Abel REINHARDT

Abel REINHARDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Abel REINHARDT
Name REINHARD
Beruf Freisasser

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Oktober 1705 Ingersleben nach diesem Ort suchen
Tod 26. September 1752 Ingersleben nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Juni 1731 I oo Töttelstedt nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Juli 1739 II oo Ingersleben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Juni 1731
I oo Töttelstedt
Martha Elisabeth KAYSERIN
Heirat Ehepartner Kinder
28. Juli 1739
II oo Ingersleben
Anna Maria SCHMIDT

Notizen zu dieser Person

Paysans - Die Landbevölkerung Die Landbevölkerung gliedert sich effektiv in zwei Klassen: Die Freisassen und die Leibeigenen. Freisassen pachten ihr Land von einem Adligen und zahlen dafür einen Pachtzins, entweder in klingender Münze oderin Naturalien (letzteres ist allerdings der weitaus häufigere Fall). Sie dürfen von ihrem Grundherrn nicht zur Leistung unbezahlter Diensteheran gezogen werden. Der weitaus größte Teil der Freisassen sind Bauern oder Viehzüchter (Schafe, Pferde oder Rinder). Nur wenige Freisassen verdienen ihren Unterhalt als Handwerker, denn die Grundherren achten sorgfältig darauf, dass die Handwerker leibeigen, und ihnen daher dienstverpflichtet, sind. Die Leibeigenen sind an ihren Herrn gebunden. Sie dürfen ihre Scholle (das vom Herrn gepachtete Land) nicht ohne Erlaubnis des Grundherrnverlassen. Das Land wird von ihnen bestellt, und von den Erträgen schulden sie den überwiegenden Teil ihrem Herrn als Tallage. Zusätzlich Frondienst zu leisten, also die Felder des Herrn zu bestellen oder jedeandere Form der Arbeit. Leibeigene Handwerker dienen ihren Frondienstund ihre Steuern meist in fertigen Produkten ab. Der überwiegende Teil der Landbevölkerung ist ungebildet, nur wenige Freisassen können es sich leisten, ihre Kinder auf eine Klosterschule oder gar nur zum Dorfprediger zu schicken. Ein wohlmeinender Priester mag sich vielleicht einmal die Zeit nehmen, ihnen das Schreiben ihres Namens beizubringen, doch ansonsten sind die einfachen Menschen im Vexin Analphabeten. Das darf man allerdings nicht mit Dummheit verwechseln: Die Bauernschläue ist eine weit gerühmte und im Adel zu weilen gefürchtete Eigenschaft. Viele Geschichten des Volkes drehen sich um schlaue Männer und Frauen, die ihren Herren oder Nachbarn ein Schnippchen geschlagen haben.

Quellenangaben

1 KB Ingersleben Copulierte S. 42 Nr. 4
Kurztitel: KB Ingersleben Copulierte S. 42 Nr. 4
2 S.69
Kurztitel: S.69
3 C:\Dokumente und Einstellungen\Peter\Eigene Dateien\Stammdaten ABC.ppt.backup.backup
Kurztitel: Stammdaten ABC.ppt.backup.backup

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2019-12-18 09:53:25.0
Einsender user's avatar Peter Dochow
E-Mail peter.dochow@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person