Theresia SCHÜRGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Theresia SCHÜRGER |
|
||
name | Theresia GRÜNEWALD |
|
||
name | Theresia HEINLEIN |
|
||
name | Theresia KRAEMER |
|
||
education | Weißnäherin | Gemünden am Main, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
|
occupation | Gasthausangestellte | about 1939 |
[3]
|
|
occupation | ohne Beruf | about 1944 |
[4]
|
|
occupation | ohne Beruf | about 1944 |
[5]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 2. October 2008 | Heidingsfeld, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[6]
|
residence | about 1939 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[7]
|
residence | about 1944 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[8]
|
residence | about 1944 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[9]
|
residence | 16. March 1945 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
burial | |||
birth | 9. September 1912 | Gemünden am Main, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
Militärdienst | about 1944 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | 23. December 1939 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | 21. February 1944 | Würzburg, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | 6. May 1972 | Reichenberg, Kreis Würzburg, Bayern, Germany
Find persons in this place |
[19]
|
Parents
Georg Adam SCHÜRGER | Ottilie ADLER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. December 1939
Würzburg, , Bayern, Germany |
Heinrich GRÜNEWALD |
|
21. February 1944
Würzburg, , Bayern, Germany |
Hermann Stefan KRAEMER | |
6. May 1972
Reichenberg, Kreis Würzburg, Bayern, Germany |
Johann Andreas HEINLEIN |
|
Sources
1 | Familienstammbuch Kraemer
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Familienstammbuch Kraemer
|
Staatsangehörigkeit, Reichsbürgerrecht und rassische Einordnung der Ehegatten I. Ehemann 1. Der Ehemann besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit (Reichsangehörigkeit). 2. Der Ehemann besitzt einen Heimatschein - Staatsangehörigkeitsausweis de---- 3. Der Ehemann besitzt eine Urkunde des - der ---- 4. Der Ehemann besitzt laut ---- 5. Reichsbürgerrecht: ---- 6. Rassische Einordnung: deutschblütig Würzburg, den 21. Februar 1944 (Siegel) Standesbeamter in Würzburg II. Ehefrau 1. Staatsangehörigkeit *): ---- 2. Reichsbürgerrecht: ---- 3. Rassische Einordnung: deutschblütig Würzburg, den 21. Februar 1944 (Siegel) Standesbeamter in Würzburg *) Es ist die Staatsangehörigkeit anzugeben, die die Ehefrau vor der Eheschließung besessen hat. Unterschriften der Ehegatten Ehemann: ---- Ehefrau: ---- Es wird hiermit bescheinigt, daß die in der Heiratsurkunde auf Seite 4-5 Bezeich- neten die obenstehenden Unterschriften eigenhändig vollzogen haben. Geburtsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 1822) Helga Ursula Apollonia Krämer ist am 1. Juli 1944 in Würzburg geboren. Vater: Hermann Stefan Krämer Architekt, katholisch. Mutter: Theresia Krämer, geborene Schürger, katholisch. Änderungen der Eintragung: ---- Würzburg, den 3. Juli 1944 Der Standesbeamte In Vertretung (Siegel) Standesbeamter in Würzburg | |
2 | Beglaubigte Abschrift -Auszug- aus dem Familienbuch
Author: Standesamt Würzburg Bayern
Abbreviation: Beglaubigte Abschrift -Auszug- aus dem Familienbuch
|
Beglaubigte Abschrift -Auszug- aus dem Familienbuch Familienname des Mannes: Ohlhaut Mädchenname der Frau: Krämer 1. Ehemann Familienname v. d. Eheschließung: Ohlhaut Vornamen: Hans Joachim Andreas Beruf: Maurermeister Geburtstag: 24. April 1935 Geburtsort: Würzburg-Heidingsfeld Standsamt, Nr.: Würzburg-Heidingsfeld, jetzt Würzburg Nr. 46/1935 katholisch Grundlage der Eintragung: Heiratseintrag 2. Ehefrau Familienname v. d. Eheschließung: Krämer Vornamen: Helga Ursula Apollonia Beruf: Geschäftsteilhaberin Geburtstag: 1. Juli 1944 Geburtsort: Würzburg Standsamt, Nr.: Würzburg Nr. 1822/1944 katholisch Grundlage der Eintragung: Heiratseintrag 3. Eheschließung von 1 und 2 Eheschließungstag, -ort: 28. Januar 1967 Würzburg Grundlage der Eintragung: Heiratsbuch Nr. 58/1967 4. Eltern des Ehemannes: Vater: Familienname: Ohlhaut Vornamen: Anton Josef Wohnort oder letzter Wohnort: Würzburg Mutter: Familienname: Ohlhaut, geb. Schmitt Vornamen: Apollonia Maria Wohnort oder letzter Wohnort: Würzburg Grundlage der Eintragung: Geb.Urk. von 1 5. Eltern der Ehefrau: Vater: Familienname: Krämer Vornamen: Hermann Stefan Wohnort oder letzter Wohnort: zuletzt Würzburg Mutter: Familienname: Krämer, geb. Schürger Vornamen: Theresia Wohnort oder letzter Wohnort: Würzburg Grundlage der Eintragung: Geb.Urk. von 2 6. Angelegt: Würzburg, den 28. Januar 196 Der Standesbeamte Zehe (Siegel) Standesamt Würzburg Bayern | |
3 | Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
Author: Standesamt Gemünden am Main
Publication: 9 Dec 1939
Abbreviation: Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
|
(Standesamt Gemünden am Main --- Nr. 35/1912) Die Theresia Schürger ist am 9. September 1912 in Gemünden am Main --- geboren. Vater: Georg Schürger, Schlossermeister, katholisch, Gemünden Mutter: Ottillie Schürger, geborene Adler, katholisch, Gemünden Änderungen der Eintragung: --- ------ ------ Gemünden am Main, den 9. Dezember 1939 (Siegel Standesamt Gemünden am Main) Der Standesbeamte In Vertretung: Weigand | |
4 | Aufgebotsbescheinigung Hermann Krämer
Author: Standesamt Würzburg
Publication: 14 Februar 1944
Abbreviation: Aufgebotsbescheinigung Hermann Krämer
|
Der Standesbeamte des Standesamtes Würzburg Aufgebotsliste Nr. --- Aufgebotsbescheinigung Das Aufgebot des Architekten Hermann Stefan Krämer wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 mit der Theresia Grünewald, geborene Schürger, ohne Beruf wohnhaft in Würzburg, Ullrichstraße 3 ist durch den Unterzeichneten am 14. Februar 1944 angeordnet worden. Würzburg, am 14. Februar 1944 | |
5 | Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
Author: Standesamt Stadt Würzburg
Abbreviation: Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
|
Heiratsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 86 1944). Der Architekt Hermann Stefan Krämer katholisch wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 geboren am 13. Mai 1903 in Heidingsfeld jetzt Würzburg, (Standesamt Würzburg Nr. 60/1903) und die Theresia Grünewald, geborene Schürger, ohne Beruf, katholisch wohnhaft in Würzburg, Ullrichstraße 3 geboren am 9. September 1912 in Gemünden, (Standesamt Gemünden am Main Nr. 35/1912) haben am 21. Februar 1944 vor dem Standesamt Würzburg die Ehe geschlossen. Vermerke: --- Würzburg, den 21. Februar 1944 Der Standesbeamte In Vertretung: (Siegel Standesbeamter in Würzburg) | |
6 | Sterbebildchen Therese Heinlein-Kraemer
Abbreviation: Sterbebildchen Therese Heinlein-Kraemer
|
Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ew'ge Ruh', denkt was ich gelitten habe, eh' ich schloss die Augen zu. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir Frau Therese Heinlein-Kraemer geb. Schürger * 9.9.1912 + 2.10.2008 | |
