Jacob MEEL

Jacob MEEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jacob MEEL
Beruf Müller

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1530 Aidlingen, BB nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

genannt: Klein; Oberer Müller in Aidlingen; "Zwar wird die Obere Mühle erst 1495 im Lagerbuch erstmals genannt, aber bestanden hat sie wohl schon Generationen früher. Aidlingen war ein ausgesprochenes Mühlendorf: Alle 5 Mühlen sind 1495 aufgeführt. Vielfach bestand damals der sog. Mühlbann: Die Bauern durften nicht frei wählen, sondern waren verpflichtet, eine bestimmte Mühle zu benützen. Die Ehninger Bauern, an denen die Würm vorbeifloss, die doch schon in Hildrizhausen, Altdorf u. Mauren Mühlräder antrieb, mussten die Aidlinger Mühlen beschäftigen, und da Ehningen ein großer Ort war, hatten sie die Wahl zwischen der Furtmühle u. der Brittermühle, wofür die Gemeinde aber eine jährliche Abgabe zu leisten hatte. Vor dem Dorf Ehningen standen zwei Wasserburgen, die das Wasser der Würm für den Verteidigungsfall anstauen mussten; damit scheint sich die Nutzung durch eine Mühle nicht vertragen zu haben. Auch die Obere Mühle in Aidlingen war eine Bannmühle: Hierher waren die Gärtringer verpflichtet, die kein eigenes Gewässer für eine Mühle besaßen. Zwei Berufsnamen von Müllern begegnen uns im ältesten Lagerbuch von 1495: Der Hennslin Müller oder Millhensslin saß wohl auf der Fleckenmühle, und der Melhannss oder Mölhannss auf der Oberen Mühle. Diese heißt noch im Lagerbuch von 1581 auch "des Kleinen Mühle"; sie muss also Beziehungen zu einer Familie Klein gehabt haben. Sollte die Müller-Familie zuvor schon den Namen Klein getragen haben, ehe dieser von dem Berufsnamen Mehl verdrängt wurde? Diese Vermutung ist nicht von der Hand zu weisen, nachdem noch zu Beginn der Kirchenbücher (1558) der Besitzer der Oberen Mühle den Beinamen "der Kleine" oder "genannt Klein" führt. Im Lagerbuch von 1523 sitzt auf der Oberen Mühle der Meljakob; neben ihm gab es den "alten Melhannss" und den "Melhannss". Nach den Kirchenbüchern sitzen Mehl (gewöhnlich in der Schreibweise Mel, Meel, Mell, Möll) noch bis zu den Seuchenjahren 1634/35 in Aidlingen. Sie sind vorwiegend Müller u. Bäcker, welche Berufe früher eng verbunden waren u. häufig auch in einer Person ausgeübt wurden. Die in Aidlingen in den Kirchenbüchern vorkommenden Mehl sind nicht immer auseinander zu halten, da verschiedene Hans u. Jakob vorkommen, die - außer dem Zweig auf der Oberen Mühle - gewöhnlich Bäcker sind. Mindestens der Müller-Zweig muss sehr vermöglich gewesen sein. So heiratete die älteste Tochter Katharina des vor 1575 gestorbenen Oberen Müllers Jacob Meel genannt Klein 1589 den verwitweten Herrenberger Stadtschreiber Johann Stahel; ihre Schwester Maria verh. Michel Riem saß auf dem Stürners-Hof, während die Schwester Margaretha einen Bruder dieses Riem u. Ursula 1567 den Jacob Paulus heiratete. Alles Namen der damals reichsten Bauern in Aidlingen. Der Wohlstand zeigt sich auch darin, dass der auf der Mühle folgende Hans Meel (1559-1615) damaliger Sitte folgend häufig zu Gevatter gebeten wird; er und seine Frau Anna sind wohl die häufigsten Taufpaten dieser Zeit! Ihre Tochter Maria heiratete 1611 Hans Wolf Mayer, Sohn des Zahlmeisters (Gutsverwalters) Jerg Mayer in Gärtringen. Vom Ansehen u. Vermögen der Familie des Zahlmeisters Jerg Mayer zeugen auch das Epitaph seiner 1655 gestorbenen Tochter Maria u. die Stiftungen ihres Mannes Ulrich Oberans in der Gärtringer Kirche. Wolf Mayer war um 1630 einige Jahre Schultheiss in Aidlingen"; //zeitreise-bb.de/muehle/

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-05-15 15:43:43.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person