontrolle gelang es nicht, die Auswandererzahlen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sicher zu bestimmen. Die offizielle Statistik erfasste die Emigration aus dem preußischen Staatsgebiet erst ab dem 1. Oktober 1844. Bis einschließlich 1854 geben diese Zahlen allerdings nur die mit Entlassungsurkunde (Konsens) Ausgewanderten wieder; erst danach wurden auch die illegalen Auswanderungen erfasst.

Die in der Datei genannte Personenzahl spiegelt also bei weitem nicht das tatsächliche Auswanderungsaufkommen wider, weil eine nicht unerhebliche Dunkelziffer von Auswanderungen ohne Wissen und Konsens der Regierung erfolgte. Der Untersuchungsraum von 1738 bis 1967 ergibt sich aus dem vorhandenen bzw. ausgewerteten Quellenmaterial. Tendenziell scheinen die heutigen Stadtteile stärker an der Auswanderung beteiligt gewesen zu sein als die Stadt selbst. Die zeitgenössischen statistischen Quellen zum Aufwanderungsaufkommen für die Stadt Koblenz zeigen, dass Erhebungen entweder gar nicht oder nur sporadisch durchgeführt wurden beziehungsweise Zahlen nicht bekannt waren. So geben auch die Verwaltungsberichte der Stadt lediglich für die Jahre 1861 (28 Auswanderer), 1865 (51 Auswanderer) und 1866 (48 Auswanderer, davon 20 nach Amerika) kaum mehr als einen dürftigen Hinweis. Vergleiche über den Einfluss der Auswanderung auf die Bevölkerungsentwicklung sind daher nur schwer zu bestimmen. Ein Blick auf die Einwohnerzahlen (1849 = 20 666, 1852 = 22 033) zeigt sogar einen Bevölkerungszuwachs während einer der Hauptauswanderungsphasen des 19. Jahrhunderts. Um genauere Rückschlüsse über die Auswirkungen der Auswanderung auf das soziale Gefüge der Stadt Koblenz zu ziehen, sind sicherlich weitere Untersuchungen notwendig.

Um 1850 etablierten sich mehrere große Auswanderungsagenturen an Verkehrsknotenpunkten wie Mainz, Darmstadt, Köln, Leipzig, Berlin und Frankfurt. Auch Koblenz als zentraler Sammelpunkt für die aus dem Mittelrhein- und Moselgebiet zu Tausenden eintreffenden Auswanderer spielte dabei eine wichtige Rolle. So betrieben allein 1852 sieben Agenturen das Geschäft mit der Auswanderung, das auch durch die verkehrsgeographisch vorteilhafte Lage der Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel begünstigt wurde. Neben der allgemeinen Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen nach 1848 wird vor allem die wirtschaftliche Not als Hauptgrund für die Auswanderung angeführt.


Anzeige Geilhausen
Anzeige des "Bureaus zum Schutze der Auswanderer", Inhaber Friedrich Wilhelm Geilhausen, in der Coblenzer Zeitung vom 14. Mai 1852.

Die Übergabe eines Briefes, den 1852 der Koblenzer Amerika-Auswanderer Louis Hoppe an seine Verwandten in Koblenz schrieb, an das Stadtarchiv war der Auslöser, das Thema „Auswanderung aus Koblenz“ erstmals intensiver zu untersuchen. Das Ergebnisder Forschungen des Stadtarchivs wurde 1992 in den Koblenzer Beiträgen zur Geschichte und Kultur, Neue Folge, Bd. 2, unter dem Titel „Coblenzer sind gewiß über 80 in New-York“ veröffentlicht.

Seit 1993 wird die Auswandererdatei des Stadtarchivs auf Basis der elektronischen Datenverarbeitung geführt. Die Vorteile der neuen Bearbeitungsweise bildeten schon ein Jahr später die Grundlage für eine Proseminararbeit von Studenten der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto-Beisheim-Hochschule - Vallendar. Diese Arbeit wurde im November 1994 vorgelegt unter dem Titel „Die Auswanderung im 19. Jahrhundert und der Wirtschaftsraum Koblenz/Neuwied“. Die vom Stadtarchiv zwangsläufig unstrukturiert zusammengetragenen Informationen der Datei wurden dabei systematisiert und unter Aspekten wie etwa Zahl, Alter, Berufe und Motive der Auswanderer ausgewertet. Auch konnte ermittelt werden, dass die jeweilige Stärke der Auswanderung aus Koblenz synchron mit den Auswanderungswellen im übrigen Deutschland verlief.


Gedruckte Quellen und Literatur

Auswanderung nach Nordamerika. Katalog zur Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz im Landtag zu Mainz. Bearb. von Peter Brommer. Koblenz 1976.

