Anna CUMMER

Anna CUMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna CUMMER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1570
Tod 24. Januar 1601 Suhl nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1591 Suhl nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1591
Suhl
Georg d.Ä. KLETT

Notizen zu dieser Person

Als Mutter des 1626 verstorbenen Balthasar Klett “weiland Erbare vnd Tugendsame Fraw Anna/Hansen Kummers/auch Hammermeisters daselbst/gewesene Tochter” genannt308; “Seine [des 1662 in Schleusingen verstorbenen Georg Klett] liebe Mutter aber Fraw Anna/des Erbarn Hansen Kommers gewesenen Hammermeisters inSuhl nachgelassene Eheleibliche Tochter.”281; “Seine [Melchior Albrechts, Amtsschreibers, ab 1626 Amtsschössers in Georgenthal] Frau Anna, die ihm verschiedene Kinder gebar, dürfte in Suhl ihre Heimat gehabt haben, wenigstens wird gesagt, daß ihre Schwester Ottilie, die hier zweimal Pate stand, aus Suhl gekommen sei. Elisabeth Clett, Frau von Georg Clett aus Suhl, scheint des Amtsschreibers Schwiegermutter gewesen zu sein.”243 [Da Elisabeth sehr wahrscheinlich aber das 2.Weib des Georg Klett ist, ist die Elisabeth wohl eher die Stiefmutter der Anna und wahrscheinlich auch der Ottilie Klett]1; Anfang August 1590 wird sie Taufpatin in Suhl: “Augustj Adamj Ottonislatomj, filiola, spondente pro ipsa in baptismo Anna Johannis Cummerjfilia, M. Henricj Tribelij sorore legjtjma, Georgio Clettio desponsata.”27 [Anna Kummer wird als “gesetzliche Schwester” des M. Heinrich Triebel genannt; dazu ist folgende Erklärung möglich: Hans Kummer zeugtemit seinem 1.Weib NN die Tochter Anna; in 2.Ehe war Hans Kummer mit Martha Appenfeller verheiratet; diese wiederum brachte aus 1.Ehe u.a. den Sohn Heinrich Triebel, Sohn des bedeutenden Suhler Hammermeisters Thomas Triebel mit in die Ehe; M. Heinrich Triebel und Anna Kummer (ab 1591 verh. Klett) sind also Stief-Stiefgeschwister, die aus erbschaftsrechtlichen Gründen wohl vor 1591 geleichgestellt wurden]1; Am 4.12.1590 wird sie Taufpatin in Suhl: “Matthæj Burcardj filiola, teste Anna, Johannis Cummerj filia, Georgio Kletten desponsata [Verlobte]”27; Heirat Suhl (Hauptkirche), 24.11.1591: “Georgius Klett Valentinj Kletten fil. & Anna Johannis Kummers Schlauchg. fil. 24. IXbr.”27; Am 1.12.1591 wird sie Taufpatin in Suhl: “Casparjs Cummerj Stejnauij fjliola, susceptrjce Anna Georgij Clettij noua nupta.”27; Am 14.5.1595 wird sie Taufpatin in Suhl: “Wernerj Bopponjs aurigæ infantula, teste Anna Georgy Cletty Coniuge, Valentjnj nuru [Schwiegertochter].”27; Am 2.9.1598 wird sie Taufpatin in Suhl: “Petri Eberti metallici filiola in aediby ab obsterice baptizata, susceptrice Exorata Anna Georgij Clettij Hoffnungensis Coniuge.”27; Am 21.7.1599 wird sie Taufpatin in Suhl: “Henrici Crusij filiola, teste Anna Georgij Cletten Hoffnungij Coniuge.”27; Am 17.9.1599 wird sie Taufpatin in Suhl: “Dn. Laurentij Keineri Cantoris filiola intra 12. et 1. manit. in lucem edita susceptrice Anna Georgij Clettij Hoffnungij coniuge.27; Tote, Suhl (Hauptkirche), 24.4.1601: “Eodem: Anna Georgij Clettij Russenj pia et proba coniux in Christo defuncta.”27 [Sie ist aber das WeibGeorg Kletts in der Hoffnung, nicht des Georg Klett in der Rüsse; derPfarrer hat sich wohl verschrieben, weil am gleichen Tag Georg Klettin der Rüsse um Taufpatenschaft gebeten wurde27; die Weiber der anderen Georg Kletts heißen Catharina und Apollonia!]1; Ahnenliste der Margaretha Klett († 11.8.1668): “5) Anna Kommer”315;

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person