Johannes Christoph ACHELIS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes Christoph ACHELIS |
|
||
occupation | Kaufmann, Partner in der Firma Johann Achelis & Söhne (Tabakhandel), Senator von Bremen, Russischer Vizekonsul, Mitbegründer von DDG "Hansa" |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. November 1913 | Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 9. September 1836 | Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1836 | ||
burial | 1913 | Bremen, Stadtgemeinde Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 24. July 1836 | Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | October 1861 | Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Johann ACHELIS | Henriette STRORMANN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
October 1861
Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland |
Laura Alwine KRUMMACHER |
|
Sources
1 | Geni Welt-Stammbaum, https://www.myheritage.de/research/collection-40000/geni-welt-stammbaum?itemId=122374008&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Johannes Christoph AchelisGeschlecht: männlichGeburt: 24. Jul. 1836 - Bremen, Bremen, GermanyBeruf: Merchant, Partner of Johann Achelis & Sons (Tobacco Trade), Senator of Bremen, Imperial RussianVice Consul, Co-Founder of DDG "HANSA"Heirat: Ehepartner: Laura Alwine Achelis (geb. Krummacher) - Okt. 1861 - probably, Bremen, Bremen, GermanyTod: 18. Nov. 1913 - Bremen, Bremen, GermanyErdbestattung: Nov. 1913 - Cemetery Riensberg, Bremen, Bremen, GermanyVater: Johann AchelisMutter: Henriette Achelis (geb. Strormann)Ehefrau: Laura Alwine Achelis (geb. Krummacher)Kinder: Johannes Eduard Christian Achelis, Friedrich Adolph Achelis, Eduard Alfred Achelis, Bertha Henriette Adelheid Nielsen (geb. Achelis), Elisabeth Clara Christiane AchelisGeschwister: Anna Louise Catharina Achelis, Johanna Henriette Achelis, still birth, unbaptised Achelis, Friedrich called Fritz Ludwig Tilman Achelis | |
2 | FamilySearch Stammbaum, https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?itemId=158584586&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Johannes Christoph AchelisGeschlecht: männlichGeburt: 24. Jul. 1836 - Bremen, DeutschlandKleinkindtaufe: 9. Sept. 1836 - Bremen, Bremen, GermanyHeirat: Ehepartner: Laura Alwine Krummacher - Okt. 1861- Bremen, DeutschlandWohnsitz: 1836 - Bremen, Bremen, GermanyTod: 18. Nov. 1913 - Bremen, DeutschlandErdbestattung: 1913 - Bremen, Stadtgemeinde Bremen, Bremen, GermanyBeruf: Kaufmann und Unternehmer- Bremen, DeutschlandEltern: Johann Achelis, Henriette Achelis (geb. Strormann)Ehefrau: Laura Alwine Achelis (geb. Krummacher)Kinder: Johannes Eduard Christian Achelis, Elisabeth Clara Christiane Achelis, Friedrich Adolph Achelis, Eduard Alfred Achelis, Henriette Bertha Adelheid AchelisGeschwister: Johanna Henriette Achelis, Anna Louise Catharina Achelis, Friedrich Ludwig Tilman Achelis, totgeborene Tochter Achelis  Zusätzliche Informationen: LifeSketch:Achelis kam aus einer Lohgerber-, Kaufmanns- und Gelehrtenfamilie, die aus Rostock stammte und im 17. Jahrhundert in Bremen eingewandert war. Sein Vater war der Kaufmann und Reeder, Konsul Johann Achelis (1799–1869), der unter anderem in Bremen im Tabak-Import/Export und -Handel tätig war, ab 1832 einen eigenen Schoner bereederte und ab 1840 ein eigenes Packhaus an der Diepenau im Stephaniviertel betrieb. Er besuchte die damalige Bremer Gelehrtenschule, das spätere Alte Gymnasium. Anschließend absolvierte er abApril 1852 eine Kaufmannslehre in dem Geschäft B. Grovermann & Co., dessen Inhaber, Carl Bartholomäus Ulrichs, ein Vetter seines Vaters war. Nach Abschluss seiner Lehrzeit reiste er im März 1856 nach New York, um sich in den Vereinigten Staaten Kenntnisse im Tabakhandel zu erwerben. Im Juni 1858 kehrte Achelis nach Bremen zurück und ging wenige Wochen später nach Sankt Petersburg, wo er für das väterliche Geschäft, das Tabak-Handelshaus Johann Achelis, tätig wurde. Ab Juni 1859 arbeitete Achelis in Bremen in der väterlichen Firma und wurde zum Jahresbeginn 1861 Teilhaber. 1866 trat auch sein jüngerer Bruder Fritz Achelis in das Handelshaus ein, das fortan als Johann Achelis & Söhne firmierte. Es gehörte zu den größten Tabak-Handelsgeschäften in Bremen. Nach dem Toddes Vaters im März 1869 führte er zusammen mit seinem Bruder Fritz die Firma weiter. Achelis betätigte sich in gemeinnützigen sowie in standesrechtlichen Vereinigungen, übernahm Ehrenämter undwurde später auch politisch tätig. Unter anderem wurde er 1860 ehrenamtlicher Diakon an der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1869 an dessen Stelle zum Kaiserlich Russischen Vizekonsul ernannt und hatte dieses Amt bis 1891 inne. 1875 wurde er Mitglied der Handelskammer Bremen, im Jahr 1881 war er Präses der Handelskammer. 1881 gehörte er zu den vornehmlich aus bremischen Kaufleuten bestehenden Gründern der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ (DDG „Hansa“). Zudem war er Mitglied und teils auch Vorsitzender in verschiedenen Aufsichtsräten, Gremien und Organisationen (unter anderem Ellener Hof und Hartmannshof, Bremer Bank, DDG Hansa). Er leitete die Bremer Abteilung der Deutschen Kolonialgesellschaft. 1872 wurde er für die2. Klasse der Kaufleute zum Mitglied der Bremischen Bürgerschaft gewählt. Hier war er insbesondere im Tonnen- und Bakenamt und in der Deputation für die Korrektion der Unterweser und des Freihafenstätig. 1891 wurde er zum Senator in Bremen berufen und übte dieses Amt bis 1907 aus, als er es aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Er war einflussreich in allen wirtschaftspolitischen Fragen und Mitglied in den Deputationen für Handel, Schifffahrt, Häfen und Eisenbahnen. Achelis heiratete im Oktober 1861 Laura Alwine Krummacher (* 1839), die älteste Tochter eines Arztes. Das Paarhatte fünf Kinder; der erstgeborene Johannes Eduard Christian Achelis (1862–?) wurde später Richter. Johannes C. Achelis starb 1913 nach langwieriger Erkrankung im Alter von 77 Jahren.[1] Sein Grab befindet sich auf dem Riensberger Friedhof in Bremen. Quelle: WikipediaPolitische TCAtigkeiten:Mitglied der Bürgerschaft und Senator |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johannes Christoph ACHELIS | * 1836 Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland + 1913 Freie Hansestadt Bremen, Bremen, Deutschland | 59056 | Heike Volk | 2020-09-01 |
files
Title | Bogenschuetz Vorfahren |
Description | |
Id | 44294 |
Upload date | 2020-06-28 17:33:19.0 |
Submitter |
![]() |
heike.e.volk@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |