Rudolf I. VON BREGENZ

Rudolf I. VON BREGENZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolf I. VON BREGENZ
Beruf Graf von Bregenz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Januar 1085
Tod 27. April 1160
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Wulfhild VON BAYERN
Heirat Ehepartner Kinder

Irmgard VON CALW

Notizen zu dieser Person

Rudolf I. (1081 - 27. April 1160 ) war von 1097 bis zu seinem Tod 1160 Graf von Bregenz, Graf von Chur und Graf von Niederraetien. Er kann durchaus als erster Herrscher eines vereinigten Vorarlbergs bezeichnet werden.
Rudolf I. war der Sohn von Ulrich X. von Bregenz und Bertha von Rheinfelden (gest. Nach 1128). Während des Todes seines Vaters im Jahr 1097 befand sich das Haus Bregenz im Krieg mit den Welfen um das Erbe des Hauses Buchhorn (Linzgau, Alpgau undOberraetien). Seine Mutter ermutigte Rudolf, für die Rechte ihrer Häuser gegen die Familie Welfs und Kirchberg, die Verbündeten der Welfs, zu kämpfen. Dank ihrer Bemühungen wurden viele Bereiche für ihre Familie wiederhergestellt - wenn auch nur in minimaler Weise, behielt das Kirchberg-Haus immer noch die meiste Kontrolle.

Rudolf gab seinen Brüdern Ulrich XI. Und Henry Gebiete zu ihren Gunsten, da sie von den Welfen und Kirchbergen ihres Landes beraubt wurden. Ulrich erhielt Rheingau und Teile von Argengau (östlich der Leiblach), während Henry die Domäne seiner Mutter, Kellmünz, erhielt. Beide überlebten jedoch nicht lange. Ulrich starb vor 1116 und Henry 1127. So nahm Rudolf ihren Besitz wieder auf. Um die Verwaltung seiner Domänen zu reformieren, gründete er die neue Grafschaft Walgau mit ihrem Zentrumauf Guggais in der Nähe von Nüziders. Dank dieser Innovation begann die Region, deutsche Arbeiter für die Arbeit in den nahe gelegenen Minen im Montafon-Tal zu gewinnen. Rudolf ist bekannt dafür, viele neue Städte und Kirchen gebaut zu haben, die heute in Vorarlberg existieren.

Nun kam es, dass es die späteren Jahre von Rudolf waren und er keinen Erben hatte. Er wählte Hugo II., Pfalzgraf von Tübingen, für seine Tochter Elisabeth, um zu heiraten, da er sich als wirksamer Verfechter von Elisabeths Interessen erwiesen hatte. Und diese letzten Jahre verbrachte er mit seinem neuen Schwiegersohn in relativem Frieden, um die engsten Beziehungen zu Hugo aufrechtzuerhalten.

Bei seinem Tod am 27. April 1160 in Pavia hatte sein Schwiegersohn Hugo II. Seinen Leichnam am 12. Mai bei Ulrich X. bei der Gründung der Abtei Mehrerau beigesetzt, wo er bis heute dort liegt.

Rudolf hatte folgende bekannte Kinder:

von seiner ersten Frau Irmgard von Calw (gest. vor 1128), Tochter von Adalbert II., Graf von Calw:
Markward von Schwarzach (gest. Zwischen 1149 - 1158)
von seiner zweiten Frau, Wulfhild von Bayern, Tochter Heinrichs des Schwarzen und Wulfhilde von Sachsen:
Elisabeth von Bregenz heiratete Hugo II., Pfalzgraf von Tübingen

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/mariemdupuisbr?n=von+bregenz+pfullendorf&oc=&p=rudolf https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I,_Count_of_Bregenz

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person