Anna Margareta ADLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Margareta ADLER
[4] [5] [6]
occupation Dienstmagd
[7]

Events

Type Date Place Sources
death 18. February 1920
Harrbach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[8] [9] [10] [5] [6]
baptism 26. October 1852
Stadelschwarzach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[4]
residence about 1904
Harrbach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[11]
birth 26. October 1852
Stadelschwarzach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[4] [12]
Alt. Geburt 20. October 1852
Stadelschwarzach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[10] [6]
Alt. Geburt 22. October 1852
Stadelschwarzach, , Bayern, Germany Find persons in this place
marriage 4. February 1877
Harrbach, , Bayern, Germany Find persons in this place
[12]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
4. February 1877
Harrbach, , Bayern, Germany
Sebastian SERSI

Johann SERSI

Sources

1 Geburtsurkunde Ottilia Adler
Author: Standesamt Harrbach
Abbreviation: Geburtsurkunde Ottilia Adler
  (Standesamt Harrbach Nr. 1) Ottilia Adler römisch kath. ist am 6. Januar 1877. in Harrbach geboren. Mutter: Anna Margaretha Adler. römisch kath. Änderungen der Eintragung: --- Harrbach, den 18. November 1939. (Siegel Standesamt Harrbach? Post Wernfeld) Der Standesbeamte Hartmann
2 Heiratsurkunde Schürger Adler
Abbreviation: Heiratsurkunde Schürger Adler
  Nr. 11 Gemünden am Main, am siebenzehnten September 1904. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung 1. der ledige Schlosser Georg Adam Schürger, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am 13. November des Jahres tausendachthundert sechs und siebenzig zu Gemünden am Main wohnhaft in Gemünden am Main Sohn des zu Gemünden verstorbenen Schlossermeisters Johann Schürger und dessen Ehefrau Margarethe Diemer. [Randvermerk zu 1.: Gestorben am 29.11.1957 Nr. 61 Standesamt Gemünden am Main] 2. die ledige Köchin Ottilie Adler, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am 6. Januar des Jahres tausendachthundert sieben und siebenzig zu Harrbach wohnhaft in Frankfurt am Main. Tochter der Taglöhnerswitwe Anna Margarethe Sersi, geborene Adler wohnhaft in Harrbach. [Randvermerk zu 2.: Gestorben am 18.12.1948 Nr. 57 Standesamt Gemünden am Main] Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Polizeisoldat Sigmund Bürkhäuser, der Persönlichkeit nach bekannt, 44 Jahre alt, wohnhaft in Gemünden am Main 4. der Polizeisoldat Johann Nickel, der Persönlichkeit nach bekannt, 44 Jahre alt, wohnhaft in Gemünden am Main Die Übereinstimmung mit den Eintragungen im Nebenregister zum Heiratsregister wird hiermit beglaubigt. Gemünden am Main, den 5. November 1945
3 Eheurkunde Sersi Adler
Abbreviation: Eheurkunde Sersi Adler
  Nr. 1 Harrbach am vierten Februar tausend achthundert siebzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Pha...macher Sebastian Sersi, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 10. Mai des Jahres tausend achthundert vierzig zu Harrbach, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 2. Sohn des Bauers Sebastian Sersi und dessen Ehefrau Elisabetha geb. Schüpfer wohnhaft zu Harrbach. 2. die Anna Margaretha Adler, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 26. Oktober des Jahres tausend achthundert fünfzig und zwei zu Stadelschwarzach bei Volkach, wohnhaft zu Harrbach. Tochter des verstorbenen Maurers? Georg Adler und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Albert wohnhaft zu Stadelschwarzach. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Bauer Michael Schüpfer, der Persönlichkeit nach bekannt, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 33. 4. der Weber Georg Adam Brönner, der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 2.
