Adelheid VON KATZENELNBOGEN

Adelheid VON KATZENELNBOGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adelheid VON KATZENELNBOGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1229 Lichtenberg, Starkenburg, Hesse-Darmstadt, nach diesem Ort suchen
Bestattung Kloster St. Klara, Mainz, Rheinland-Pfalz nach diesem Ort suchen
Tod 22. Februar 1288 Mainz, Rheinland-Pfalz nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1250

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1250
Walram II. VON NASSAU

Notizen zu dieser Person

Adelheid von Katzenelnbogen († Mainz, 22. Februar 1288)war eine Gräfin aus dem Haus Katzenelnbogen und durch Ehe Gräfin von Nassau. Sie ist die Vorfahrin der walramischen Linie des Hauses Nassau und eine direkte Vorfahrin der Großherzöge von Luxemburg.

Das ehemaligen Klarissenkloster St. Klara in Mainz (Reichklara)

Adelheid war die Tochter des Grafen Diether IV. von Katzenelnbogen und Hildegunde.[1][2][3][4] Sie heiratete vor 1250[1][2] mit Graf Walram II. von Nassau (* um 1220;[2][3] † 24. Januar 1276).[2] Ihr Ehemann hatte die Grafschaft Nassau am 16. Dezember 1255 mit seinem jüngeren Bruder Otto I. geteilt, wo Walram das Gebiet südlich der Lahn – unter anderem bestehend aus Wiesbaden, Idstein, Weilburg und Bleidenstadt – erhalten hatte.[5]

Aus dieser Ehe gingen hervor:[2][3][6]

Diether (* um 1250; † Trier, 23. November 1307), war Erzbischof und Kurfürst von Trier 1300–1307.
Adolf (* um 1255; † Göllheim, 2. Juli 1298), Nachfolger seines Vaters, war römisch-deutscher König 1292–1298.
Richardis († 28. Juli 1311), war Nonne im Kloster St. Klara in Mainz und später im Kloster Klarenthal bei Wiesbaden.
Mathilda (jung verstorben).
Imagina († vor 1276), ⚭ möglicherweise Friedrich von Lichtenberg.

Walram starb – angeblich in geistiger Umnachtung – am 24. Januar 1276. Adelheid trat dann in das Kloster ein, sie war eine Franziskanerin in Wiesbaden (im Sommer) und in Mainz (im Winter).[6] Angeblich führten sie und ihre Tochter Richardis einsehr frommes Leben.

Die Nekrologie des Klarissenkloster St. Klara in Mainz dokumentierte den Tod von „Alheidis … comitissa de Nassowe“ am „Non Kal Mar“ im 1288 und ihre Beerdigung „in habitu soror“.[1][2] Sie starb am 22. Februar 1288 und wurde im Kloster St. Klarain Mainz beigesetzt

Quellenangaben

1 https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYT5-CDF https://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_von_Katzenelnbogen

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person