Friedrich MAAHS

Friedrich MAAHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich MAAHS
Beruf Kossäth

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1761 Langenhagen nach diesem Ort suchen
Tod 13. Oktober 1810 Langenhagen Langenende nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1810

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1810
Engel3 KEUP

Quellenangaben

1 Klaus Büge: Acht Jahrhunderte in Pommern, ISBN 3880428441, Seite 206: - Friedrich Maas war demnach Hoferbe. auf Hof Nr. 2 KB der Heiliggeistkirche in Kolberg (1773/49a) [bzw. in der Originalnumerierung Nr. 8] als Pate (könnte allerdings auch jemand anderes gewesen sein): 3ten Dec. [1773]: Der Vater: Meister Joh. Georg Heinr. Weigel, Stelmacher auf d. Mühlenpforte. Die Mutter: Eva Degen. Das Kind: Joh. Fridr. Martin. Die Paten: 1) Fridr. Maaß 2) Mart. Kickhöfer 3) Joach. Massen Ehefrau auß Tram. NB: Dieser Stellmachermstr. Weigel wohnte 25 Jahr auf der Posten […]. KB Langenhagen 1810 Tote Nr. 8m Langenend den 13ten October [1810] starb der gewesene Kosath Friedrich Maahs 44 Jahr Faulfieber *ca. 1766 KB Langenhagen 1828 Tote Nr. 9w LangenEnd den 11 Septembr [1828] starb Witwe Friedrig Maahsen gebohrne Engel Keupen 73 Jahr 7 Monath *ca. 11.2.1755

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern
Beschreibung Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach. Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen.
Hochgeladen 2021-01-04 15:11:17.0
Einsender user's avatar Michael D.
E-Mail med5757@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person