4 Taufmatrikel Stadelschwarzach
Abbreviation: Taufmatrikel Stadelschwarzach
  2/1880 Konrad Adler/ 7tes Kind/ Michael Adler + Anna Maria Zink/12. Januar/get. 13. Januar 6/1878 M. Margaretha Adler/ 6tes Kind/Michael Alder + Anna Maria Zink/29. März/get. 31. März 5/1876 M. Margaretha/+20. Februar 1877/ Michael Adler + Anna Maria Zink/13. März/get. 14 März 5/1875 Anonymus Adler + /4. Kind/Michael Adler + Anna Maria Zink/28. Februar/- 14/1873 Georg Adler + 25. Nov. 1873/ 3. uneheliches Kind/Elisabetha Adler/ 1. Okt. /get. 3. Oktober/Pate Georg Adler 7/1873 Joh. Adler/3. Geburt/Michael Adler + Anna Maria Zink/2. April/get. 4. April 1/1871 Anonymus Adler +/2. uneheliches Kind/Elisabeth Adler/8. Januar 1871 12/1870 Bernhard Adler/2. Geburt/Michael Adler + Anna Maria Zink/2. November 1870/get. 2. November 4/1867 Anna Margaretha Adler/1. Kind/Elisabeth Adler/ 30. März 1867/get. 31. März 6/1867 Adam Martin Adler/1. eheliches Kind/Michael Adler + Anna Maria Zink v. Langenberg/2. Juli 1867/get. 3. Juli 12/1853 Anonymus Adler/10tes Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert/8. Okt. 1853/wurde von der Hebamme genothtauft 9/1852 Anna Margaretha Adler/9. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/26.Okt.1852/get. 26. Oktober 5/1850 Johann Georg Adler/8. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/14. März/15. März 3/1849 Johann Adler + 1849/7. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/7. Januar/8. Januar 1/1846 Valentin Adler/6. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/5. Januar/6. Januar 1/1844 Elisabetha Adler/5. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/23. April/24. April 3/1842 Georg Adler/4. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/24. Februar/25. Februar 5/1840 Martin Adler/3. Kind/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/31. Mai/1. Juni 181/1838 Georg Adler + 1841/2. Geburt/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/31.Mai/1. Juni 154/1836 Michael Adler/1. Geburt/Georg Adler von hier + Elisabetha geb. Albert von Geißelwind/16.August 1836/17. August 1767 30. Oktober geb. und am gleichen Tag getauft Johannes Sebastian ehelich v. Adam Adler, Bürger dahier, und Catharina 1769 30. März geb. und am gleichen Tag getauft Johannes Georg v. Adam Adler und Catharina 1770 26. Mai geb. und am gleichen Tag getauft Georg Adam v. Adam Adler und Catharina 1773 17. Augusti horam 3 inter et Vospertianum natus et altra die baptizatus est Michael filius Adami Adler Partois(?)bauer in Stadelschwarzach et Anna Maria conjugum l. (...) filio levant honestus Adolescens Michael Kraemer in Stadelschwarzach. 1775 23. August geb. und am nächsten Tag getauft Anna Maria v. Adam Adler und Anna Maria geb. Radlerin 1778 09. April geb. und am nächsten Tag getauft Johann Georg v. Adam Adler Accolie in Stadelschwarzach und Anna Maria geb. Radlerin 1780 23. August geb. und am gleichen Tag getauft + Anna Margaretha v. Adam Adler und Anna Maria geb. Radlerin Gösdorfensis 1698 28. März geb. Eva Catharina, Tochter von Martin Adler und Dorothea. 1695 22. Oktober geb. Eva Catharina, Tochter von Martin Adler und Dorothea. 1692 31. Dezember Johannes Sohn von Martin Adler fabis ferrarius und Dorothea 1691 1. Juli geb. Johannes Sohn von Martin Adler fabis ferrarius und Dorothea