Auswanderung nach Amerika. Vortragsveranstaltungen zur Auswanderung aus Gebieten des heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien am 10. Juli 2009 und zur Auswanderung in die USA am 15. September 2009. Mainz 2009 (Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz 43).
Darin u. a.: Helmut Schmahl: Aufbruch nach Amerika. Die deutsche und rheinland-pfälzische Nordamerika-Auswanderung im 18. und 19. Jahrhundert, S. 91-134. - Vgl. auch http://www.auswanderung-rlp.de.

„Coblenzer sind gewiß über 80 in New-York“. Der Brief des Amerika-Auswanderers Louis Hoppe an seine Verwandten in Koblenz vom 12. Juni 1852. Bearb. von Dieter Kerber, Hans-Peter Kleber, Michael Koelges und Hans Josef Schmidt. In: Koblenzer Beiträge zur Geschichte und Kultur, Neue Folge 2 (1992), S. 9-86 (dazu Quellen- und Literaturverzeichnis S. 110-129).

Förster, Dirk; Freiheit, André; Noch, Oliver; Stolle, Julia: Die Auswanderung im 19. Jahrhundert und der Wirtschaftsraum Koblenz/Neuwied. In: Wirtschaftliche Entwicklung im Raum Koblenz/Neuwied. Arbeiten aus dem Wissenschaftlichen Proseminar 1994der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Otto-Beisheim-Hochschule. Hrsg. von Corinna Mergelsberg und Adolf-Friedrich Jacob. Vallendar 1995, S. 57-87 (Stadtarchiv Koblenz H 6 Wir).

Inventar der Quellen zur Geschichte der Auswanderung 1500-1914 in den staatlichen Archiven von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bearb. von Peter Brommer, Karl Heinz Debus und Hans-Walter Herrmann. Koblenz 1976 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 27).

Koelges, Michael: Die Revolution von 1848/49 in Koblenz. In: „… ein freies Volk zu sein!“ Die Revolution von 1848/49. Begleitpublikation zur Ausstellung des Bundesarchivs in Zusammenarbeit mit dem Landeshauptarchiv und dem Stadtarchiv in Koblenz.Koblenz 1998 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 77), S. 147-208, hier S. 203-208 (Kapitel „Achtundvierziger nach Amerika“). Der Text ist hier online verfügbar, die übrigen Kapitel finden Sie hier.

Informationen zur Auswanderung aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz erhalten Sie auf einer speziellen Website des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.


Exkurs:
Coblenzer Verein in New York 1884 bildete sich in New York ein „Coblenzer Verein“ mit dem Zweck, „die Erinnerungen an die alte Heimat wach zu halten, geselligen Verkehr zu pflegen und neu eingewanderten Landsleuten mit Rath That an die Hand zu gehen.“ Der ca. 50 Mitglieder zählende Verein hielt regelmäßige Zusammenkünfte im Vereinslokal 26 Second Avenue ab. Präsident war Christian Litz, Vizepräsident Ferdinand Blasy, Sekretär J. Seil [s. Seil, Joseph] und Schatzmeister Joseph Schwarz (Quelle: CZ Nr. 78, 1.4.1884, S. 3: Locales).

aus Stadtarchiv Coblenz
Badrian, Felix, * 12.10.1858 Koblenz,1) gestorben 25.4.1945 New York,2) Kürschner, Mützenmacher, ledig, israelitisch. Ausgewandert 1881 von Koblenz über Antwerpen nach Philadelphia (New York?), wo er am 12.3. an Bord des Postdampfers „Nederland“eintraf.3) Ließ sich zunächst in Savannah, Georgia, nieder; in der Todesanzeige für seinen Vater erscheinen die Trauerorte New York [Tochter Rosalie] und Savannah [Sohn Felix]).4) Kehrte um 1885/86 wieder nach Deutschland zurück und eröffnete inFrankfurt a. M. ein Hutgeschäft, wohnte aber im Elternhaus Am Plan 18 in Koblenz.5); verließ 1887 endgültig den Kontinent; laut Agenturbericht reiste Felix Badrian, „früher in Savannah, jetzt in Coblenz wohnend“, am 18.6.1887 mit dem Dampfer „Noordland“ von Antwerpen nach New York, wo er am 29.6. eintraf.6) Felix Badrian heiratete am 3.3.1888 in New York Margarethe Neber, * 31.8.1863 Bayerfeld (heute Bayerfeld-Steckweiler, VG Rockenhausen, Rheinland-Pfalz), evangelisch.7)

