Margarethe VON HOCHSTADEN

Margarethe VON HOCHSTADEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarethe VON HOCHSTADEN
Beruf Gräfin von Hochstaden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1214
Tod 30. Januar 1314 Hückeswagen, LK Oberbergischer Kreis, RB Köln, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Heirat 1240

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1240
Adolf IV. VON BERG

Notizen zu dieser Person

Margarete von Hochstaden, auch Margarethe von Are-Hostaden (* vor 1214; † 30. Januar 1314 in Hückeswagen) war die Tochter des Grafen Lothar I. von Are-Hochstaden und Mathilde von Vianden. Sie heiratete im Jahr 1240 Graf Adolf IV. von Berg, der von 1246 bis 1259 die Grafschaft Berg regierte. Außerdem war sie die Schwester des Kölner Erzbischofes Konrad von Hochstaden, der 1248 den Grundstein zum Kölner Dom legte.

Sie ist nicht zu verwechseln mit Margarete von Hochstaden, der Frau von Lothar II. von Are-Hochstaden. Diese Margarete von Hochstaden war die Schwägerin des Erzbischofs Konrad von Köln und nicht die Schwester.

Die Hochzeit mit Adolf IV. von Berg

Der Grund für ihre Hochzeit mit Adolf IV. von Berg war eine politisch bedingte Doppelhochzeit. Ihr Bruder Konrad von Are-Hochstaden, der 1238 Erzbischof von Köln wurde, kämpfte auf der Seite von Papst Gregor IX. gegen den Stauferkaiser FriedrichII. Nach einem Kriegszug ins Jülicher Land wurde nach harten Kämpfen ein Frieden errungen, der durch die Hochzeit besiegelt wurde.
Margarete als Regentin der ehemaligen Grafschaft Hückeswagen

In ihrer Zeit, bereits unter der Herrschaft ihres Sohnes Adolf V. fügte sie die an Berg verpfändete selbständige Grafschaft Hückeswagen dem Herrschaftsgebiet ihres Sohnes hinzu. Am 6. Juli 1260 wurde der Besitz von dem nach Mähren ausgewandertenGrafen Franco und seinem Bruder Heinrich an die Grafen von Berg übergeben. Die Grafen von Hückeswagen verzichteten auf alle Klagen und Rechtsansprüche aus ihrer verpfändeten Grafschaft.

Sie residierte zunächst gemeinsam mit ihrem Sohn auf Schloss Burg, dem Herrschaftssitz der Grafen von Berg, zog aber später auf ihren Witwensitz in die Burg Hückeswagen (später Schloss Hückeswagen) um. Dort starb sie im hochbetagten Alter von über 100 Jahren.
Kinder

Engelbert, Propst von Köln
Konrad I. von Berg, Bischof von Münster (1306–1310) († 25. Mai 1313)
Walram, Propst zu Köln
Wilhelm I. von Berg († 16. April 1308)
Adolf V. von Berg, († 28. September 1296)
Irmgard († 24. März 1294), Gattin von Eberhard I. von der Mark
Heinrich Herr zu Windeck († um 1295)

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/ritatscheck?lang=de&pz=rita&nz=spatscheck&p=margarethe&n=von+hochstaden https://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_von_Hochstaden

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person