Nikolaus HERTEL DER ALTE

Nikolaus HERTEL DER ALTE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nikolaus HERTEL DER ALTE
Beruf Witwer 1637 Kirchgattendorf (Ortsteil von Gattendorf), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner 1675 Kirchgattendorf (Ortsteil von Gattendorf), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 27. Januar 1603 Regnitzlosau, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Geburt Januar 1603 Trogenau (heute zu Regnitzlosau), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Tod 10. November 1675 Kirchgattendorf (Ortsteil von Gattendorf), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Hochzeit 2. November 1625 Kirchgattendorf (Ortsteil von Gattendorf), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Hochzeit 24. Februar 1637 Kirchgattendorf (Ortsteil von Gattendorf), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Katharina STEINHÄUSER
Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha SCHUSTER

Notizen zu dieser Person

Pate: Nickel Richter zu Trogenau. - Nach den Einträgen im ältesten KB von Gattendorf hat es in den 1570er bis 1620er Jahren keine einheimische Familie Hertel in der Pfarrei gegeben. In einem aus dieser Zeit stammenden Verzeichnis der Empfänger des Hl. Abendmahls taucht der Nachname Hertel nur beim Gesinde auf (1589 "Kilgeth" Hertel von Trogenau und Hans Hertel; 1594 und 1595 Katharina Hertel). In den 1600er Jahren lebte ein Herberger Konrad Hertel in Schloßgattendorf, der 1609 als alt Conrad Hertel starb. Sein 6jähriges Töchterlein Catharina, das 1605 starb, ist nicht in der Pfr. Gattendorf geboren. - Nikolaus Hertel heiratet 1625 in Gattendorf als Claus Hertels zu Trogenau ehelicher Sohn. - Er ist in den 1620er und 1630er Jahren einzige Familienvater Hertel in Gattendorf. Bis 1635 verzeichnet Pfarrer Salomon Rebhuhn seine Kinder (als Mutter ist immer Katharina angegeben), danach trägt er bei ihm so wie bei vielen Familien keine Taufen mehr ein. Wegen Rebhuhns lückenhafter KB-Führung legte sein Nachfolger 1669 ein Einwohnerverzeichnis der Pfarrei an (am Schluß des ältesten KB). Es dürfte sich bei Nikolaus Hertel um den in diesem Verzeichnis Nicol Härtel der Alte genannten Mann handeln, der mit seiner (zweiten) Frau Margaretha ohne Kinder und Gesinde einen Haushalt in Kirchgattendorf führte. - Margaretha als Hausfrau Nicol Hertels zu Kirchgattendorf ist 1645 Patin bei einem Kind des Nicol Schödel. 1657 ist sie als Hausfrau Nicol Hertels des Älteren Patin bei einem Kind Heinz Schusters des Jüngeren zu Kirchgattendorf. Falls Pfarrer Rebhuhn nicht eine weitere dritte Hochzeit weggelassen hat, handelt es sich bei ihr um Margaretha, hinterlassene Tochter Nicol Schusters zu Kirchgattendorf, die 1637 den Witwer Nicol Hertel zu Kirchgattendorf geheiratet hatte. Nikolaus Hertels erste Frau Katharina ist demnach um 1636 gestorben; leider trug Pfarrer Rebhuhn nach November 1632 bis zu seinem Tod 1669 keinerlei Verstorbenen mehr ins KB ein. Vermutlich entstammten auch der zweiten Ehe Kinder, die 1669 schon verheiratet waren. - Außer dem älteren gab es 1669 noch einen jüngeren Nikolaus Hertel in der Pfarrei, der mit seiner Frau Margaretha und seinen ab 1654 geborenen