5 Notizzettel Willmy
Abbreviation: Notizzettel Willmy
  Andreas Willmy geb. 14 X 1864 z. Kleinrinderfeld + 13. III 96 z. Heidingsfeld. Maria, geb. Dürr geb. 24. III 1862 z. Würzburg + 30. IV 1941 z. Gemünden Ferd. Saftenberger geb. 2. IV 1868 z. Würzburg verehelicht 21. XI 1897 + 5. VI 1955 Kinder Th. Sersi geb. 18. II 94 Josef Willmy geb. 1896 + 4. II 1896 Jos. Saftenberger geb. 28.8.1898 Sebastian Sersi ^ 5. V 1840 v X 1900 Margarethe ^ 1852 v 18 II 1920 Karl Christian Dürr ^1826 v 5. XII 1892 Elisabeth Dürr geb. Sersi 23 V 1835 z. Beckendorf Dora Dürr ^4. X 1869 v 3. VIII 27 Philipp Saftenberger 24. 9. 1900 Martin Saftenberger geb. 3 VII 1902 + 15. VIII 1902 Hans Sersi geb. 20. III 1895 in Harrbach Therese Sersi geb. 10. II 1894 in Heidingsfeld Kinder Maya (Maria) geb. 26. III 1915 in Würzburg Adam Dürr ^ 22 XII 1870 v 3. VIII 1927 Babette Dürr ^ 11. 5. 65 v 20. I 1949
6 Sterbebildchen Margareta Sersi
Abbreviation: Sterbebildchen Margareta Sersi
  Zur frommen Erinnerung an Frau Margareta Sersi geb. Adler Geboren am 20. Oktober 1852 zu Stadel- schwarzach, gestorben am 18. Februar 1920 zu Harrbach, versehen mit den hl. Sterb- sakramenten.
7 Taufmatrikel Harrbach/Wiesenfeld 1861-1879
Abbreviation: Taufmatrikel Harrbach/Wiesenfeld 1861-1879
  1/1877 Ottilie Adler/ 2tes unehel./legitimiert durch nachgefolgte Ehe der Mutter und dem Bruder des natürlichen Vaters/ Name der Mutter: Barbara Adler/Dienstmagd kath. von Stadelschwarzach/Bez.-Amt Gerolzhofen/geb. 6. Januar 1877 früh 8 Uhr/ get. 6. Januar 1877
8 Sterbeurkunde Anna Margareta Sersi
Author: Standesamt Harrbach
Abbreviation: Sterbeurkunde Anna Margareta Sersi
  Nr. 1 Harrbach, am 20. Februar 1920 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schlosser Johann Sersi, wohnhaft in Harrbach, Hausnummer 2, und zeigte an, daß Anna Margaretha Sersi, Steinbauerswitwe, seine Mutter, 67 Jahre, 4 Monate alt, katholischer Religion, wohnhaft in Harrbach, Hausnummer 2, geboren zu Stadelschwarzach [Randnotiz 22.10.52]; verheiratet gewesen mit dem Steinbauer Sebastian Sersi, verstorben und zuletzt wohnhaft in Harrbach, Tochter der verstorbenen Maurerseheleute Georg Adler und Elisabetha, geborenen Albert, beide zuletzt wohnhaft in Stadelschwarzach zu Harrbach in Hausnummer 2 am achtzehnten Februar des Jahres tausend neunhundert zwanzig, nachmittags um elf Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johann Sersi
9 Sterbeurkunde Ottilie Schürger
Abbreviation: Sterbeurkunde Ottilie Schürger
  Nr. 57 Gemünden, Main, den 20. Dezember 1948. Die Schlossermeistersehefrau Ottilie Schürger geb. Adler, katholisch, wohnhaft in Gemünden am Main, Mainstraße 10, ist am 18. Dezember 1948 um 11 Uhr 30 Minuten in Gemünden am Main in der Wohnung verstorben. Die Verstorbene war geboren am 6. Januar 1874 in Würzburg. Vater: Johann Sersi, Steinbrucharbeiter, katholisch, zuletzt in Harrbach. Mutter: Margarete geb. Adler, katholisch, zuletzt in Harrbach. Die Verstorbene war verheiratet mit Georg Schürger, Schlossermeister, katholisch, wohnhaft in Gemünden am Main. Eingetragen auf mündliche Anzeige des Sohnes Paul Schürger, in Gemünden/Main Der Anzeigende ist bekannt. Er war beim Ableben zugegen. Todesursache: Zuckerkrankheit, Herzfehler Eheschließung der Verstorbenen am 17.09.1904 in [fehlt].
10 Familienchronik Johann Sersi
Abbreviation: Familienchronik Johann Sersi
  Seite 6 I. Eheschließung kirchlich Würzburg Spitalkirche zivil Standesamt Harrbach. Zeit der Heirat 1. V 1920. A. Vor- und Zuname und Stand des Ehegatten. Hans Sersi Schlosser. Religion kath. geboren am 20. III 1895. zu Harrbach a. M. wohnhaft zu dortselbst. Sohn des Sebastian Sersi. geb. 10. V 1840 + 20. XI 1900 der Margarethe Sersi geb. Adler. geb. zu Stadelschwarzach 20. X 1852 + 18. II 1920 Seite 7 B. Vor- und Zuname der Ehefrau. Dora Therese Sersi geb. Willmy. Religion kath. geboren am 10. II 1894 zu Heidingsfeld. wohnhaft zu Würzburg a. M. Tochter des Andreas Willmy. geb. z. Kleinrinderfeld am 14. X 1864 + zu Heidingsfeld 13. II... der Maria geb. Dürr geb. 24. III 1862. + 30. IV. 1941 in Gemünden a. M. nochmals verehelicht mit Ferdinand Saftenberger aus Würzburg oo 21. XI. 1897 geb. 2. IV 1868 in Würzburg + 5. VI 1955 in Gemünden Ort und Zeit der kirchlichen Trauung. Würzburg 5. V 1920 Seiten 8 und 9 II. Kinder der unter I bezeichneten Ehegatten. 1. Maria Elisabeth Sersi * 26. III 1915 Würzburg ~ 30. III 1915 zu Würzburg Univ. Frauenklinik. Am 11./12. Dez. 1944 geheiratet in Gemünden Gärtner Hans Strelletz geb. 17 VI 1905 Brünn + 22. X 1960 2. Ferdinand Andreas Sersi * 26. VII 1922 Würzburg ~ 27. VII 1922 z. Würzburg Univ. Frauenklinik. Zum Militär eingezogen am 3. 10. 1941. Lehrjahre: 1934-1940 bei König u. Bauer als Maschinenschlosser. 3. Irene Josefine Sersi * 17. II 1925 Harrbach ~ 19. II 1925 z. Harrbach + 31. V 1946 zu Gemünden Seiten 10 und 11 Großeltern mütterlichen-seits. Müllermeister Karl Christof Dürr. geb. 5. IV 1826 z. Würzburg Elisabetha Dürr geb. 23. V 1835 z. Beckendorf. geb. Schrug Eltern d. Elisabetha: Michael Schug Brand...seher u. Elisabetha Schug geb. Goldschmidt Seite 14 Geschwister der Therese Sersi Josef Willmy + Josef Saftenberger geb. 28. VIII zu Heidingsfeld Philipp Saftenberger geb. zu Heidingsfeld + 28. X 1958 Martin Saftenberger + ... Seite 15 Geschwister des Hans Sersi Lisbeth (?) Sersi Ottilie Sersi Georg Sersi + Val[en]tin Sersi + zu Sachsenheim 20. III 1911. Babette Sersi Therese Sersi Christian Sersi + gefallen im Weltkrieg 1918. Susanne Sersi + Leonhard Sersi + Franz Sersi + Seite 16 III. Paten der Kinder. 1. d. Maria Sersi Tauf u. Firmpate Maria Saftenberger 2. d. Ferdinand Sersi Ferdinand Saftenberger 3. d. Irene Sersi Josef Saftenberger, Freiburg i. Br. Seite 21-23 IV. Familienvorkommnisse (Chronik) Der Großvater (Sebastian Sersi) stand im Kriege 1870-71 vor Paris. Im Weltkriege starb im Kampf gegen Frankreich sein Sohn Christian Sersi bei Bailleul 1918 den Heldentot. Hans Sersi machte im Krieg als Heizer auf dem Kriegsschiff SMS "Kaiserin" mit. Er war bei der Skagerak. Schlacht beim Kampf um die russischen Inseln Ösel, Mohn u. Dagö im Herbst 1917 u. bei d. Schlacht vor Helgoland im Frühling 1918 dabei. Am 17. Nov. 1918 war er bei der Ablieferung d. deutschen Flotte in Edinburgh und Skapa Flow dabei. Georg Sersi stand in Rumänien. Unser Onkel (Joseph