Elisabeth VON LOTHRINGEN

Elisabeth VON LOTHRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth VON LOTHRINGEN
Name von NASSAU-SAARBRÜCKEN
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1400 [1]
Tod 17. Januar 1456 Saarbrücken nach diesem Ort suchen [2]
Wohnen Saarbrücken nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Mai 1412 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Mai 1412
Philipp I. VON NASSAU-SAARBRÜCKEN

Notizen zu dieser Person

Geburt:
Taufe:
Heirat:
Tod:
Bemerkungen:
Elisabeth/Isabella
In der Literatur gilt Elisabeth als erste deutsche Romanschriftstellerin.
Ihr Steinsarkophag ist im Chor der Stiftskirche St.Arnual erhalten geblieben. [B003c/S61]
Wir Elisabeth von Lothringen, Gräfin Wittwe und Johann ir Sone, grave zu Nassau und Sarbrücken an eyme, und wir dechan und Capittel des Stifts S.Arnual in Metzer bisthumb, dthun kundt ..., nachdem eine frühmesse von erbaren leuden jegliche woche
drey oder vier malle in der Stadt Saabrücen auf unser lieben frauwen altar zu lesen gestiftet worden, und seyt der Zeit etliche erbare leute umb ire und irer altfordern und nachkomen selenheyl, ir gut, das ihnen gott verliehen hat, zu der
vorgeschrieben Messe geben hant ...,
dass man nun vort zu ewigwn Zeiden jeglichen tag eine frühmesse uff den vorgeschrieben unser lieben frauwen altar in der kyrchen in der stadt zu Sarbrucken lese ..., bekennen wir Elisabeth, Wittwe gräfin und Johann Grave zu Nassau und zu
Sarbrücken, dechan und Capittel zu S. Arnual, dass wir unserm herrn Gott, Maria seiner lieben Mutter zu lobe, allen himlischen, herren zu eren, auch um unser altfordren, unser und unser nachkomen selenheil und der gemeltenerbaren leude fleyssiger
Bede willen gewilligt und verhenget han ... dass jeden tag in Sarbrücken uff unser lieben frauwen altar eine frühmesse gelesen werde ussgeschieden den grünen donnerstag, charfreitag und Osterabendt,
von erbaren und redlichen Priestern, der allwege Zween seien ... Dieselben priester sollen auch persönlich residents zu Sarbrücken thun und zudem minsten alle nacht jr einer zu Sarbrücken in der stadt sein, an solichem Wesen, dass ihn ein
Klöckner zu Sarbrücken zu finden wüsste, ob man sein bedürftend würde, Beycht zu hören, leuth mit den heiligen Sacramenten zubewaren, kinder taufen, ob ein tauff in der stadt würdet sein schuldig ein jeglicher kyrchherr, der zu Sarbrücken sein
würde, alle gebenete feyrabendt Vesper, une alle gepenete feyrtage messe und ampt, ob sich gespürt, und auch Vesper, uff den Christag, Ostertag Metten, und uff Mittwochen in der karwochen, grönen donnerstag und karfreytag vinster Metten
und uff Aller Seelentag Vigilien und Messe und durch des jar alle unser lieben frauwen Abent und tag und alle Samstag, und in der Vasten alle Abendt Salve Regina zu singen helfen, und mit dem kyrchherrn, dass der auch gebonden ist und sein soll,
dazu gehorsam und willig zu sein, doch ist der kyrchherr nit gebonden bey dem Salve Regina zu sein ungeverlich, es sollen auch allo opfer, die den frühmessern geopfert werden, dess kyrchherrn zu Sarbrucken sin und die frühmesser deren nit haben
oder nemen...
Die frühmesser, die zu jeglicher zeit sein werdent in massen vorgerurt, sollen jeglich jare irer gülte, die sie von der vorgeschrieben frühmessen haben sollen von den brudermeistern der frühmessen bezalt werden uss und von den gülten, die zu den
frühmessen gegeben, gekauft und bestellt sind...
Zu urkunth deren gezeuge und erkentnusse aller und jeglicher vorgeschrieben sachen, han wir Elisabeth gräfin wittwe und Johann Grave zu Nassau und Sarbrücken, ir sone obgenannt unser beden Ingesigel an diesen brief thun henken, vor uns und unser
erben und nachkomen. Und wir dechan und Capittel zu Sant Arnual vorgeschrieben unser und unsers Stifts Ingesigel ad causas auch an ddiesen brieff henken thun...
Geben uff aller Selen dag in anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo secundo.
(02.11.1452) [B008j S129ff]

Quellenangaben

1 B003c/S60
2 B003c/S60
3 B003c/S60

Datenbank

Titel Genealogie SCHERER-BASTUCK
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-04 17:36:03.0
Einsender user's avatar Wolfgang Scherer
E-Mail w.s.scherer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person