Lorenz WEISS

Lorenz WEISS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lorenz WEISS
Beruf Maurermeister und Totengräber Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Totengräber und Nachtwächter 1764 Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1707
Bestattung 4. März 1764 Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod März 1764 Obermühle in oder bei Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 24. Oktober 1734 Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 18. Mai 1745 Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 12. November 1758 Teplitz, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Katharina HERLITZ
Heirat Ehepartner Kinder

Anna Maria DUCHANKE
Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth EICHLER

Notizen zu dieser Person

Erste Hochzeit 1734 als Junggeselle, ehel. Sohn des Johannes Weis, Bürgers und Maurermeisters. Ort nicht angegeben, wohl Teplitz. Trauzeugen: Johann Anton Gaube, Bürger und Tuchscherer allhier; Andreas Böhme, gleichfalls Bürger und Hutmacher allhier. Zweite Hochzeit als Witwer. Trauzeugen: Johannes Gudera; Heinrich Schütz. Dritte Hochzeit als allhiesiger Totengräber ohne Angabe des Familienstandes. Trauzeugen: Junggeselle Joseph Laube; Matthias/Matthäus ("Matheß") Rausche. - Aus der zweiten Ehe keine Kinder (vgl. auch die Altersangabe im Sterbeeintrag der zweiten Frau); aus der dritten nur eine früh verstorbene Tochter. - Am 3.3.1764 wurde bei der Obermühle auf einem Stein sitzend tot gefunden der Totengräber und Nachtwächter Lorenz Weiß, dessen Leichnam den 4ten mit einr hl. Messe zur Erden bestattet wurde, alt 57 Jahre. - Demnach um 1707 geboren, aber offenbar nicht in Teplitz, denn einen Johannes Weiß gibt es in dieser Zeit dort nicht als Familienvater. Einen etwas ähnlichen Vornamen hatte ein seit Juli 1696 mit Esther Rausch verheirateter Johann Jakob Weiß, der außer im Eintrag 1702, wo er angeblich in Settenz (Řetenice) lebte, immer in der Stadt wohnte (beide stammten auch lt. Traueintrag aus der Stadt) und ab 1697 Kinder taufen läßt, darunter am 11.5.1702 einen Johann Lorenz (Paten: Lorenz Kunerth, Jakob Klippel, Johannes [M]ittiz, Margaretha Losin; Anna Ra[u/n]nerthin). Doch besteht meiner Meinung nach ein zu großer Unterschied zwischen den Vornamen Johann und Johann Jakob, als daß die beiden Väter identisch gewesen sein könnten. - Der am 20.9.1753 in der Stadt gestorbene und am 21.9. beerdigte Johannes Weys, 87 Jahre alt, dürfte dagegen der Vater des Lorenz gewesen sein.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-05-30 02:10:06.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person