Heinrich I. VON ZWEIBRÜCKEN

Heinrich I. VON ZWEIBRÜCKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich I. VON ZWEIBRÜCKEN
Beruf Graf von Zweibrücken
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1148
Tod 1288 ; 1228
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Hedwig VON LOTHRINGEN

Notizen zu dieser Person

Heinrich I. von Zweibrücken († 1228) war der erste Graf der zwischen 1182 und 1190 aufgrund einer Erbteilung der Grafschaft Saarbrücken neu entstandenen Grafschaft Zweibrücken.

Heinrich war der jüngere von zwei Söhnen des Grafen von Saarbrücken, Simon I., zu dessen Gebiet auch die Burg Zweibrücken gehörte. Während Simon II. als der Ältere mit Saarbrücken bedacht wurde, erhielt Heinrich als der Jüngere die östlichen Gebietsteile mit Zweibrücken sowie Linder, Saargemünd und Mörsberg. Außerdem gehörten zur Grafschaft Zweibrücken noch Gebietsteile bei Worms.

Urkundlich erstmals als Graf von Zweibrücken in Erscheinung tritt Heinrich im Jahr 1190 durch die Beurkundung eines Vertrages mit König Heinrich VI. Darin verkaufte er die Vogtei Dirmstein an das Reich.[1] 1198 schloss er mit dem Abt Wernher desKlosters Hornbach einen Tauschvertrag, der den "Gutinberg" und den "Ruprehtisberc" einbrachte.[2] Auf ersterem entstand dann die Burg Lemberg. In den folgenden Jahrzehnten war Heinrich verschiedentlich Beteiligter oder Zeuge bei Beurkundungen und in der Reichspolitik, so 1211 bei der Bestätigung der Rechte der Stadt Straßburg durch Kaiser Otto IV., ausgestellt im Lager bei Barletta. 1224 begleitete er König Heinrich (VII.) nach Toul zu Verhandlungen mit dem französischen König LudwigVIII.

Graf Heinrich übernahm in sein Wappen zwar als Verweis auf die Saarbrücker Herkunft einen Löwen, dieser war jedoch rot mit blauer Zunge in goldenem Schild.
Familie

Heinrich war verheiratet mit Hedwig von Lothringen, Tochter von Herzog Friedrich I. von Lothringen. Der Sohn Heinrich, genannt der Streitbare, wurde Nachfolger als Graf von Zweibrücken. Die Tochter Agnes wurde mit Graf Ludwig von Saarwerden vermählt, die Tochter Jutta mit Dietrich von Isenburg.

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/myvonnemathis?lang=de&pz=marcelle+marie&nz=huth&p=heinrich+i&n=von+zweibrucken https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Zweibr%C3%BCcken)

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person