Augustin GEMUSEUS(GSCHMUS)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Augustin GEMUSEUS(GSCHMUS)
occupation Pfarrer,Theologe,Reformator

Events

Type Date Place Sources
death 1543
Mülhausen(Elsass) Find persons in this place
birth about 1490
Mülhausen(Elsass) Find persons in this place
marriage about 1528

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1528
Verena INGRÜN(ER)

Notes for this person

Der Sohn des Krämers Nikolaus Gschmus wurde in Mülhausen im Elsass geboren und sollte eine geistliche Bildung erhalten. Daher kam er zuerst wahrscheinlich auf die Lateinschule nach Schlettstadt. Zum Studium ging er nach Basel (um 1505). Dort trater in den Augustinerorden ein, wurde Priester und verwaltete von 1505 bis 1511 das Spital bei der Johanneskapelle in Mülhausen, bis er im April 1513 als Kaplan an die Stephanskirche in St. Beat berufen wurde.

In den beginnenden 1520er Jahren bezeichnete er sich bereits als Erasmianer und überzeugten Anhänger Martin Luthers. Überlegen und vermittelnd setzte sich Gschmus für die Verbreitung des Evangeliums ein. Anfang der 1520er Jahre war auch der Rat Mülhausens von ihm dazu gebracht worden, die Reformtätigkeit in die Hand zu nehmen. Außer der evangelischen Predigt wurde eine neue Liturgie eingeführt. Unterricht und Diakonie wurden von den biblischen Voraussetzungen aus gestaltet. Gschmus wurdevom Rat zu den Disputationen nach Baden (1526) und Bern (1528) abgeordnet.

Nach seiner Rückkehr aus Bern übernahm er als erster Evangelischer das Pfarramt in Mülhausen. Im selben Jahr heiratete er. Als es in der Schweiz um das Bekenntnis ging, trat Gschmus auf den großen Synoden von Basel und Aargau 1535/36 gelegentlichhervor. Auch beim Abschluss der Wittenberger Konkordie vertrat er seine Stadt und leistete seine Unterschrift. Da er Parteigänger Straßburgs war, musste es zum Gegensatz zwischen ihm und den Zürchern kommen (1538).

Sources

1 stroux.org,wikipedia(augustin Gschmus) Marie-Joseph Bopp,Die evang. Theologen und Geistlichen im Elsaß u. Lothringen Nr.1853(1959)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Augustin GEMUSEUS(GSCHMUS) * 1490 Mülhausen(Elsass) + 1543 Mülhausen(Elsass) 67467 rosi aktuell winni 2025-02-27
Augustin GEMUSEUS(GSCHMUS) * 1490 Mülhausen(Elsass) + 1543 Mülhausen(Elsass) 60666 Stand April 2021 Winfried Weigelt 2021-04-13

files

Title Rosi 2020
Description

Aktuelle Sick Familie

Id 58007
Upload date 2020-01-22 09:42:18.0
Submitter user's avatar Winfried Weigelt visit the user's profile page
email winniw@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person