Wilhelm II. VON SIZILIEN

Wilhelm II. VON SIZILIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm II. VON SIZILIEN
Beruf normannischer König von Sizilien

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1153
Tod 18. November 1189 Palermo, Region Sizilien, ITALIEN nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanna VON ENGLAND

Notizen zu dieser Person

Wilhelm II. von Sizilien (auch Wilhelm der Gute, nicht zeitgenössisch[2]; * um 1153; † 18. November 1189 in Palermo) war von 1166 (selbst regierend von 1171) bis 1189 normannischer König von Sizilien. Begraben ist er in seiner Gründung Monreale.

Der zweitgeborene Sohn Wilhelms I. von Sizilien führte den üppigen Lebensstil seines Vaters fort, war aber dennoch wesentlich beliebter als jener, woran seine von Zeitgenossen gepriesene Schönheit wesentlichen Anteil hatte. Da er beim Tod seinesVaters noch minderjährig war, führte seine Mutter Margarete mit wechselnden Beratern die Regentschaft, was ab März 1167 in der Intitulatio der Urkunden durch eine besondere Formel una cum matre (gemeinsam mit der Mutter) zum Ausdruck gebracht wurde. Er übernahm die Herrschaft wahrscheinlich erst im Dezember 1171, im Alter von 18 Jahren. Wilhelm schloss sich der Partei des Papstes und der lombardischen Städte gegen Kaiser Barbarossa an. 1177 schlossen beide jedoch den Frieden von Venedig. Nachdem es 1182 in Konstantinopel Pogrome gegen Italiener gegeben hatte und Friedrich einen Feldzug gegen das Byzantinische Reich plante, scheint es zu einer Annäherung zwischen König und Kaiser gekommen zu sein. Die Heiratsabsprache zwischen Wilhelm und Barbarossa zur Ehe von Heinrich VI. mit seiner Tante Konstanze war ein Zeichen dieser Annäherung. Auf Ersuchen des byzantinischen Prätendenten Alexios Komnenos befahl Wilhelm im Sommer 1185, gestützt auf das noch einmal gefestigteBündnis mit dem Westkaiser, einen Feldzug in Griechenland, bei dem seine Truppen Dyrrhachion eroberten und Thessalonike plünderten. Auf dem Zug nach Konstantinopel wurde das Heer am 7. November 1185 in der Schlacht von Demetritzes geschlagen. 1189 schloss Wilhelm Frieden mit Kaiser Isaak II.

Ein erster Feldzug Wilhelms gegen Ägypten scheiterte, bei den Vorbereitungen zum Dritten Kreuzzug starb der König.

Zunächst mit Maria Komnena aus dem byzantinischen Kaisergeschlecht verlobt, heiratete Wilhelm dann aber 1177 Johanna Plantagenet, die Tochter Heinrichs II. von England und der Eleonore von Aquitanien. Johanna war die Schwester von Richard Löwenherz; die Ehe blieb jedoch kinderlos.

Daher konnte Heinrich VI. Anspruch auf die Herrschaftsnachfolge erheben. In Sizilien setzte sich jedoch zunächst Tankred von Lecce als König durch, da eine Mehrheit des sizilianischen Adels der deutschen Nachfolge ablehnend gegenüberstand und einflussreiche Palastfunktionäre wie der Vizekanzler Matheus sich für ihn einsetzten.
Die Gründung von Monreale
Bald nach Erreichen der Volljährigkeit begann Wilhelm mit der Gründung und Ausstattung von S. Maria Nuova, das als Benediktinerkloster mit Mönchen aus La Cava beschickt wurde. Das Kloster wurde unmittelbar dem Heiligen Stuhl unterstellt und istdaher auch im Liber censuum des Kämmerers Cencius verzeichnet. Eine Erhebung zum Bistum scheint Alexander III. abgelehnt zu haben, erst Lucius III. gab 1183 dem Drängen des Königs statt und errichtete in Monreale ein Erzbistum, dem Syrakus und Catania als Suffragane unterstellt wurden. Der Abt war gleichzeitig Erzbischof, der Konvent des Klosters fungierte als Domkapitel. Die Kirche war offenbar auch als neue Grablege des Hauses Hauteville vorgesehen, denn neben seinem Vater Wilhelm I.fanden dort auch seine Mutter Margarete und sein Bruder Heinrich ihre letzte Ruhestätte. Wilhelm selbst wurde nach seinem Tode vor dem Altar beigesetzt, in den Sarkophag wurde er erst 1575 durch den Erzbischof Ludovico de Torres umgebettet.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Sizilien)

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person