Leo senior LEO VON GIENGEN

Leo senior LEO VON GIENGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leo senior LEO VON GIENGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1200

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia: Die Gienger lassen sich bis auf Leo Löw, 1265 als Bürger in Giengen an der Brenz genannt, zurückverfolgen. Dessen Enkel Heinrich Löw von Giengen (Heinrich Gienger I.) übersiedelte 1286 nach Ulm, er war der Stammvater der Löw (Löwen) von Giengen, einem Ulmer Patriziergeschlecht. Der aus einer reichen Händlerfamilie stammende Jakob Müller heiratete um 1420 Petronilla Gienger aus dem Geschlecht der Löw von Giengen und nannte sich danach Gienger[1]. 1440 erlangte er das Bürgerrecht, 1451 bis 1452 war er Spitalpfleger und 1453 Richter. Sein Sohn Hans (Johann) Gienger war 1469 der reichste Bürger von Ulm, sein Sohn Ernst Damian (Damian I.) Gienger († 1556) wurde von Kaiser Ferdinand I. wegen seiner Verdienste im schwäbischen Bauernaufstand zum Ritter geschlagen. Er hatte elf Söhne und fünf Töchter. Um 1550 bis 1560 gingen seine Söhne nach Österreich und übernahmen verschiedene Ämter. Seit 1625 lebten keine Gienger mehr in Ulm.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person