Johannes FRIEDRICH

Johannes FRIEDRICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes FRIEDRICH
Beruf oberer Wirt 1808 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen
Beruf Witwer, Bauer und Gastwirt in Hsnr. 61 1810 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer und Wirt zum Schwarzen Adler (Hsnr. 64, später werden 65 und 67 an 1811 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Dezember 1767 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1828 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen
Hochzeit 11. Januar 1791
Hochzeit 28. Mai 1810 Prosselsheim (Kreis Würzburg) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth GRAMLING (GREMMLING)
Heirat Ehepartner Kinder

Eva BRAND

Notizen zu dieser Person

Die erste Hochzeit ist im KB von Prosselsheim verzeichnet und fand entweder in Waigolshausen oder in Prosselsheim statt (meine Notizen hierzu unklar: "Waigolshausen, Prosselsheim"; im Original nochmals nachsehen). Es fehlen bei Braut und Bräutigam im KB die Angaben der Eltern. Trauzeugen: Andreas Fasnacht, Einwohner und Gerichtsmitglied in Waigolshausen; Kaspar Friederich, gleichfalls Gerichtsmitglied in Opferbaum. Bei der zweiten Hochzeit als am 27.12.1767 in Prosselsheim geborener (Originaltaufeintrag suchen!) Sohn des Bernhard Friedrich und der Anna Maria geb. Rauch bezeichnet, Bauer und Wirt, katholisch, Prosselsheim Nr. 61, Witwer der Elisabeth geb. Gramling. Trauzeugen: Erhard Friederich, Bürger und Bauer dahier (= Prosselsheim); Andreas Hauck, Bauer in G(...heim?). - Auch bei der Taufe 1805 ist er in Hsnr. 61 Gastwirt. Ab 1811 ist bei den Taufen der Name des Wirtshauses, Schwarzer Adler, angegeben. Die Hausnummer bleibt seltsamerweise nicht gleich: 1811-1814 Nr. 64, 1815-1817 Nr. 65, 1819-1825 Nr. 67 - Lesefehler von mir, Irrtum des KB-Schreibers, Umnumerierung der Häuser oder tatsächlich mehrfacher Hauswechsel? Da dies auch bei anderen Familien und an anderen Orten auftritt, vermute ich mehrfache Umnumerierungen in dieser Zeit.

Datenbank

Titel Unterfranken
Beschreibung Quellen: Kirchenbücher der betr. Pfarreien; bei Eisingen auch ortsgeschichtliche Literatur von Erich Bender und die historische Karte des Bayernatlasses. Die heute gültigen Straßennamen und Hausnummern wurden von mir nach dieser um 1860 entstandenen historischen Karte eingetragen; eventuell fanden aber zu verschiedenen Zeiten Umnumerierungen statt, so daß in jedem einzelnen Fall geprüft werden muß, ob die in den Matriken angegebene Hausnummer der im Bayernatlass gezeigten Karte entspricht.
Hochgeladen 2023-08-20 19:45:55.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person