Berthold III. VON ANDECHS-MERAN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Berthold III. VON ANDECHS-MERAN |
|
||
occupation | Markgraf von Krain |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 14. November 1188 | ||
burial | Kloster Dießen, LK Landsberg am Lech, RB Oberbayern, Bayern
Find persons in this place |
||
birth | um 1110-1115 | ||
marriage | 1152 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1152
|
Hedwig VON WITTELSBACH |
|
|
Luccardis VON DÄNEMARK |
|
Notes for this person
Berthold III. (Berthold IV., Berthold V.) (* um 1110/15; † 14. Dezember 1188) aus dem Hause der Grafen von Andechs war Markgraf von Istrien und von Krain.
Er war der zweite Sohn des Grafen Berthold II. († 1151) aus seiner ersten Ehe mit Sophie von Istrien († 1132), Tochter von Markgraf Poppo II. von Istrien-Krain († 1098/1103) aus dem Hause Weimar-Orlamünde.
Durch den Erwerb ausgedehnter Besitzungen, Rechte und Erbschaften konnte er innerhalb des Adels und auch in der Reichspolitik aufsteigen. Er kontrollierte u. a. die wichtigen Nord-Süd-Verbindungen nach Italien und war als treuer Staufer-Gefolgsmann ein regelmäßiger Begleiter Kaiser Friedrich Barbarossas.
1157 starb die Wolfratshausener Linie des Dießener Hauses mit Heinrich II. aus und Berthold beerbte sie.
1158 konnte er sich nach dem Tode Ekberts III. von Formbach-Pitten im Erbstreit mit dem steirischen Markgrafen Ottokar III. insoweit durchsetzen, dass er die Grafschaften Neuburg und Schärding am unteren Inn sowie Windberg erlangte; die Grafschaft Pitten ging an den Steirer.
1165 wurde er von seinem Bruder Otto, Bischof von Brixen, mit den Grafschaftsrechten im Nori- und Pustertal belehnt und kontrollierte damit die Brennerroute. Weiters wurden ihm von Otto die Vogteien von Brixen und Neustift übertragen.
In den 1170er Jahren kaufte Berthold vom Stift Wilten Land südlich des Inns, verband es mit seinem Eigengrund Hötting durch eine Brücke und gründete so nahe Ambras, dem ursprünglichen Herrschaftszentrum der Andechser im Inntal, den Markt bzw. die spätere Stadt Innsbruck.
1173 erhielt er von Barbarossa die Markgrafschaft Istrien-Krain als Reichslehen. Er folgte damit dem Spanheimer Engelbert III. nach, dem Cousin seiner Mutter. (Engelbert I. von Spanheim war der gemeinsame Großvater, Richardis/Richgardis dessen Tochter, die mit Poppo II. von Istrien, siehe oben, verheiratet war.)
1180, als nach dem Sturz Heinrichs des Löwen Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern belehnt worden war, wurde Bertholds Sohn zum Herzog von Meranien ernannt und das Haus Andechs stieg dadurch in den Reichsfürstenstand auf.
Berthold III. starb 1188 und ist im Kloster Dießen begraben.
Weitere Ämter und Titel
Graf von Plassenburg
Graf von Andechs
Graf von Stein (Kamnik) in Krain
Vogt von Benediktbeuern
Graf im Radenzgau
Graf an der oberen Isar
Graf im bayerischen Augstgau
Vogt von Tegernsee
Graf am unteren Inn
Graf im Huosigau
Graf von Dießen/Wolfratshausen
Graf im Norital
Graf im Pustertal
Vogt von Brixen (Hochstift)
Vogt von Vornbach/Formbach
Graf von Neuburg
Vogt von Langheim
Vogt von Neustift/Brixen
aquilejischer Lehengraf in Krain (Landgraf)
Markgraf an der Drau (?)
Vogt von Dießen
Familie
Berthold erste Frau hieß Hedwig († 16. Juli 1176), sicher belegt ist nur der Vorname. In der Literatur wird teils vermutet es handelt sich um Hedwig von Dachau-Wittelsbach, die Tochter von Otto V. von Scheyern. In zweiter Ehe war Berthold mit Liutgarde, Tochter des Dänen-Königs Sven III. († 1157) verheiratet.
Kinder aus erster Ehe:
Berthold IV. († 1204)
Sophie († 1218), ⚭ Poppo VI. († 1191), Graf von Henneberg
Kunigunde († nach 1207), ⚭ Eberhard III., Graf von Eberstein
NNw, ⚭ Ompud, Obergespan von Szolnok
Mechthild (Mathilde) († nach 1193/1206)
⚭ Engelbert III. († 1220), Graf von Görz
Kinder aus zweiter Ehe:
Poppo († 1245), Bischof von Bamberg (1239–1242 abgesetzt)
Bertha, Äbtissin von Gerbstedt (geb. nach 1276, erwähnt 1216/17, 1249)
Siehe auch
Stammliste des Hauses Andechs
Sources
1 | https://gw.geneanet.org/olikie?lang=de&p=berthold+v&n=von+andechs+meran https://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_III._(Andechs) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnen Jürgen Bosch |
Description | Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten. |
Id | 58295 |
Upload date | 2021-05-27 08:23:33.0 |
Submitter |
![]() |
juergenbosch1966@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |