Christoph ZSCHASCHKE

Christoph ZSCHASCHKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph ZSCHASCHKE
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 25) 1682 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Witwer und Bauer 1693 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1651 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 27. Juli 1722 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Juli 1722 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 13. Oktober 1682 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 21. Juni 1693 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna
Heirat Ehepartner Kinder

Sabina HAUPTMANN

Notizen zu dieser Person

Erste Hochzeit 1682 als Sohn des Bauern Hans Zaschkhen in Kleinwöhlen (Trauzeugen werden im Höflitzer KB damals noch nicht angegeben). Trauzeugen 1693: Hans Hegenbarth, Gärtner und Büttner in Kleinwöhlen; Hans Krumbholz, Bauer in Höflitz. - Lt. E. Neders Chronik (Aufn. 82) erbkaufte er am 30.8.1682 das Gütl der nachgelassenen Witwe des Matthäus Brosche in Kleinwöhlen (= Anna, die er bald darauf heiratete) für 135 Schock. - Die Taufen für Kleinwöhlen 1704-1706 fehlen; evtl. auch in diesem Zeitraum ein Kind geboren. - Beerdigt als Christoph Zaschke, der ältere Bauer in Kleinwöhlen, 72 Jahre alt. Möglicherweise war er aber tatsächlich etwas jünger. - Er hatte außer den in dieser Datei angegebenen Kindern noch eine im (offenbar nachlässig geführten) Höflitzer KB nicht unter den Taufen verzeichnete Tochter Maria, unklar, aus welcher Ehe, die am 28.12.1708 als Jungfr. Maria, Tochter des Bauern Christoph Zaschke von Kleinwöhlen Taufpatin bei einem Kind des Häuslers Tobias Riedel von Kleinwöhlen war. Sterbeeintrag suchen, um sie einer der beiden Ehen zuordnen zu können (12jährige Paten kamen vor). - Ebenfalls nicht klar: am 4.2.1707 wird eine Eva, Tochter des Christoph Zaschken und der Sabina von Kleinwöhlen getauft (Paten: Maria, des Georg Kautzsch Tochter von Kleinwöhlen; Junggeselle Christoph Seehack, des Christoph Seehack Sohn von Kleinwöhlen; Susanna, des Christoph Kußebauch (fehlt, was sie war)). Diese Eva heiratet 1733; da einer der Trauzeugen Johann Michael Krombholz war, könnte Eva eine Schwester von dessen Frau Anna gewesen sein. Andererseits wäre dann die Lücke zwischen den 1702 und 1712 geborenen Kindern des Gärtners Christoph Zaschke und seiner Frau Sabina extrem groß.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person