Bruno II. VON BERG

Bruno II. VON BERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bruno II. VON BERG
Beruf Erzbischof von Köln
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1096
Bestattung Bari, Region Apulien, Italien nach diesem Ort suchen
Tod 29. Mai 1137 Apulien, ITALIEN nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

t. Nikolaus, 1119 Propst von St. Castor in Koblenz, Kanoniker in Trier, 1127 Propst von St. Gereon in Köln, lehnte 1130 die Wahl zum Ebf. v. Trier ab, Ebf. v. Köln 1131.

Bruno von Berg (* um 1100; † 29. Mai 1137 in Trani/Apulien) war als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof von Köln.

Er war ein Sohn des Grafen Adolf I. von Berg und dessen Frau Adelheid von Lauffen, ein Onkel des Erzbischofs Friedrich II. von Berg und ein Neffe des Erzbischofs Bruno von Trier.

Um 1119 wurde Bruno von Berg als Propst von St. Castor in Koblenz erwähnt. Ab 1127 war er Propst zu St. Gereon in Köln, gleichzeitig war er auch Domherr in Köln. Im Jahr 1130 lehnte er die Wahl zum Erzbischof von Trier und damit die Nachfolge von Erzbischof Meginher ab. Hierzu hatte er Papst Innozenz II. gewisse verborgene Gründe mitgeteilt. Auch Bernhard von Clairvaux, den Bruno vor 1126 in Reims kennengelernt hatte und der ihn als seinen Freund bezeichnete, wusste um diese Gründe. Erriet ihm von der Annahme der Wahl ab, zumal zwischen Brunos schwerer Selbstanklage und der Amtsannahme keine Zeit der Buße liege.

Am 25. Dezember 1131 wurde er im Beisein von König Lothar III. und einem päpstlichen Legaten in einer dem kanonischen Recht widersprechenden zweiten Wahl zum Erzbischof von Köln gewählt. Der eigentlich kurz zuvor gewählte Propst Gottfried von Xanten wurde vor seiner Inthronisierung zur Abdankung bewogen, nachdem Bruno von seinen Verwandten aus Frankreich, wo er studierte, zurückgerufen wurde. Am 18. März 1132 wurde Bruno von Berg, der an Epilepsie litt, zum Bischof geweiht.

1133 wandelte er zusammen mit seinen Brüdern Adolf und Eberhard die namengebende Burg Berge bei Altenberg in eine Zisterzienserabtei um. Um 1134 bestätigte er die vom späteren Kölner Erzbischof Hugo von Sponheim gegründete PrämonstratenserabteiKnechtsteden in Dormagen bei Neuss.

Bruno von Berg starb am 29. Mai 1137 in Trani/Apulien, als er Lothar III. auf einem Feldzug gegen Roger II. von Sizilien begleitete.

Quellenangaben

1 http://www.berndjosefjansen.de/jansen2/jansen2-00081.htm#BM7344 https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_II._von_Berg

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person