Nikolaus SCHMIDT GEN. BRUNNENSCHNEIDER

Nikolaus SCHMIDT GEN. BRUNNENSCHNEIDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nikolaus SCHMIDT GEN. BRUNNENSCHNEIDER
Beruf Schneider Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Beruf Bürgermeister und Buchischer Richter allhier 1656 Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 25. Februar 1656 Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1656 Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Wohnen 1643 Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Hochzeit etwa 1608
Hochzeit 23. Mai 1609 Weißdorf (Lkr. Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Klara ZAHN
Heirat Ehepartner Kinder

Anna ROTH

Notizen zu dieser Person

Im Taufeintrag seines unehelichen Sohnes Jobst 1609 wird er als junger Brunnenschneider Hans Schmidt bezeichnet; Hans dürfte irrtümlich für Nikol stehen. In seinem Hochzeitseintrag wird er Nickel Schmiedtel, Schneider allhier genannt, bei der Taufe des ersten ehelichen Kindes 1610 nur Brunnenschneider, bei der Taufe des nächsten Kindes 1612 Nicol Schmiedel, Schneider. Ein sicherlich um 1614/15 geborenes weiteres Kind ist anscheinend vergessen worden einzutragen, ebenso Kinder in den 1620er Jahren, anders sind die zeitlichen Lücken zwischen den Geburten nicht zu erklären. Taufpatenschaften: am 29.3.1612 bei einem Kind des Cunz Gebhardt als Nicol Schmiedel, Brunnschneider; am 23.4.1619 bei einem Kind des Gotteshausvaters Fritz Limmer; am 29.6.1621 bei einem Kind des Niclas Müller in Weißdorf als Niclas Schmidt, Schneider allhier, am 24.3.1624 als Niclas Schmidt, Brunnenschneider genannt, bei einem Kind des Hans Raithel, Zimmermanns allhier in der "Schaffgaß", am 8.11.1629 als Nicol Schmid, Schneider allhier, bei einem Kind des Krämers Jobst Fickelscherer in der Schafgasse. - Sein Vater könnte Nickel Schmidt, Schneider bei dem Brunnen gewesen sein, der in Weißdorf erstmals am 15.7.1597 einen Sohn Christoph (Pate: Christoph Sammet, Wirt in Weißdorf) taufen läßt; dies bleibt die einzige Taufe. Vielleicht ist dieser Nickel Schmidt damals zugezogen und war schon länger verheiratet. Er wohnte offenbar bei einem Brunnen und wurde zur Unterscheidung von anderen Schneidern nach diesem Brunnen Brunnenschneider genannt. Unter Vorbehalt daher als dessen Sohn in dieser Datei eingetragen. - Daß Nikolaus Schmidt gen. Brunnenschneider identisch ist mit dem späteren Bürgermeister Nikolaus Schmidt dem Älteren beweist der Taufeintrag der Regina Clara, Tochter des Andreas Heinzel, am 16.12.1652 im KB Weißdorf (Aufn. 116). Eine der drei Paten des Kindes ist Clara, "Nicoll Schmids deß Richters" Hausfrau. Da der Vorname Klara seltener vorkam, handelt es sich bei ihr eindeutig um Klara Zahn, Ehefrau des Brunnenschneiders Nikolaus Schmidt!

Datenbank

Titel Wolf mit Kastellitz
Beschreibung Oberfranken und benachbartes Thüringen bzw. Sachsen. Wird noch ergänzt.
Hochgeladen 2024-06-08 00:49:23.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person