"Ida" Caroline MÜLLER

"Ida" Caroline MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name "Ida" Caroline MÜLLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Januar 1863 Arnstadt,,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 8. Februar 1863 Arnstadt,,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [2]
Tod 2. Oktober 1935 Breslau,,,,,, nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 1. Juli 1884 Arnstadt,,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Juli 1884
Arnstadt,,Thüringen,Deutschland,99310,,D
August Hermann ZSCHETZSCHE

Notizen zu dieser Person

1) Smidt, Wolbert, Hamburg; Nr. 15. Thüringer Städte und Chu rsachsen;
"Die Ahnen väterlicherseits meiner Urgroßmutter Marie Gutzki "
04 31 Ida Caroline Müller, *18.1.1863 Arnstadt i.Th. ~ 8.2. (ev.-luth.) ebd. †2.10.1935 Breslau/Schlesien, dem heutigen Wroclaw (in der Reichsbankwohnung ihrer Tochter Marie Gutzk i). Als junge Fabrikantenwitwe lebte sie zuerst im Müllersch en Bürgerhaus Längwitzstr. 9 in Arnstadt, einem geräumigen B ürgerhaus mit großem Garten. Ihren zukünftigen Schwiegersohn Gustav Gutzki unterstützte sie während seiner Ausbildung fi nanziell. Schon in den 20er Jahren zog sie zu ihrer Tochter Marie Gutzki, die damals mit Mann und Tochter im Westen lebt e (Duisburg, Mülheim a.d. Ruhr, schließlich Breslau). - Sie hatte ein kleines Vermögen, das sie aber während der Inflati on 1923 vollständig verlor, worüber sie sehr entsetzt war. S ie lebte in der gehobenen Bürgerwelt der Kleinstadt; einmal sagte sie nach einer Gesellschaft: "Es war ja alles sehr gut , nur ist nicht genug genötigt worden" (d.h. man ließ sich m ehrmals zum Essen und Nachlangen auffordern, sonst nahm man nicht, was schon etwas problematisch war, da man vor der Ein ladung extra gehungert hatte). Nach mehreren Schlaganfällen verlor sie ihre Haare und trug daher eine Perücke, die sogen annte "Tonsur". Als sie einmal mit ihrer Enkelin Irmgard in Mühlheim an der Ruhr spazierenging, erfasste der Wind diese Tonsur und wirbelte sie fort. Die Enkelin zog ihre erschrock ene Großmutter schnell in einen Hausflur und sauste der Perü cke nach; auch im höherem Alter setzten sie diese Spaziergän ge fort; einmal ließ sie eine nasse Spur hinter sich. - Zule tzt war sie sehr vergeßlich, schließlich in den letzten Mona ten geistig ganz verloren; sie kränkte sich, daß sie bei Ein ladungen ihres Sohnes deshalb nicht dabei sein durfte, sonde rn immer zurückgezogen in ihrem Zimmer bleiben mußte, wo ihr jegliche Ansprache fehlte. Ihren beiden Enkelinnen Karla Zs chetzsche (Tochter ihres gefallenen Sohnes Karl) und Irmgard Gutzki übertrug sie noch vor ihrem Tod 1935 die alten Famil iengrundstücke zu gleichen Teilen: "Am Weinberg" und "Hinter m Park" in Holzhausen und Angelhausen direkt hinter Arnstadt . 8 1.7.1884 Arnstadt i.Th. Lohgerbermeister August Zschetzs che (entfernt mit ihr verwandt über Familie Sachse)

Quellenangaben

1 Smidt Wolbert
Kurztitel: Smidt Wolbert
2 Smidt Wolbert
Kurztitel: Smidt Wolbert
3 Smidt Wolbert
Kurztitel: Smidt Wolbert
4 Smidt Wolbert
Kurztitel: Smidt Wolbert

Datenbank

Titel Schmidt aus Schlotheim
Beschreibung Vorfahren der Geschwister Schmidt, Emden 1966-1969,
Hochgeladen 2020-03-02 19:48:03.0
Einsender user's avatar Reiner Gerda Schuchardt
E-Mail reiner-gerda.schuchardt@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person