Johann Peter REIDENBACH

Johann Peter REIDENBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Peter REIDENBACH
Beruf 1751: gewesener Gemeinsmann zu Desloch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1692 Desloch, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 5. März 1751 Desloch, , nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 10. Mai 1712 Meisenheim, , nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Mai 1712
Meisenheim, ,
Anna Maria VENTER

Notizen zu dieser Person

*: "1692 den 10ten 9br hab Ich Hanß Michael Reydenbachen Einwohnern zu Deßloch u: seiner Ehelichen Hausfrau Annae SaraeEinen jungen Sohn im Hauß getauft und göttlichem Gnadenbund zu seinem Heyl undt Seligkeit einverleibt: bey welchem h.actu Zeugen waren 1. Hans Peter Reydenbach Einwohner zu Meddersheim an der Nahe 2. Hans Peter Hüll Einwohner zuDeißloch, 3. Anna Elisabetha Hans Mattheus Scherers (?) Einwohners von Krebsweyler Ehel: Hausfrau: das Kind ist JOHANNPETER genannt worden mit diesem hertzlichen Wunsch, daß der getreue Gott diesen Nahmen im himml. lebensbuchversiegelen(?) mithin aber dieses liebe Kind, so es sein rath und Wille, den Eltern zu Freud und trost lange Zeit ...dieser Welt erhaltenund es vor allem argen bewahren wolle. Not: im Haus ist dieses Kind getauft, weilen die Kirchen vondem Kriegsruin ...." -
oo: "Anno 1712 den 10.t. Maji habe ich zu Deßloch in der Kirchen nach vorhergegangener dreymahliger Proclamation ehlichcopulieret Johan Peter Raydenbach, Michel Raydenbachs Gemeindsmanns daselbsten ehlichen Sohn; und Annam Mariam weilandJohan Peter Fenters auch Gemeindsmanns daselbsten und der Reform: Kirchen Vorstehers ehliche Tochter. Gott segne ihrenStandt und laße sie deselbigen in aller reinen Liebe, Einigkeit, Gottesfurcht und Glauben führen, als ... Gesalbten ...zusteht. Amen!" -
+: bei Eheschließung des Sohnes Michael verstorben - "ANNO 1751. ...den 5.t.Martii: Ist Johann Peter Reidenbach zuDeßloch, so der Schlag getroffen, aldorten von mir christl. begraben u. alt worden 58. Jahr 4. Monath. Er hat einärgerliches Leben geführt, u. sich mehrentheilß mit dem Trunck übernommen, worinnen er incorrigel[?] geweßen. Der Textwar genommen ... Der Herr wolle sich seiner in Gnaden erbarmen, umb Jesu Willen. Amen" -
weitere Kinder s. Datei Anschütz/Reidenbach

Quellenangaben

1 Taufregister Meisenheim, luth./auswärts getaufte
2 Totenregister Meisenheim, luth.
3 Eheregister Meisenheim, luth.

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-09 18:40:28.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person