Johannes WUNNER

Johannes WUNNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes WUNNER
Beruf Inwohner (Bauer) 1731 Heinersreuth (heute zu Presseck), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Schlackenreuth (heute zu Presseck), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Bestattung 2. Februar 1731 Presseck, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Tod 1731 Heinersreuth (heute zu Presseck), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Wohnen vor 1684 Schlackenreuth (heute zu Presseck), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Wohnen 1684 Heinersreuth (heute zu Presseck), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Hochzeit 11. Februar 1684 Presseck, Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Dorothea GAREIS

Notizen zu dieser Person

Bei der Hochzeit als Hans Wunder der Mittlere ist kein Vater, sondern nur sein Herkunftsort Schlackenreuth angegeben. Im Sterbeeintrag leider kein Alter angegeben. Begraben mit einer Predigt. - Vielleicht sein Bruder: Johannes, Andreae Wunners zu Schlackenreuth erster Sohn, am 17.8.1674 Pate beim Kind Johannes des Webers Hans Jahn zu Wustuben. Da es noch einen 1690 heiratenden Johannes Wunner aus Schlackenreuth gab, vielleicht ein jüngerer Bruder oder Cousin, der aber nicht im Geburtsregister verzeichnet ist, könnte Johannes als der Mittlere zwischen beiden geboren sein, vielleicht in der Lücke zwischen den im KB verzeichneten Kindern eines der beiden Väter Andreas Wunner von 1657 bis 1663/64. (Natürlich kann theoretisch auch eine Familie Wunner aus einem anderen Ort um 1680 nach Schlackenreuth zugezogen sein, deren Söhne dann heirateten; wahrscheinlicher scheint mir aber die Annahme, daß zwei Geburten in Schlackenreuth um 1659 und 1661 vergessen wurden einzutragen.) Eventuell bezieht sich die Bezeichnung der Mittlere aber auch auf gleichnamige Wunner in seinem neuen Wohnort Heinersreuth, da diese Bezeichnung 1684 bei der Geburt des ersten Kindes dort beibehalten wurde. Da im Pressecker Taufbuch erst ab ca. 1698 regelmäßig die Mütter angegeben werden (vorher nur als gelegentliche Nachträge eines späteren Pfarrers), sind wegen der am 4.11.1690 erfolgten Hochzeit des gleichnamigen Johannes Wunner mit Catharina Gareis die ab 1691 in Heinersreuth geborenen Kinder des Hans Wunner nicht eindeutig einem der beiden Elternpaare zuzuordnen. Beim am 18.10.1691 getauften Johannes (Pate: Johann Jahn in Heinersdorf) handelt es sich vielleicht um ein Kind der Catharina; sie ist wohl auch die Catharina, Hansen Wunners in Heinersreuth uxor, die am 17.3.1692 bei Pensel in Heinersreuth Patin ist. Bei zwei weiteren Wunnergeburten 1693 ist kein Geburtsort angegeben; da der Name sehr häufig in der Pfarrei vorkam, muß es sich nicht um Heinersreuth gehandelt haben. Bei der am 21.5.1696 getauften Elisabeth in Heinersreuth handelt es sich wahrscheinlich um ein Kind der Dorothea, da auch der Pate ihres übernächsten Kindes aus Presseck stammte und außerdem Hans und Catharina Wunner anscheinend inzwischen aus der Pfarrei fortgezogen waren, denn sie erscheinen im KB ab 1698 nicht mehr als Eltern oder Paten; Elisabeth dagegen ist als jüngste Tochter des in Heinersreuth wohnenden Hans Wunner 1708 Taufpatin. Dieses Kind daher hier als Kind der Familie eingetragen.

Datenbank

Titel Wolf mit Kastellitz
Beschreibung Oberfranken und benachbartes Thüringen bzw. Sachsen. Wird noch ergänzt.
Hochgeladen 2024-04-13 22:59:51.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person