Hans Christian CHRISTIANSEN

Hans Christian CHRISTIANSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Christian CHRISTIANSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe Oktober 1834 Leck nach diesem Ort suchen [2]
Geburt 1834 Achtrup, Kalleshave nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung 1922 Ladelund nach diesem Ort suchen [4]
Tod 1922 Jordholm nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 1861 Ladelund- Medelby nach diesem Ort suchen [6]

Notizen zu dieser Person

Hans Christian Christiansen, * 1834 -+1922, Pächter und später Landwirt auf Jordholm, geboren in Achtrup, Lütjenhorn- Kalleshave verh. Anna Maria geb. Hansen, gesamt 12 Kinder. Seit 1867 auf der Stelle, sein Schwiegersohn Andreas Peter Christiansen, verkauft die Stelle etwa 1912 an den Sohn von Hans Christian C. Emil Christiansen, * 1880 -+1966 verh. mit Anna Ehlers, ohne Kinder aus der Ehe. Auf der Stelle wurden zu Zeiten Hans Christian Chr. zwei Kühe gehalten, Man ernährte sich hauptsächlich von der Torfgewinnung ! 1892 wurde das Wohnhaus von einer Wasserhose beschädigt, der Schornstein fiel auf das Dach und machte das Haus unbewohnbar ! 1910 konnte trotz alledem Goldene Hochzeit gefeiert werden welches in der Presse groß angekündigt wurde. Als " Kaiserliches Gnadengeschenk " erhielt das noch rüstige Goldpaar 50 Mark. Auf dem Besitz wuchs auch der Enkel - Andreas Hansen Christiansen auf, später in Ladelund Süd, genannt Kehl. Martin Brauer kauft etwa 1930 den Besitz von H. Emil Christiansen, nachdem der Betrieb mehrere Jahre verpachtet war. Eigner 2013 Familie R. Ingwersen ab 1933.

Quellenangaben

1 Familienchronik, Chronik Boverstedt S. 162
2 Taufregister
3 Familienarchiv, Chronik Boverstedt S. 162
4 Familienarchiv
5 Familienarchiv
6 Familienarchiv, Kirchenbuch- Matrikel

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-19 16:21:30.0
Einsender user's avatar Arne Max Träger
E-Mail arnetraeger@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person