Hermann Franz HAUER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hermann Franz HAUER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 3. November 1848 | Ober Pomsdorf,Münsterberg,Schlesien
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 15. May 1880 | Weigelsdorf,Münsterberg,Schlesien
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Amand HAUER | Johanna BITTNER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. May 1880
Weigelsdorf,Münsterberg,Schlesien |
Agnes Maria PACHNICKE |
|
Notes for this person
1880 Stellmachermeister, Groß Nossen, nachgelassener Stellenbesitzersohn, katholisch
Sources
1 | Standesamt Weigelsdorf, Kreis Münsterberg |
geboren den dritten November des Jahres tausend acht hundert vierzig und neun zu Ober=Pomsdorf | |
2 | Standesamt Weigelsdorf, Kreis Münsterberg |
15. B. Nr. 8. Weigelsdorf am fünfzehnten Mai tausend acht hundert achtzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Stellmachermeister Hermann Franz Hauer, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren dendritten November des Jahres tausend acht hundert vierzig und neun zu Ober=Pomsdorf wohnhaft zu Gross Nossen Sohn des verstorbenen Stellenbesitzers Amand Hauer und dessen Ehefrau Johanna, geborene Bittner, letztere wohnhaft zu Gross=Nossen. 2. die Stellenbesitzertochter Agnes Maria Pachnicke, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den neunten März des Jahres tausen acht hundert sechszig, wohnhaft zu Nieder= Kunzendorf Tochter des Stellenauszüglers Joseph Pachnicke und dessen Ehefrau Johanna geborene Grosser, wohnhaft zu Nieder=Kunzendorf. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Stellenbesitzer Franz Beitz der Persönlichkeit nach bekannt, sechsunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Nieder= Kunzendorf, 4. der Bauersohn August Weigel, der Persönlichkeit nach bekannt, vierundzwanzig Jahre alt, wohhaft zu Weigelsdorf. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspuch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Hermann Franz Hauer Agnes Maria Hauer geborene Pachnicke Franz Beitz August Weigel Der Standesbeamte. Röhnelt. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Zufallsfunde HERTWIG, KLINKE, SCHOLZ um Ober Pomsdorf |
Description | Zufallsfunde HERTWIG, KLINKE und SCHOLZ, die meinen gleichnamigen Vorfahren, deren Spur sich in Ober Pomsdorf, Kreis Münsterberg verliert, (noch) nicht zugeordnet werden können. Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen (Hertwig, Hartwig, Hartwich etc.) wurde hier willkürlich, einheitlich die Schreibweise Hertwig gewählt. Alle Daten wurden von mir von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. Ich danke allen Forschern, die mich mit Zufallsfunden Hertwig, Klinke und Scholz versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen. |
Id | 41291 |
Upload date | 2024-04-10 09:57:15.0 |
Submitter |
![]() |
dh4eax@darc.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.