Anna Maria PRIETH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna Maria PRIETH |
|
||
religion | röm.kath. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. March 1936 | München / Oberbayern / Bayern / Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 9. March 1877 | Schlanders / Vinschgau / Südtirol / Italien
Find persons in this place |
|
birth | 9. March 1877 | Schlanders / Vinschgau / Südtirol / Italien
Find persons in this place |
|
marriage | 20. January 1900 | München / Oberbayern / Bayern / Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Johann PRIETH | Ursula GAMPER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
20. January 1900
München / Oberbayern / Bayern / Deutschland |
Alois (Aloys) SPIEGL |
|
Notes for this person
- Offen / Suche
keine weitere Suche
- Anmerkungen zu Geburt / Taufe (aus Dokument)
keine weitere Suche
- Anmerkungen aus Trauung (aus Dokument)
keine weitere Suche
- Anmerkungen zu Tod (aus Dokument)
gestorben an Gehirntumor, Gliom (griech. glia Leim) ist ein Sammelbegriff für einige Hirntumoren des Zentralnervensystems. Sie entstehen am häufigsten aus Gliazellen, dem Stütz- und Nährgewebe der Nervenzellen.[1] Sie treten meist im Gehirn auf,sind aber auch im Bereich des Rückenmarks und der Hirnnerven möglich.
- Anmerkungen zu weiteren Anlässen / Lebenssituationen (aus Dokumenten)
keine
- Zusätzliche persönliche Daten, Rufnamen
Anna
- Schulische / Berufliche Aus- / Weiterbildung / Studium
nichts bekannt
- Beruflicher Werdegang incl. Wehrdienst / Zivildienst etc.
nichts bekannt
- Ausland/ Sprachen / Dialekte / Besonderheiten
Südtirol, ob italienisch?
- Interessen und Hobbys
nichts bekannt
- Verbunden mit Personen des öffentlichen Lebens
nichts bekannt
- Gesetzliche Wohnsitze
1877 Schlanders / Vinschgau / Südtirol
1900 Aidenbach/Niederbayern Lkr. Passau, ob Anna Maria Prieth fraglich
1900 - 1906 München "Hirschbräukeller" Bayer- / Ecke Zollstraße
1906-1909 Gärberbach bei Innsbruck/Tirol Gasthaus "Gärberbach" Mutters
1909 - 1912 München, Linprungarten
1909-1912 "König Ludwig" Orleansplatz 2
1912 - 1917 Kitzbühel/Tirol Hotel&Cafe Central Restaurant, Vorderstadt 12 gegenüber Cafe Langer, heute Cafe Restaurant Centro
1917-1937 München
1917-1925 M-Haidhausen, Äußere Wienerstraße 143/III Links und Mitte
1925-1928 "Pariser Bierhalle", M-Haidhausen Breisacherstr. 30
1928-1930 M-Haidhausen, von der Friedensstraße weg) Burggrafenstraße 5/0
1930 - 1931 M-Schwabing Clemensstraße 14 Paulaner Thomasbräu-Bierstüberl
1931 - 1932 München, Schmittstraße Nr. 6
1932 - 1933 M-Barerstr. 67/II re.
1933 - 1936 M-Schwabing Schellingstraße 42/I (Gehirntumor)
- Ortslokalisierung / kurzer Abriss
Schlanders, München, Mutters, Kitzbühel, München
- Für Recherchen wichtige Notizen
keine
- Was fällt mir noch ein, Geschichten, Anekdoten
viel wissen die Verwandten nicht, weil zu Spiegl kaum Kontakt
- Wirtschaft, tägliches Leben der Zeit, Sehenswertes
viel untewegs und immer als Wirt
- Politische Ereignisse / Öff. Verwaltung / Geschichte / Geografisches der Zeit
2 Weltkriege
- Dichtung, Schauspiel, Theater / Musik / Tanz der Zeit
nichts zu der Familie bekannt
- Religion / Kirche der Zeit
nichts zu der Familie bekannt
- Wissenschaft, Technik der Zeit
nichts zu der Familie bekannt
- Abkürzungen
keine
- Begriffserklärungen
keine
- Geographische Verteilung des Namens
weitgehend in Südtirol, Vinschgau
- Namensbedeutung
z. Zt. Noch keine zu ermitteln
Sources
1 | Entnommen dem Ariernachweis der Familie Spiegl / Prieth, zusammengestellt von Katharina Hörath geb. Spiegl: 1. Geburt: Pfarramt Schlanders VI/180/ 1877 2. Heirat: Standesamt München-Au II 1900 Nr. 62 3. Tod: Standesamt München III 739 / 1936 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familienkunde Jung-Telfser 191219 |
Description | Die Daten wurden umfangreich ergänzt. Wir stecken sehr viel Arbeit in die Recherchen. Leider gab es in der letzten Zeit immer wieder Vorfälle, in denen die Informationen unter anderen Benutzern auftauchten. Leider wurden wir davon nicht informiert. Wir haben uns daher entschlossen, das Herunterladen nicht mehr zu gestatten. Wer Interesse hat, kann gerne unter der neuen email-Adresse: jungingridrainer@gmail.com Daten und weitere Informationen anfordern. Gegen Nennung der Ersteller geben wir dann gerne Informationen weiter. Ingrid und Rainer Jung |
Id | 57817 |
Upload date | 2019-12-15 17:41:42.0 |
Submitter |
![]() |
jungingridrainer@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.