Johannes ZEH

Johannes ZEH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes ZEH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1573
Wohnen 1609 Gottsmannsgrün (bei Roßbach, früher auch Wustuben genannt, heute Trojmezí), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Anscheinend gab es zwei Hans Zeh um 1603 in Gottsmannsgrün, denn am 2.2.1603 ist Hans Zehe, "der öber", Pate bei einem Kind des Hans Gruner zu Roßbach. Demnach muß es auch einen unteren Hans Zehe gegeben haben; einer von beiden ist der Hans Zehe dieser Datei. Die Bezeichnungen oberer und unterer kommen aber bis auf obige Taufe im KB sonst bei Hans Zehe auf der Wustung (= Gottsmannsgrün) nicht vor. - Er oder der zweite Hans Zeh am Ort hatte offenbar eine Witwe geheiratet, denn am 19.1.1606 ist Margaretha, Stieftochter des Hans Zeh auf der Wustung, Pate bei einem Kind des Martin (Mertel) Schindler auf der Wustung. - Wird vor den Taufen seiner Kinder (ab 1592) nicht als Pate in der Pfr. Roßbach erwähnt. Er (eventuell auch der zweite) ist erstmals am 15.2.1600 Pate bei einem Kind des Hans Mertel auf der Wustung. - Die 1613 heiratende Anna, Tochter des Hans Zeh auf der Wustung, ist sicherlich die 1595 geborene Anna. Eventuell wurden bei seinen Kindern einige Taufen vergessen ins KB einzutragen, s. die Anmerkung unter der ältesten Tochter Katharina. Andererseits ist der Abstand zwischen Anna 1595 und dem nächsten Kind eines Vaters Hans Zehe, Margaretha 1605, so groß, daß es sich wohl um zwei verschiedene Väter Hans Zeh auf der Wustung handelt. Für diese Jahre gibt es kein Hochzeitsregister, so daß man nicht feststellen kann, ob vielleicht um 1603 der zweite Hans Zeh eine ältere Witwe heiratete und mit dieser dann noch 1604 ein Kind zeugte. Oder ein zweiter Hans Zeh heiratete und verließ nach dem ersten, 1604 geborenen Kind mit seiner Familie den Ort. Vielleicht wurden aber einfach auch mehrere Taufen bei Hans Zeh in den Jahren zwischen 1595-1605 nicht verzeichnet. - Da es im ca. 6 km entfernten Schwesendorf in der Pfr. Regnitzlosau einen erstmals 1608 bezeugten Johannes Zeh den Älteren gab, dessen Eheschließung nicht in Regnitzlosau stattfand, der anscheinend auch nicht von dort stammte, da im damals sehr gewissenhaft geführten Regnitzlosauer KB auch auswärtige Trauungen von in der Pfarrei geborenen Personen wegen der Proklamationen verzeichnet wurden, und da bei dessen Kindern 1612 Hans Moll aus Gottsmannsgrün Pate war, was für eine Beziehung in die Pfarrei Roßbach spricht, scheint mir die Annahme, daß um 1603 ein aus Gottsmannsgrün stammender Hans Zeh in Roßbach heiratete, 1604 die Tochter Margaretha taufen ließ und dann mit seiner Familie nach Schwesendorf zog, am wahrscheinlichsten.

Datenbank

Titel Hager und Sörgel
Beschreibung Oberfranken um Hof a. d. Saale; besonders Oberkotzau und Umgebung. Anschluß an die Datei "Strunz". Schreibweise der Namen etc. meist normalisiert.
Hochgeladen 2024-01-06 22:21:19.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person