Maria BUTZ ODER SCHORER

Maria BUTZ ODER SCHORER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria BUTZ ODER SCHORER
Beruf Witwe und Pfründnerin in Nr. 33 1843 Kutzenhausen, Schwaben nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Kutzenhausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Bestattung 20. Dezember 1843 Kutzenhausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Tod 17. Dezember 1843 Kutzenhausen, Schwaben nach diesem Ort suchen
Marriage 9. Juni 1789 Kutzenhausen, Schwaben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Lorenz MAYER (MAYR)

Notizen zu dieser Person

Gestorben als Pfründnerin in Nr. 33 um 3 Uhr vormittags an Entkräftung. Angeg. Alter: 80 Jahre. - Unklar, ob sie identisch ist mit der in Kutzenhausen 1759 geborenen Maria Anna Butz. Dafür spricht, daß beim Traueintrag keinerlei Ortsangaben gemacht wurden, was vielleicht als nicht notwendig erachtet wurde, da aus Kutzenhausen stammend. Im Heiratseintrag ihres Sohnes Nikolaus Meir 1820 wird sie sogar als Maria Büzin von hier (= Kutzenhausen) bezeichnet. In der näheren Umgebung ist keine Maria Butz zwischen 1759 und 1770 geboren. Dagegen spricht die Altersangabe 80 Jahre beim Tod 1843, das bei einer Geburt 1759 recht hohe Heiratsalter von 30 Jahren und die Geburt des letzten Kindes 1807. Andererseits sind auch im 18. Jh. gelegentlich Mütter bei der Geburt ihres letzten Kindes 47 Jahre alt gewesen. - Falls sie identisch ist mit der Kutzenhausner Maria Anna, wäre sie am 24.6.1759 geboren und getauft worden als Tochter des Martin Buz und der Magdalena geb. Kepler; Paten Barbara Siglerin und Joseph Schmid, beide von Kutzenhausen. - Hypothese: sie ist nicht identisch mit der 1759 geborenen Maria Anna Butz, sondern mit deren am 11.8.1771 getauften Halbschwester Maria Anna Schorer (Vater: Peter Schorer; Mutter: Magdalena verwitwete Buz. Paten: Joseph Schmid und Barbara Siglerin). Gründe, die dafür sprechen: bei den Taufen der letzten beiden Mayr-Kindern 1805 und 1807 wird deren Mutter Maria als geb. Schorerin bezeichnet, beim 1807 geborenen Kind dies korrigiert aus Bützin. Möglicherweise wurden die Kinder des Peter Schorer im Ort mit Nachnamen Buz genannt nach dem früheren Hofbesitzer; so dann auch in den Heiratseinträgen. Dazu würde auch dazu passen, daß Magdalena ihrer 1771 geborene Tochter den gleichen Namen gab wie der 1759 geborenen Tochter; dies geschah normalerweise nur, wenn das gleichnamige Geschwisterkind inzwischen verstorben war. Gründe, die dagegen sprechen: Gelegentlich kam es vor, daß auch bei einem noch lebenden Kind der Name zweimal in der Familie vergeben wurde; der Nachname Schorerin 1805 und 1807 kann auch umgekehrt eingetragen worden sein aufgrund einer Verwechslung mit dem Nachnamen ihres Stiefvaters.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person