Johann Henrich KRONSHAGE

Johann Henrich KRONSHAGE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Henrich KRONSHAGE
Name Cronshage
Beruf Einlieger

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe Milser Kotten, Ubbedissen, nach diesem Ort suchen [2]
Geburt 1752 Oerlinghausen nach diesem Ort suchen [3]
Tod 1820 Milse nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Oktober 1770 Oerlinghausen Greste zul. Mackenbruch nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Oktober 1770
Oerlinghausen Greste zul. Mackenbruch
Anna Maria Elisabeth SIECKMANNS

Notizen zu dieser Person

Confirmation etwa anno 1767, Oerlinghausen, Johann Chronshage, ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Heirat den 19.10.1770 Greste Catrina Ilsabeen Siekman, Ubbedissen, Greste getauft den 09. April, 1752/ 54 Milse, Ubbedissen, 8. tes Kind, Im Taufregister wird der Name auch : Krohnshagen - geschrieben Als Wohnort des Johann Henrich Kronshagen oder Kronshage ist nach den Eintragungen die anläßlich der Trauungen und Taufen angegeben wurden, 1752, - eindeutig Milse und Ubbedissen ermittelt. - 1770 als Johann Henrich sich mit der Jungfrau Catrina Ilsabeyn Sieckmann trauen läßt - heißt es dann Greste, ebenfalls bei den ersten Kindern, dann erfolgt Mackenbruch etwas weiter südlich. 1786 bei der Taufe von Johann Christoph ist dann Ubbedissen eingetragen. Ein äußerst vieles Aufkommen und Vorhandensein dieses Familien-namen, - der häufige Wohnungswechsel der Ziegler macht die Recherche und Rekonstruktion des Verlauf der Legende dieser Familie so schwierig. Daher bleiben zum Schluß immer ein par Fragen offen. Alles in allem ergibt es dann auch einen Sinn, wenn der Verlauf dieser einzelnen Stationen miteinander verglichen wird. Wohnort laut Taufe 1778 in Mackenbruch Wurde auch Trina Ilsabey genannt Kinder : Kind 1.) Taufe Lippe, Greste den 29. Februar anno 1772 Nr. 8, Johann Henrich Cronshagen & Trina Ilsabey Sieckmann, Infant : Anna Maria Elisabeth, Test, ( Taufzeugen ) Meyersche zu Ermgassen, Brunsche Dingersche, Steinhäuptersche NB. Der Taufurkunde ist angemerkt : todt ! family search film nr. 810218 C 940670-2 29. Feb. anno 1772 Oerlinghausen, johan henrich cronshage & trin ilsabey sieckman : anna maria elisabeth Anna Maria Ilsabeyn Kronshagen, Kind 2.) geboren in Mackenbruch bei Oerlinghausen, - das letzte Kind ist in Ubbedissen geboren anno 1775,den 29. Jan. Nr. 5 Seite 413 wörtlich : Patron : Joh. Henrich Cronshage, & Trina Ilsabey Siekmanns, Mackenbruch : Infants, Anna Maria Ilsabey, Testes : Maria Niebuhr, Sophia Meyer. zu Döldissen, Alltrogge, Jungfrau Elisabeth zu Gresten, Taufe anno 1777, Oerlinghausen, Mackenbruch den 29. Jan. Nr. 5 Kind 3 Maria Ilsabey Kronshage Eltern : Johann Henrich Cronshage & Trina Ilsabey Sieckmanns, Testes : a.) Maria Niebuhrs, b.) Sophia Meyer zu Döldissen, c.) Altroggen zu Greste, Infant : Anna Maria Ilsabey - gestorben - d. 31. eodem anno 1778 Lippe, Oerlinghausen lfd. Nr. 2 Jg. Seite 466 den 04. Jan. Ort, Mackenbruch, Kind 4.) wörtlich : Johann Henrich Kronshage, Mat. Ilsabey Siekmann Festes : Hermann Rohr, Simon Holtkamp, Franz Buddde, Helpup, Infant : Simon Henrich, Vater, b.z.w. Eltern laut Internet, family search Johann Henrich Kronshage, & Ilsabey Sieckmanns Mackenbruch, Oerlinghausen, C 940672 war anno 1842 Taufzeuge bei Johann Christophs Sohn Hermann Kronshage in Ehrentrup / Lage - In Heepen hat ebenfalls um diese Zeit ein Henrich Simon gelebt, cop. anno 1811 und ein Sohn Simon Henrich, - die Mutter, Anna Margaretha Strunk. Kind 5 Taufe 1780 Oerlinghausen den 24.08. Nr. 54 Töns Henrich Kronshagen Zwilling, Oerlinghausen, Bechterdisen 1780 Nr. 53 und 54 Taufpaten : Bernd Frydenen, Hedwig Hansing. Henrich Cronshagen & Ilsabey Siekmanns, Oerlinghausen den 22. Juli 1784, ebd. filius Bernd Henrich Cronshagen, C 940674 Family search Gewattern : Henrich Lucking, Wilhelm Sieckmann, Friedrich Behrend Sieckmann. In den Matrikeln zur Taufe des Behrend Henrich Cronshage, anno 1784, findet sich als Ortsangabe der Eintrag Hepen, ( es kann aber auch Lage gemeint sein, da das H dem L ähnlich sieht ! ) dies ist lokal östlich von Oerlinghausen gelegen und ist ursprünglich der erste Erscheinungsort b.z.w. älteste oder früheste Ursprung des namens Cronshage um etwa anno 1334, Croneshagden zu Sceelpmilse ! 7. Kind Zugehörigkeit nicht gesichert ! 8. tes u. letztes Kind. 2002, eigene Recherchen, Staatsarchiv, Detmold, oh. Christoph Cronshage, - Taufe anno 1786 in Oerlinghausen, Ubbedissen, den 18. Juli, geboren den 16. eodem. Pat. ( Eltern ) Johann Henrich Kronshage, Mat. Anna Maria Elisabeth Siekmann, auch genannt Ilsabeyn, Testes : a.) Johann Henrich Lucking, b.) Johann Behrend Glietz, c.) Frantz Brinkmann, d.) Christoph Formann, Infant : Johann Christopher, Eltern : Henrich Cronshage, Ilsabeyn Sieckmans, Ubbedissen, lt. Taufschein,

Quellenangaben

1 Kb. Register Oerlinghausen
2 Kb. Oerlinghausen, lfd. Nr. 54
3 Kb. Oerlinghausen 1752 lfd. Nr. 54
4 Kirchenmatrikel-Trau 1770 Seite 18

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-19 16:21:30.0
Einsender user's avatar Arne Max Träger
E-Mail arnetraeger@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person