Íñigo I Íñiguez Arista VON NAVARRA

Íñigo I Íñiguez Arista VON NAVARRA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Íñigo I Íñiguez Arista VON NAVARRA
Beruf 1. König von Pamplona

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 790
Tod etwa 852
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Onneca VELÁZQUEZ

Notizen zu dieser Person

Íñigo Íñiguez Arista (Íñigo auch auf Spanisch, Aragonesisch und Katalanisch; Eneko auf Baskisch; um 790 - um 852) war von 824 bis 852 der erste König von Pamplona, ​​Graf von Bigorre und Sobrarbe. Er gilt als Gründer der Íñiga-Dynastie, erster König der Basken von Navarra.

Sohn von Íñigo Jiménez Arista († nach 790, Sohn von Semen, der im späten Alter von 812 bis 816 Herzog der Gascogne wurde) und seine Frau Oneca (oder vielleicht Leodegundia von Asturien), die die zweite gewesen war Ehefrau des Häuptlings der Banu Qasi (Musá ibn Fortún von Tudela, Herr mit Besitztümern im Ebro-Tal) und wurde 788 verwitwet.

Nach dem Roda-Code war er der Sohn von Jimeno I Garcés

Bei der Geburt von Íñigo war das gesamte Baskenland, einschließlich des Pamplona-Gebiets, mindestens ein Jahrzehnt lang von den Franken besetzt und von ihnen als spanische Marke organisiert worden. Tatsächlich fand die Schlacht von Roncesvalles,die die Basken auf der Rückseite der Armee Karls des Großen gewonnen hatten, am 15. August 778 statt

Nach dem Tod seines Vaters war er einer der wichtigsten Adligen von Pamplona und des gesamten Territoriums, das von der Stadt bis in die hohen Pyrenäen bis ins Tal des Irati reichte.
Seine Mutter war die Witwe von Musá ibn Fortún von Tudela dei Banu Qasi, einem Herrn mit Besitztümern im Ebro-Tal, von dem er einen Sohn hatte, Musa ibn Musa, der als Nachfolger seines Vaters seinem Uterus-Halbbruder half, sich zu befreien Jochder Franken [8], beide, um sich gegen die Einfälle der Truppen von al-Andalus zu verteidigen.

Im ersten Jahrzehnt des 9. Jahrhunderts heiratete Íñigo Onneca Velázquez, die Tochter von Velasco, dem Adligen von Pamplona.

Ludovico il Pio hatte 812 eine Expedition gegen Pamplona organisiert, um sie unterwerfen zu können, aber da er nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hatte, nahm er viele Geiseln (Frauen und Kinder) und überquerte mit diesem Schutz die Pyrenäen nach Roncesvalles.
Nach diesem Erfolg erlangte Íñigo die absolute Kontrolle über Pamplona.
Das Bündnis mit dem Banu Qasi des Ebro-Tals war dann notwendig, um sich auf dem gesamten Gebiet durchsetzen zu können, das von der Stadt Pamplona die hohen Pyrenäen bis zum Tal des Irati-Flusses erreichte. Das Königreich Pamplona oder die Baskenoder Navarra [10] entstand aus einem Bündnis zwischen Christen und Muslimen, die sich gegenseitig halfen und miteinander verwandt wurden: Das Bündnis zwischen den Arista und den Banu Qasi dauerte etwa 150 Jahre.

824 organisierten die Franken unter der Führung des Herzogs der Gascogne, Aznar I. Sánchez, eine weitere Expedition gegen Pamplona. Selbst diese Expedition brachte nicht das gewünschte Ergebnis (auch weil Musa ibn Musa dei Banu Qasi, Halbbrudervon Íñigo und Graf von Aragon, García Galíndez der Böse, Pamplona zu Hilfe lief) und auf dem Rückweg die freie Armee Sie wurde zum zweiten Mal in Roncesvalles besiegt, wo Aznar I. von der Gascogne gefangen genommen wurde.
Nach diesem Sieg wurde Íñigo Arista zum König von Pamplona gekrönt.

Íñigo verteidigte Pamplona 843 vor einem Angriff von al-Andalus und wurde bei diesem Angriff zusammen mit seinem Sohn Galindo verletzt.

In den letzten Jahren seiner Regierungszeit war er von einer Lähmung betroffen , er musste die Regentschaft des Königreichs seinem Sohn García überlassen, zu dem sich Jimeno I. Garcés gesellte.

Als er 852 starb, wurde er von seinem Sohn García mit Jimenos Kernkraft abgelöst.

Inigo und Onneca hatten vier Kinder:

García Íñiguez (810-870), König von Pamplona von 852 bis 870
Galindo Íñiguez von Navarra (? - † nach 851), der einen Sohn hatte, Musa ibn Galíndez, der ein Wali aus Huesca war (hingerichtet 870).
Assona Íñiguez, die 812 noch als Kind mit Musa II. Vom Banu Qasi verheiratet war (? - † 862).
Nunila Íñiguez (ca. 803-?), Die nach 825 den Grafen von Aragon, García Galíndez das Böse, heiratete.

Quellenangaben

1 https://it.wikipedia.org/wiki/%C3%8D%C3%B1igo_I_%C3%8D%C3%B1iguez_Arista

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person