Eltern: Bernhard Badrian, * um 1826/1829 Nicolai (heute Mikólow, Polen), Kreis Beuthen, Oberschlesien, gestorben 19.3.1885 Koblenz,8) Kürschner, Hut- und Mützenfabrikant, und Karoline Wolf, * um 1826/28. Bernhard Badrian begann bereits im November 1879 mit dem Ausverkauf seines Pelzhandels wegen Geschäftsaufgabe im Haus Am Plan 18, der im Oktober 1884 immer noch betrieben wurde, aber bis zum 1.1.1885 abgeschlossen sein musste.9) Siehe auch Schwester Badrian, Rosalie, und Bruder Badrian,Jakob. Quellen: 1) ZKG 523/1858; 2) https://gedbas.genealogy.net/person/show/1168686817; 3) CVZ Nr. 62, 17.3.1881 und Germans to America CD 356 (1875-1888); 4) CZ Nr. 67, 20.3.1885, S. 4: Todes-Anzeige für Bernhard Badrian mit den Trauerorten NewYork und Savannah; 5)
13
Adressbuch der Stadt Koblenz 1886, S. 79: „F. Badrian in Frankfurt a. M., Hutgeschäft Am Plan 18“); 6) CZ vom 1.7.1887 (Morgenausgabe), S. 1; 7) wie Anm. 2; 8) ZKS 154/1885 und wie Anm. 4; 9) CZ Nr. 308, 17.11.1879: Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe und CZ 30.10.1884 (Morgenausgabe), S. 4. Siehe auch die Geschwister Badrian, Rosalie, und Badrian, Jakob.

Quellenangaben

1 1. Mormonen: Family Number: 316 Page Number: 28 Line Number: 45 Film Number: 1433111 Digital Folder Number: 4518326 Image Number: 00323 Castle Garden wegen Auswanderung 1880 Census 1900: Bezirk: 819 , Blatt (Nr. und Buchstaben): 10B , Haushalt ID: 233 , Zeilennummer: 100 , Partner-Name: The U.S. National Archives and Records Administration (NARA) , Partner-Veröffentlichungsnummer: T623 , GS-Filmnummer: 1241117 , Digitale Ordnernummer: 004114684 , Aufnahmenummer: 00418 Ereignistyp: Census Ereignisdatum: 1915 Ereignisort: New York, New York, New York, United States Geschlecht: Male Alter: 55 Verhältnis zum Haushaltsvorstand: Head Geburtsjahr (geschätzt): 1860 Jahre in den Vereinigten Staaten: 34 Hausnummer: 178 Seite: 29 Zeilennummer: 35 Ereignistyp: Immigration Ereignisdatum: 1881 Ereignisort: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, United States Geschlecht: Male Alter: 22 Geburtsjahr (geschätzt): 1859 Geburtsort: Prussia Schiffsname: S S Nederland Partner-Veröffentlichungsnummer: M360 , Partner-Veröffentlichungstitel: Index to Passenger Lists of Vessels Arriving at Philadelphia, Pennsylvania, 1800-1906 , Partner-Filmnummer: 4 , GS-Filmnummer: 000419427 , Digitale Ordnernummer: 007535543 ,Aufnahmenummer: 04124 "Pennsylvania, Philadelphia Passenger Lists Index, 1800-1906", index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QV9Y-4C3H : accessed 20 Jul 2014), Felix Badrian, 1881. Ereignistyp: Immigration Ereignisdatum: 12 Mar 1881 Ereignisort: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, United States Geschlecht: Male Alter: 22 Geburtsort: Prussia Beruf: Clerk Schiffsname: Nederland Geburtsjahr (geschätzt): 1859 Abfahrtshafen: Antwerp Alphabetisierung: Unknown Zielort: Usa Transit oder Reise-Fach: Staying in the USA [Transit]; Steerage [Travel] Partner-Manifest ID: 00021439 Partner-ARC Kennnummer: 1746067 Partner-Veröffentlichungstitel: Germans to America Passenger Data file, 1850-1897 2. Elke Kehrmann 2015: Dokumentation der Familie Badrian aus Schlesien Geburtsurkunde Nr. 523 Coblenz 2. Mail am 31.03.2016: mein Name ist Peter Kleber und ich wohne in 56170 Bendorf (Rhein). Bis Ende 2011 war ich Mitarbeiter im Stadtarchiv Koblenz. Während meiner Dienstzeit habe ich begonnen, eine „Liste der jüdischen Einwohner von Koblenz“ (nicht online!) zu erstellen, die ich noch immer fortführe.

Datenbank

Titel Familienkunde Jung-Telfser 191219
Beschreibung Die Daten wurden umfangreich ergänzt. Wir stecken sehr viel Arbeit in die Recherchen. Leider gab es in der letzten Zeit immer wieder Vorfälle, in denen die Informationen unter anderen Benutzern auftauchten. Leider wurden wir davon nicht informiert.

Wir haben uns daher entschlossen, das Herunterladen nicht mehr zu gestatten. Wer Interesse hat, kann gerne unter der neuen email-Adresse: jungingridrainer@gmail.com Daten und weitere Informationen anfordern. Gegen Nennung der Ersteller geben wir dann gerne Informationen weiter.

Ingrid und Rainer Jung
München
Hochgeladen 2019-12-15 17:41:42.0
Einsender user's avatar Rainer Jung
E-Mail jungingridrainer@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person