Heinrich Gottlieb Christoph SACHS

Heinrich Gottlieb Christoph SACHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich Gottlieb Christoph SACHS
Beruf Amtsdiener 1811 Hirschberg a. S., Thüringen nach diesem Ort suchen
Beruf seines Dienstes entsetzer Amtsdiener Hirschberg a. S., Thüringen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 25. Dezember 1786 Lichtenberg, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Geburt 23. Dezember 1786 Lichtenberg, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Bestattung 25. September 1820 Hirschberg a. S., Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod 23. September 1820 Hirschberg a. S., Thüringen nach diesem Ort suchen
Marriage 7. März 1811 Hirschberg a. S., Thüringen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Eva Margaretha Christiana MEUFERT (MEUBERT)

Notizen zu dieser Person

Geboren als 4. Kind und 2. Söhnlein nachts um 9 Uhr. Pate: Heinrich Gottlieb Erdmann, Amts- und Gerichtsdiener auf der "Schloß-Burgk". NB: Dieses abwesenden Paten Stelle vertrat Meister Georg Christoph Rosenberger, "Feldwaibel" bei hiesiger Ausschuß-Kompanie, auch Bürger und Schlosser dahier. - Hochzeitseintrag S. 153 (Aufn. 81 bei Archion): Heinrich Gottlob Sachse, hiesiger Amtsdiener, des weiland Johann Georg Sachse, gewesenen Amtsdieners in Lichtenberg nachgelassener eheleiblicher 2ter Sohn, geboren in Lichtenberg den 23. Dezember 1785, und Jungfer Eva Margaretha Christiana Meubertin, des Mstr. Johann Georg Meuberts, Bürgers und Modelwebers allhier eheleibliche jüngste und 4te Tochter, geboren zu Schnarchenreuth den 15. Oktober 1789, wurden vermöge hochfürstl. Dispensation Serenissimi als Summi Episcopi ohne Aufgebot den 7.3. ehelich kopulieret, nachdem beide Verlobte vorher im hochfürstl. Justizamte allhier eidlich versichert hatten, daß sie sonst mit niemandem ein Eheversprechen eingegangen sind, auch der Leinwebermeister Johann Georg Meubert dahier zur Verehelichung dieser seiner jüngsten Tochter vor dem hiesigen wohllöblichen Justizamte [fehlt: sein Einverständnis] gegeben hatte, laut des erhaltenen amtlichen Scheins de dato Hirschberg den 6. März 1811 [= wortgetreue Abschrift in normalisierter Schreibweise]. - Wurde anscheinend als Amtsdiener abgesetzt: in seinem Sterbeeintrag als der seines Dienstes entsetzte gewesene Amtsdiener bezeichnet. Gestorben nachts um 12 Uhr an den Folgen eines Falles. Beerdigt nachmittags in der Stille. Lt. Sterbeeintrag von Lichtenberg gebürtig und angeblich 35 Jahre und 9 Monate alt.

Datenbank

Titel Gerichtsdiener in Oberfranken und angrenzenden Regionen
Beschreibung Sammlung von Gerichtsdienerfamilien (Amtsdiener, Ratsdiener, Stadt- und Landknechte etc.) im Gebiet der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth und angrenzenden thüringischen und sächsischen Orten (auch einige Abdecker- und Henkersfamilien enthaltend). Wird noch ergänzt. Die Vorfahren und Verwandten der Maria Magdalena Margaretha Korn, die hier ebenfalls enthalten sind, waren keine Gerichtsdiener. - Über eine Mitteilung zu weiteren Funden btr. die Familien Großer, Korn, Sachs und Schreck würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2023-10-28 19:47:19.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person