Ingeburg Christine DAVIDSEN

Ingeburg Christine DAVIDSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ingeburg Christine DAVIDSEN [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Februar 1856 Bramstedt nach diesem Ort suchen [2]
Bestattung Juni 1959 Ladelund nach diesem Ort suchen [3]
Tod 26. Mai 1959 Bramstedtfeld nach diesem Ort suchen [4]

Notizen zu dieser Person

ohne Nachkommen Christine Friederike Davidsen, geboren den 03. Feb. 1856 in Bramstedt,war in jungen Jahren in verschiedenen Haushaltungen als Dienstmädchen tätig. U.a. diente sie bei Pastor Reuterin Ladelund, bei einer Familie Simonsen, Stemilt und schließlich auch als Haushälterin auf dem Hof Adelwadt beiOsterhöist. Dann erlernte sie die Damenschneiderei, die sie hier in der Umgebubg einige Zeit betrieb. und beuchte 1895 ihreSchwester Ingeburg in Hamburg, wo sie dann in etwa 47 Jahre geblieben ist. Sie wohnte lange Zeit in der BorgfelderStr, hat dort geschneidert und war auch jahrelang Haushälterin bei einem alten Mann. Nach seinem Tode lebte sie noch langeallein, bis im Jahre 1943 im Juni die Stadt Hamburg von einem vernichtenden Bombenhagel der Engländer heimgesuchtwurde. Sie verlor alles, auch ihre Wohnung. Von der Behörde wurde sienach Bramstedt zu ihren Verwandten verwiesen. Hier in dem Hause, wo siebereits ihre Jugendjahre verlebt hatte, verweilte sie noch 6 Jahre undstarb am 26. Mai 1949, im 93 Lebensjahr. Sie ist nicht verheiratet gewesen. [KETEL.FTW] ohne Nachkommen Christine Friederike Davidsen, geboren den 03. Feb. 1856 in Bramstedt,war in jungen Jahren in verschiedenen Haushaltungen als Dienstmädchen tätig. U.a. diente sie bei Pastor Reuterin Ladelund, bei einer Familie Simonsen, Stemilt und schließlich auch als Haushälterin auf dem Hof Adelwadt beiOsterhöist. Dann erlernte sie die Damenschneiderei, die sie hier in der Umgebubg einige Zeit betrieb. und beuchte 1895 ihreSchwester Ingeburg in Hamburg, wo sie dann in etwa 47 Jahre geblieben ist. Sie wohnte lange Zeit in der BorgfelderStr, hat dort geschneidert und war auch jahrelang Haushälterin bei einem alten Mann. Nach seinem Tode lebte sie noch langeallein, bis im Jahre 1943 im Juni die Stadt Hamburg von einem vernichtenden Bombenhagel der Engländer heimgesuchtwurde. Sie verlor alles, auch ihre Wohnung. Von der Behörde wurde sienach Bramstedt zu ihren Verwandten verwiesen. Hier in dem Hause, wo siebereits ihre Jugendjahre verlebt hatte, verweilte sie noch 6 Jahre undstarb am 26. Mai 1949, im 93 Lebensjahr. Sie ist nicht verheiratet gewesen.

Quellenangaben

1 KETEL.FTW
2 KETEL.FTW
3 KETEL.FTW
4 KETEL.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-22 17:53:52.0
Einsender user's avatar Arne Max Träger
E-Mail arnetraeger@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person