7 | Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
Author: Standesamt Gemünden am Main
Publication: 9 Dec 1939
Abbreviation: Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
|
(Standesamt Gemünden am Main --- Nr. 35/1912) Die Theresia Schürger ist am 9. September 1912 in Gemünden am Main --- geboren. Vater: Georg Schürger, Schlossermeister, katholisch, Gemünden Mutter: Ottillie Schürger, geborene Adler, katholisch, Gemünden Änderungen der Eintragung: --- ------ ------ Gemünden am Main, den 9. Dezember 1939 (Siegel Standesamt Gemünden am Main) Der Standesbeamte In Vertretung: Weigand | |
8 | Aufgebotsbescheinigung Hermann Krämer
Author: Standesamt Würzburg
Publication: 14 Februar 1944
Abbreviation: Aufgebotsbescheinigung Hermann Krämer
|
Der Standesbeamte des Standesamtes Würzburg Aufgebotsliste Nr. --- Aufgebotsbescheinigung Das Aufgebot des Architekten Hermann Stefan Krämer wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 mit der Theresia Grünewald, geborene Schürger, ohne Beruf wohnhaft in Würzburg, Ullrichstraße 3 ist durch den Unterzeichneten am 14. Februar 1944 angeordnet worden. Würzburg, am 14. Februar 1944 | |
9 | Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
Author: Standesamt Stadt Würzburg
Abbreviation: Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
|
Heiratsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 86 1944). Der Architekt Hermann Stefan Krämer katholisch wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 geboren am 13. Mai 1903 in Heidingsfeld jetzt Würzburg, (Standesamt Würzburg Nr. 60/1903) und die Theresia Grünewald, geborene Schürger, ohne Beruf, katholisch wohnhaft in Würzburg, Ullrichstraße 3 geboren am 9. September 1912 in Gemünden, (Standesamt Gemünden am Main Nr. 35/1912) haben am 21. Februar 1944 vor dem Standesamt Würzburg die Ehe geschlossen. Vermerke: --- Würzburg, den 21. Februar 1944 Der Standesbeamte In Vertretung: (Siegel Standesbeamter in Würzburg) | |
10 | Geburtsurkunde Theresia Schürger (1944)
Author: Standesamt Gemünden am Main
Abbreviation: Geburtsurkunde Theresia Schürger (1944)
|
(Standesamt Gemünden am Main --- Nr. 35/12) --- Theresia Schürger --- ------ ist am 9. September 1912 --- in Gemünden am Main --- geboren. Vater: Georg Schürger, Schlossermeister, --- katholisch, wohnhaft in Gemünden am Main --- Mutter: Ottillie Schürger, geborene Adler, --- katholisch, wohnhaft in Gemünden am Main --- Änderungen der Eintragung: --- ------ ------ Gemünden am Main, den 10. Februar 1944 (Siegel Der Standesbeamte in Gemünden am Main) Der Standesbeamte In Vertretung: | |
11 | Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
Author: Standesamt Gemünden am Main
Publication: 9 Dec 1939
Abbreviation: Geburtsurkunde Theresia Schürger (1939)
|
(Standesamt Gemünden am Main --- Nr. 35/1912) Die Theresia Schürger ist am 9. September 1912 in Gemünden am Main --- geboren. Vater: Georg Schürger, Schlossermeister, katholisch, Gemünden Mutter: Ottillie Schürger, geborene Adler, katholisch, Gemünden Änderungen der Eintragung: --- ------ ------ Gemünden am Main, den 9. Dezember 1939 (Siegel Standesamt Gemünden am Main) Der Standesbeamte In Vertretung: Weigand | |
12 | Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
Author: Standesamt Stadt Würzburg
Abbreviation: Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
|
Heiratsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 86 1944). Der Architekt Hermann Stefan Krämer katholisch wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 geboren am 13. Mai 1903 in Heidingsfeld jetzt Würzburg, (Standesamt Würzburg Nr. 60/1903) und die Theresia Grünewald, geborene Schürger, ohne Beruf, katholisch wohnhaft in Würzburg, Ullrichstraße 3 geboren am 9. September 1912 in Gemünden, (Standesamt Gemünden am Main Nr. 35/1912) haben am 21. Februar 1944 vor dem Standesamt Würzburg die Ehe geschlossen. Vermerke: --- Würzburg, den 21. Februar 1944 Der Standesbeamte In Vertretung: (Siegel Standesbeamter in Würzburg) | |
13 | Heiratsurkunde Heinlein/Krämer
Author: Standesamt Reichenberg
Publication: Reichenberg, 6. Mai 1972
Abbreviation: Heiratsurkunde Heinlein/Krämer
|
Heiratsurkunde (Standesamt Reichenberg -/- Nr. 1/1972) Johann Andreas Heinlein, evangelisch -/- geboren am 8. Juni 1909 in Reichenberg Kreis Würzburg -/- (Standesamt Reichenberg -/- Nr. 6/1909) wohnhaft in Reichenberg, Am Höchberg 7 -/- , und Theresia Krämer geborene Schürger, katholisch -/- geboren am 9. September 1912 -/- in Gemünden am Main (Standesamt Gemünden am Main -/- Nr. 35/1912) wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto- Straße 6 -/- haben am 6. Mai 1972 vor dem Standesbeamten des Standesamtes Reichenberg -/- die Ehe geschlossen. Reichenberg, den 6. Mai 1972. Der Standesbeamte (Siegel) | |
14 | Heiratsurkunde Grünewald/Schürger
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Heiratsurkunde Grünewald/Schürger
|
Heiratsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 1403/1939) Der Kaufmann Heinrich Grünewald --- katholisch --- wohnhaft in Würzburg, Ulrichstraße 3 --- geboren am 4. Mai 1901 --- in Würzburg --- (Standesamt Würzburg --- Nr. ), und die Gasthausangestellte Theresia Schürger --- katholisch --- wohnhaft in Würzburg, Dominikanergasse 16, geboren am 9. September 1912 --- in Gemünden am Main --- (Standesamt Gemünden am Main--- Nr. 35/1912), haben am 23. Dezember 1939 --- vor dem Standesamt Würzburg die Ehe geschlossen. Vermerke: --- Würzburg, den 23. Dezember 1939. (Siegel Standesamt Würzburg) Der Standesbeamte In Vertretung: | |
15 | Sterbeurkunde Heinrich Grünewald
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Sterbeurkunde Heinrich Grünewald
|
Nr . 403 Würzburg, 26. Februar 1941 Der Kaufmann Heinrich Grünewald, katholisch, wohnhaft in Würzburg, Ulrichstraße 3, ist am 26. Januar 1941 um 22 Uhr 00 Minuten in (Würzburg) Rotterdam-Waalhafen verstorben. Der Verstorbene war geboren am 4. Mai 1901 in Würzburg (Standesamt Würzburg Nr. 794/1901) Vater: Heinrich Grünewald, Schlachthofaufseher, zuletzt hier wohnhaft, Mutter: Klara Margarete, geborene Kaniber, hier, Ulrichstraße 3 wohnhaft. Der Verstorbene war verheiratet mit Theresia, geborenen Schürger, hier, Ulrichstraße 3 wohnhaft. Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Oberkommandos der Wehr- macht, Wehrmachtsauskunftstelle, Berlin und auf Grund eige- ner Ermittlungen. 1 Silbe und 1 Wort wurden zwischen den Zeilen geschrieben. Der Standesbeamte In Vertretung: | |
16 | Stammbuch Familie Jochen Ohlhaut
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Stammbuch Familie Jochen Ohlhaut
|
