Bathilde NN

Bathilde NN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bathilde NN
Beruf Regentin in Franken

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 630 England nach diesem Ort suchen
Tod 30. Januar 680
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Chlodwig II. VON FRANKEN

Notizen zu dieser Person

Bathilde wurde als kleines Mädchen von den Wikingern aus England verschleppt. Um 641 wurde sie als Sklavin an den Hof des fränkischen Hausmeier Erchinoald verkauft.[1] Wegen ihrer Klugheit und Schönheit wurde König Chlodwig II., der sie bei einem Besuch kennengelernt hatte, auf sie aufmerksam.[2] 649 heiratete König Chlodwig II. Balthilde.[1] Ihr Aufstieg machte sie nicht hochmütig, sie war Armen fürsorglich zugetan. Als Königin schaffte sie die Sklaverei unter Christen ab. [3] Sie gründete das Nonnenkloster Chelles (664) bei Paris und die Abtei Corbie (657/661) für Mönche. In weiteren Abteien führte sie die Mönchsregel von Luxeuil ein.[1] Ende 657 starb Chlodwig II. und Bathilde fungierte mit dem Hausmeier Erchinoald und ab658 Ebroin bis um 664 als Regentin für Chlothar III. in Neustrien.[4] Im Jahr 657/658 schenkten Chlothar III. und Bathilde dem Kloster âÇ?in civitatis TrecassinæâÇú [5] An der Ermordung des Bischofs Aunemund/Annemundas von Lyon[6] durch EbroinsSoldaten um 658 war Bathilde vermutlich nicht beteiligt. Außer einem blutig niedergeschlagenen Aufstand der burgundischen Opposition verlief ihre Herrschaft friedlich.[7] Nachdem der Staatsstreich Grimoalds in Austrasien gescheitert war, setztesie 662 ihren Sohn Childerich II. als König von Austrasien ein.[7] Um 664 wurde sie nach einer Intrige Ebroins und des Adels verbannt und zog sich nach der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch ihre erwachsenen Söhne ins Kloster Chelles zurück.[8] Dort soll sie den niedrigsten Rang haben bekleiden wollen und sich durch besondere Demut und Nächstenliebe ausgezeichnet haben.[3] Bathilde starb am 30. Januar vermutlich im Jahr 680 im Kloster Chelles und wurde dort in der église Sainte-Croix beigesetzt.[8] 833 erfolgte die Erhebung ihrer Gebeine. Papst Nikolaus I. sprach sie im Jahr 860 heilig. Ihr katholischer Gedenktag ist der 30. Januar. Sie gilt als Schutzpatronin der Gebrechlichen, Kranken, Kinder und Witwen. In der Kunst wird sie mit Kirchenmodell und Krone, als Almosengeberin oder mit Himmelsleiter, auf der Engel herabsteigen und ihr ein Kind reichen, dargestellt.
Tod
Filiation unbekannt; Sklavin

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/rzender?lang=de&pz=jacob&nz=zender&ocz=9&p=bathilde&n=n

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person