Saftenberger) kämpfte in Frankreich und wurde 17 schwer verwundet (Unterschenkelschuß). Am 21.12.1936 bezogen wir unser Siedlungshaus in Gemünden a. M. Ferdinand Sersi gehörte zu der Kanumannschaft (Zehnermannschaft), die im Sept. 1940 den 4. deutschen Preis erlangte. Heute, den 23.9.1942 wurde unser Siedlungshaus notarisch auf den Namen Hans Sersi und seiner Ehefrau Therese eingetragen. Am 3.10.1941 wurde Ferdi Soldat. Am 11.5.42 trat er zum Marsch nach Rußland an. Wie durch ein Wunder bekam er zum 30.10.42 Urlaub von dort und entging so dem Schicksal seiner Kameraden, die in Stalingrad eingekesselt wurden. Im März 1943 kam er an die französische Kanalküste.
11 Heiratsurkunde Schürger/Adler
Author: Standesamt Gemünden am Main
Publication: 9 Dezember 1939
Abbreviation: Heiratsurkunde Schürger/Adler
  (Standesamt Gemünden am Main Nr. 11/1904) Der ledige Schlosser Georg Adam Schürger, katholisch, wohnhaft Gemünden geboren am 13. November 1876 in Gemünden (Standesamt --- Nr ---), und die ledige Köchin Ottilie Adler, katholisch, wohnhaft Frankfurt am Main geboren am 6. Januar 1877 in Harrbach (Standesamt --- Nr ---) haben am 17. September 1904 vor dem Standesamt Gemünden am Main die Ehe geschlossen. Vater des Mannes: Johann Schürger, Schlossermeister, Gemünden Mutter des Mannes: Margareta, geborene Diemer, Gemünden Vater der Frau: --- Mutter der Frau: Anna Margareta Sersi, geborene Adler, Harrbach Vermerke: --- Gemünden am Main, den 9. Dezember 1939 (Siegel Standesamt Gemünden am Main) Der Standesbeamte In Vertretung: Eheschließung der Eltern: des Mannes am --- (Standesamt --- Nr ---) der Frau am --- (Standesamt --- Nr ---)
12 Eheurkunde Sersi Adler
Abbreviation: Eheurkunde Sersi Adler
  Nr. 1 Harrbach am vierten Februar tausend achthundert siebzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Pha...macher Sebastian Sersi, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 10. Mai des Jahres tausend achthundert vierzig zu Harrbach, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 2. Sohn des Bauers Sebastian Sersi und dessen Ehefrau Elisabetha geb. Schüpfer wohnhaft zu Harrbach. 2. die Anna Margaretha Adler, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 26. Oktober des Jahres tausend achthundert fünfzig und zwei zu Stadelschwarzach bei Volkach, wohnhaft zu Harrbach. Tochter des verstorbenen Maurers? Georg Adler und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Albert wohnhaft zu Stadelschwarzach. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Bauer Michael Schüpfer, der Persönlichkeit nach bekannt, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 33. 4. der Weber Georg Adam Brönner, der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft zu Harrbach im Hs. Nummer 2.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Sippenforschung Ohlhaut
Description
Id 57902
Upload date 2024-12-15 15:31:58.0
Submitter user's avatar Marcus Ohlhaut visit the user's profile page
email marcus@ohlhaut.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person