Sonstige Eintragungen Hermann Stefan Krämer u. Theresia Grünewald wurden in der Augustinerkirche zu Würzburg am 21. Feb. 1944 durch P. Thaddäus Gößmann OBSA kirchlich getraut Würzburg, 21. Februar 1944 Kirchliche Trauung Der Joachim Johann Andreas Ohlhaut, katholischen Bekenntnisses, getauft am 4. Mai 1935 in Würzburg-Heidingsfeld und Helga Krämer, katholischen Bekenntnisses, getauft am 5. Juli 1944 in Würzburg - St. Burkard sind am 28. Januar 1967 in der Bürgerspital-Kirche zu Würzburg durch P. Berchmans Ortwein OSA kirchlich getraut worden. Würzburg, den 30. Januar 1967 Das Stift Haug Pfarramt 1. gemeinsames Kind Geburtsurkunde (Standesamt Würzburg -/- Nr. 4755/1969) Marcus Wolfgang Ohlhaut -/- ist am 21. November 1969 -/- in Würzburg -/- geboren. Eltern: Hans Joachim Andreas Ohlhaut und Helga Ursula Apollonia Ohlhaut, geb. Krämer, beide katholisch und wohnhaft in Würzburg. -/- Würzburg, den 24. November 1969 Der Standesbeamte. Kirchliche Bescheinigungen für das umseitig bezeichnete Kind Marcus Wolfgang Taufe Getauft am 18. Januar 1970 in der St. Laurentius-Kirche zu Würzburg-Heidingsfeld durch Kpl. Ruthard Vogel Paten: Wolfgang Mechler, Würzburg-H. Würzburg, den 19. Jan. 1970 Das kath. Pfarramt Ruthard Vogel, Kpl. | |
17 | Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Heiratsurkunde Krämer/Grünewald
|
Heiratsurkunde (Standesamt Würzburg Nr. 86/1944) Der Architekt Hermann Stefan Krämer, katholisch wohnhaft in Würzburg geboren am 13. Mai 1903 in Heidingsfeld, jetzt Würzburg (Standesamt Würzburg Nr. 60/1903) und die Theresia Grünewald, geborene Schürger ohne Beruf, katholisch wohnhaft in Würzburg geboren am 9. September 1912 in Gemünden am Main (Standesamt Gemünden Nr. 35/12) haben am 21. Februar 1944 vor dem Standesamt Würzburg die Ehe geschlossen. Vater des Mannes: Lorenz Krämer, Baumeister in Würzburg katholisch Mutter des Mannes: Apollonia, geborenen Alsmann in Würzburg katholisch Vater der Frau: Georg Adam Schürger Schlossermeister in Gemünden katholisch Mutter der Frau: Ottilie geborene Adler in Gemünden, katholisch Würzburg, den 21. Februar 1944 (Siegel) Der Standesbeamte Eheschließung der Eltern: des Mannes am 15.10.1901 (Standesamt Heidingsfeld j. W. Nr 44/01) der Frau am 17.9.1904 (Standesamt Gemünden Nr. 11/04) | |
18 | Eheschließung Krämer/Grünewald
Author: Standesamt Würzburg
Abbreviation: Eheschließung Krämer/Grünewald
|
Der Standesbeamte des Standesamtes Würzburg Nr. des Familienbuches 86/1944 Gültig zum Zwecke der Trauung durch eine Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaft Bescheinigung der Eheschließung Zwischen dem Architekten Hermann Stefan Krämer katholisch wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto-Straße 5 und der Theresia Grünewald, geborenen Schürger katholisch wohnhaft in Würzburg, Ulrichstraße 3 ist von dem unterzeichneten Standesbeamten am 21. Februar 1944 die Ehe geschlossen worden. Würzburg, am 21. Februar 1944 (Siegel) Standesbeamter in Würzburg | |
19 | Heiratsurkunde Heinlein/Krämer
Author: Standesamt Reichenberg
Publication: Reichenberg, 6. Mai 1972
Abbreviation: Heiratsurkunde Heinlein/Krämer
|
Heiratsurkunde (Standesamt Reichenberg -/- Nr. 1/1972) Johann Andreas Heinlein, evangelisch -/- geboren am 8. Juni 1909 in Reichenberg Kreis Würzburg -/- (Standesamt Reichenberg -/- Nr. 6/1909) wohnhaft in Reichenberg, Am Höchberg 7 -/- , und Theresia Krämer geborene Schürger, katholisch -/- geboren am 9. September 1912 -/- in Gemünden am Main (Standesamt Gemünden am Main -/- Nr. 35/1912) wohnhaft in Würzburg, Bürgermeister-Otto- Straße 6 -/- haben am 6. Mai 1972 vor dem Standesbeamten des Standesamtes Reichenberg -/- die Ehe geschlossen. Reichenberg, den 6. Mai 1972. Der Standesbeamte (Siegel) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Sippenforschung Ohlhaut |
Description | |
Id | 57902 |
Upload date | 2024-12-15 15:31:58.0 |
Submitter |
![]() |
marcus@ohlhaut.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.