Andries CREMER

Andries CREMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andries CREMER
Beruf Feldmesser, Kaufmann, Einzelhändler und Landwirt [1] [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Dezember 1793 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [3] [4]
Taufe 4. Dezember 1793 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [5]
Tod 18. Dezember 1871 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [6]
Wohnen 4. Juni 1833 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [7]
Testament 17. Januar 1818 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [8]
Testament 5. Mai 1827 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [9]
Heirat 21. Februar 1829 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [10]
Kirchl. Trauung 21. Februar 1829 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [11]
Heirat 31. Dezember 1817 Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande nach diesem Ort suchen [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Februar 1829
Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande
Johanna BERGHUIS
Heirat Ehepartner Kinder
31. Dezember 1817
Coevorden, Coevorden, Drenthe, Niederlande
Geertruida ELLINGK

Notizen zu dieser Person

"De verdeling van de nalatenschap van zijn ouders maakte Andries tot een vermogend man, hij trouwde bovendien met een welgestelde boerendochter. Maar Andries gooide er met de pet naar. In de loop der jaren moest hij meer en meer van zijn bezittingen verkopen om zijn schulden te kunnen betalen. Hij verhuisde uitendelijk noodgewongen van zijn luxe huis in de stad naar het arme veengebied daarbuiten. Zijn tweede vrouw moest tenslotte rond zien te komen van de bedeling van het gasthuisfonds." (Quelle Coevorder familienboek). Deutsche Übersetzung: Die Aufteilung des Nachlasses von den Eltern machte Andries zu einem vermögenden Mann, er heiratete obendrein mit einer wohlhabenden Bauerstochter. Aber Andries war sehr leichtlebig. Im Laufe der Jahre musste er mehr und mehr von seinen Besitzungen verkaufen um seine Schulden bezahlen zu können. Letztendlich verzog er gezwungener Maßen von seinem Luxushaus in der Stadt in das arme Moorgebiet außerhalb. Seine zweite Frau war auf die Unterstützung des "gasthuisfonds" * angewiesen. *siehe hierzu gesonderten Artikel. Er musste (wie oben schon erwähnt) mehrfach umziehen. Lt. Coevorder Familienboek wohnte er vor 1822 " op de hoek van de Bentheimerstraat an de Markt" zentral in Coevorden, vermutlich seinerzeit beste Lage. Danach, bis etwa 1833 wohnte er dann Aan den Markt 211, Coevorden, nach 1833 Sallandsestraat 104, Coevorden. Dann scheint es mit ihm ganz abwärts gegangen zu sein, denn bereits 1835 wohnt er Steenwijksmoer, vor den Toren von Coevorden, um etwa 1846 nach Zandveenen 140, Coevorden zu verziehen, wo er auch starb.

Quellenangaben

1 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Geburtsurkunden, Geburtsurkunde Nr. 23/1833
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Nr. 34; Date: 1867;;
2 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Sterbeurkunden, Sterbeurkunde Nr. 68 vom 19.12.1871
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: 1817/54;;
3 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Sterbeurkunden, Sterbeurkunde Nr. 68 vom 19.12.1871
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: 1817/54;;
4 Gereformeerte Kerk (Kolderveen), Heiratsbuch, DTB 21 Coevorden 1780-1811
5 Gereformeerte Kerk (Coevorden), "doopboek", 4.12.1793 Seite 209
6 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Sterbeurkunden, Archiv Heinz Keizer Nr. 51
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: 1817/54;;
7 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Geburtsurkunden, Geburtsurkunde Nr. 23/1833
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Nr. 34; Date: 1867;;
8 Notariat Coevorden, Akten-Nr. 11/1818
9 Notariat Coevorden, Akten-Nr. 32/1827
10 Niederlande, Drenthe, Coevorden, Heiratsurkunden, Heiratsurkunde Nr. 3 vom 21.02.1829
Autor: Gemeente Coevorden
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Nr 18/1878;;
11 Davina, Theodor, "Nachkommen (gesamt) von Waner Barg"
Autor: Theodor Davina
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Auswertung vom 19.3.2001;;
12 Genlias Abfrage, Toegangnr. 0166.005, Inv. 1817, Nr. 18

Datenbank

Titel Familienforschung Keizer
Beschreibung Vorfahren im Münsterland, Niederlande, Oberbayern, insbesondere Keizer, Möllmann, Balsberger, Hufnagl
Hochgeladen 2020-10-06 09:39:31.0
Einsender user's avatar Heinz Keizer
E-Mail heinz.keizer@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person