Kindern ebenfalls in Kirchgattendorf wohnte. Seine Hochzeit (wohl Anfang der 1650er Jahre) wurde von Pfarrer Rebhuhn nicht eingetragen. Theoretisch könnte es sich bei diesem jüngeren Nikolaus zwar um den am 5.2.1638 zusammen mit seinem Bruder Georg in Gattendorf heiratenden Nikolaus Hertel aus Roßbach bei Asch handeln, der dann mit Margaretha in zweiter Ehe verheiratet gewesen sein müßte. Wahrscheinlicher ist, daß der Roßbacher Nikolaus Hertel seine aus Oberkotzau stammende Frau Kunigunda 1638 nur in Gattendorf heiratete und sich danach woanders niederließ (vielleicht in seinem Heimatort Roßbach, wo wegen langer Vakanz in den 1630er und 1640er Jahren kaum Taufen oder Hochzeiten im KB der evangelischen Pfarrei verzeichnet sind; 1644 läßt ein Nicol Hertel aus Roßbach seinen am 21.11. dort geborenen Sohn am 22.11. zu Adorf in Sachsen taufen lt. Eintrag im KB Roßbach). Sein Bruder Georg, der 1638 die Witwe Helena des Nicol Schödel von Schloßgattendorf geheiratet hatte, dürfte dagegen in Schloßgattendorf geblieben sein und nach dem Tod der Helena eine Barbara geheiratet haben, denn 1669 leben in Schloßgattendorf ohne Kinder und Gesinde Georg Härtel der Alte und seine Frau Barbara. Der 1669 ebenfalls dort in einem eigenen Haushalt lebende Hans Härtel mit Frau Anna und Söhnchen Hans war lt. Hochzeitseintrag Georgs Sohn; er ist 1656 ist bei einem Kind Erhard Sörgels als "Johannes ein Sohn Georg Hertels wohnhafft zu Schloßgattendorff" (Aufn. 31) Pate. Barbara als Hausfrau des Georg Hertel zu Schloßgattendorf ist 1652 Patin bei einem Kind Hans Steinhäusers. - Den jüngeren Nikolaus Hertel in Kirchgattendorf, der um 1652/53 geheiratet haben dürfte, halte ich für den 1626 geborenen Sohn Nikolaus des alten Nikolaus Hertel; unter Vorbehalt daher in dieser Datei so eingetragen. - Schließlich gab es 1669 noch die Familie des Hans Härtel in Kirchgattendorf, der 1664 als Sohn des Nicol Hertel zu Kirchgattendorf Walburga Steinhäuser geheiratet hatte. Ihn halte ich ebenfalls für einen Sohn des alten Nikolaus Hertel, vielleicht aus der zweiten Ehe; möglich wäre aber auch, daß er der 1629 geborene Sohn Johannes aus der ersten Ehe war, der als nicht erbender älterer Sohn längere Zeit als Knecht dienen mußte, bis sich eine Gelegenheit zur Heirat ergab. - Nikolaus Hertel starb 1675 als Inwohner zu Kirchgattendorf, 11 Tage später starb ihm seine hinterlassene "Wittib" Margaretha nach, wie es im KB heißt. Sein angegebenes Sterbealter 75 Jahre stimmt nicht ganz; er war tatsächlich 72 Jahre und 9 1/2 Monate alt. Margarethas Sterbealter ist wegen eines Strichs unter der Altersangabe schlecht lesbar, entweder 77 oder 72 Jahre, wahrscheinlich 72. Auch dies stimmt nicht, falls es sich bei ihr wirklich um Margaretha Schuster handelt; diese ist erst 1610 geboren. Nikolaus Hertel verehrte zum Gotteshaus 1 Reichstaler. Beim Tod seiner Frau wurde von den Erben dem Gotteshaus wiederum 1 Gulden verehrt.

Datenbank

Titel Hager und Sörgel
Beschreibung Oberfranken um Hof a. d. Saale; besonders Oberkotzau und Umgebung. Anschluß an die Datei "Strunz". Schreibweise der Namen etc. meist normalisiert.
Hochgeladen 2024-01-06 22:21:19.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person