Paul ZEH GENANNT JUNG PAUL ZEH

Paul ZEH GENANNT JUNG PAUL ZEH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul ZEH GENANNT JUNG PAUL ZEH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1575 Gottsmannsgrün (bei Roßbach, früher auch Wustuben genannt, heute Trojmezí), Böhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Februar 1605 Roßbach (bei Asch), Böhmen nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1605 Gottsmannsgrün (bei Roßbach, früher auch Wustuben genannt, heute Trojmezí), Böhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 5. November 1594 Pilgramsreuth (heute zu Rehau), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha HERMANN

Notizen zu dieser Person

Er wird zur Unterscheidung von einem älteren Paul Zeh zu Gottsmannsgrün im KB meist Jung Paul Zehe genannt. Am 30.8.1587 ist Jung Paul Zehe auf der Wustung Pate bei einem Kind des Mertel Schöninger zu Roßbach, am 23.1.1589 bei einem Kind des Hans Schindler auf der Wustung, am 3.1.1596 bei einem "Huren Kindt" des Nickel Egerman auf der Wustung. Am 5.4.1601 ist Paul Zehe "der Junger" auf der Wustung Pate bei einem Kind des Jakob Pugka auf der Wustung. - Beerdigt als der Jung Paul Zehe auf der Wustung. - Unklar, ob ein am 5.4.1613 beerdigtes Mädchen, Paul Zehen Mägdlein auf der Wustung, sein Kind oder das Kind des älteren Paul Zeh war. - Nicht ganz sicher, ob das 1604 geborene Kind Hans sein Kind oder das des älteren Paul Zeh war; hier in dieser Datei als Kind des Jung Paul Zeh verzeichnet wegen der Taufpatenbeziehungen, s. Notiz unter dem älteren Paul Zeh. - Da der Vorname seiner Frau lt. Taufpatenschaft Margaretha war, wurde von mir die in Pilgramsreuth verzeichnete Ehe des Paulus Zeh von Gottsmannsgrün (= Wustung, Wustuben) 1594 auf diesen jüngeren Paul Zeh bezogen. Ein weiterer Grund für diese Zuordnung ist, daß das erste Kind des wiederverheirateten älteren Paul Zeh schon Anfang Juni 1595 geboren wurde, ohne daß aber auf eine Zeugung vor der Ehe hingewiesen würde. Der Witwer Paul Zeh der Ältere dürfte daher noch einige Monate vor dem jüngeren Paul geheiratet haben, wohl in Roßbach, wo es für diese Zeit kein Eheregister gibt.

Datenbank

Titel Hager und Sörgel
Beschreibung Oberfranken um Hof a. d. Saale; besonders Oberkotzau und Umgebung. Anschluß an die Datei "Strunz". Schreibweise der Namen etc. meist normalisiert.
Hochgeladen 2024-01-06 22:21:19.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person